Also eines vorweg:
IQ und EQ (als EQ sehe ich die soziale und emotionale Intelligenz) sind voneinander unabhängig.
Somit können Leute hohe IQ- und hohe EQ-Werte besitzen. Das gleiche gilt natürlich auch umgekehrt.
Weiter ist z.B. der IQ-Wert keine Zahl, die auf die wahre Intelligenz der Person schliessen lässt.
Vielmehr zeigt es, dass eine Person mit einem hohen QW-Wert es einfacher hat, sich Wissen anzueignen. (beim EQ: die emo. Stimmung eines Menschen zu erkennen, etc.)
Deshalb hat auch mein Kommunikations-Dozent nach einem IQ-Test treffend gesagt:
"Ich bewundere jeden Menschen, der mit wenig Ressourcen, viel erreicht."
Sprich: Ich bewundere jeden Menschen, der trotz tiefem IQ viel weiss. (besonders, weil dieser Mensch mehr Arbeit hatte, dieses Wissen zu erlangen)
Ergo:
IQ- und EQ-Wert sagen überhaupt nichts aus. Es ist wichtig, was man daraus macht!
Ich selbst achte schon auf die Intelligenz der Mitmenschen; nicht jedoch auf dessen IQ- bzw. EQ-Wert.
Ich spreche gerne mit Leuten, die sich viel Wissen angeeignet haben (egal, welcher IQ er/sie hat). Daraus entstehen meist sehr interessante Gespräche.
Ebenfalls ist es wichtig, dass sich die Gesprächspersonen benehmen (egal, elcher EQ er/sie hat). Ein respektabler Umgangston ist einfach nötig IMHO.
Gelegentlich sehe ich jedoch im TV, dass ich da wohl eher ein Aussenseiter bin.
Wenn ich teilweise sehe, was sogenannte "Stars" für Dummheiten von sich geben, ist Intelligenz wohl nicht gerade "in"!![]()
Auch beim Umgangston profilieren sich nicht gerade viele Leute und es wird herumgezickt, wenn ein anderer "Star" mehr Erfolg haben könnte (-> "herumzicken" betrifft hier beide Geschlechter)