-
Moderator
Als erstes mal der Standardteil: Du bist dir im Klaren, daß ein Spiel dieser Komplexität sehr, sehr lange brauchen wird, bis es fertig ist? Selbst mit Fertigbauteilen für Engine, Datei-I/O, etc. wirst du wahrscheinlich um die zwei bis drei Jahre brauchen, bis du etwas hast, das man als vorläufiges Spiel bezeichnen kann.
Ein Spiel zu schreiben ist sehr aufwendig und man sollte sich mit seinem Gebiet auskennen - wenn du ein 3D-Spiel machen willst solltest du die theoretischen Teile von OpenGL/DirectX zumindest ansatzweise kennen. Ganz zu schweigen vom ganzen Rest.
Ich will dich nicht abschrecken, aber Spieleentwicklung ist langwierig und kompliziert. Umgebungen wie der RPG Maker können einen auf sowas kaum vorbereiten.
Wenn du immer noch der Meinung bist, daß du Zeit und Energie in dein Projekt investieren willst (und genug von Beidem hast): Als erstes solltest du die grundlegenden Spielprinzipien erarbeiten.
- Wie ist die Spielmechanik? Was ist das ganze Konzept hinter dem Spiel? Wie spielt man das Spiel? Wie bewegt sich der Spieler in seiner Welt, wie kann er mit ihr interagieren, wie ist diese Welt überhaupt beschaffen? Wie ist der Spieler beschaffen? Alle diese Fragen gehören zu einem Punkt und der ist weit genug, um ein ganzes Buch damit zu füllen.
- Wie soll das Spiel wirken? Soll es viele Optionen und Aktionen beinhalten oder doch eher einfach gehalten sein? Hat es eine besondere Athmosphäre und wenn ja, welche?
Dies sollte man durchgehen, wenn und sobald man ein paar Leute hat, die das Spiel entwickeln wollen.
- Welche Sprache überhaupt? Welche Plattform? Portabel oder nicht?
- Soll das Game Open Source werden? Ein Open Source-Spiel kann auf viele vorgefertigte Bauteile wie Engines etc. kostenfrei zurückgreifen und u.U. kann man so fähige Coder etc. finden. Andererseits muß man den Quellcode offenlegen und das mögen einige nicht. Vielleicht geht's auch aus Lizenzgründen nicht.
- Ist das Game 2D, 3D oder was dazwischen, vielleicht isometrisch? Welche Grafikengine sollte benutzt werden? Hat das Game Sound und wenn ja, wie wird der gehandhabt? In welchen Formaten liegt er vor? OpenGL oder DirectX? Oder vielleicht SDL? Je komplexer das Spiel, umso länger die Entwicklungszeit. Ein 3D-MMORPG kann mit einem fähigen Entwicklerteam schon mal seine 4 bis 5 Jahre in Anspruch nehmen, bis es spielbar ist. Einen Tetris-Klon kriegt selbst ein unerfahrener Entwickler mit Anleitung in wenigen Tagen hin.
- Multiplayer - ja oder nein? Wenn ja, wie? Wie sind die Kanäle beschaffen, über die die Spieler miteinander kommunizieren? TCP oder UDP? Benutzt man eine fertige Socket-API oder schreibt man sein Socket-Interface selbst? Diese Frage sollte(n) der/die Coder ausarbeiten, wobei der/die Konzeptentwickler auch mit einbezogen werden sollte(n).
Letzter Punkt:
- Verstößt das Spiel in seiner geplanten Form gegen irgendein Urheberrecht oder eine Lizenz? Dann sollte dieser Fehler ausgebessert werden; noch ist das einfach.
Wenn das grundlegende Zeug ausgearbeitet wurde kann man tatsächlich anfangen, das Spiel zu entwickeln.
Während das technische Grundgerüst für das Spiel errichtet wird (d.h. die Engines besorgt/erstellt und miteinander verbunden werden, die Dateiformate ausgearbeitet werden und man sich einig geworden ist, was überhaupt der erste Schritt sein soll) kann man Dinge durchgehen wie Charakterdesign, Storylining etc. Diese Dinge sind zwar wichtig, können aber jetzt gemacht werden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln