Also, BoF V ist mein persönliches Hass RPG Numero 1. Da es Ende 2003 für einen PAL-only Spieler (damals zumindest...) nix anderes gab hab ich mich von den Fanboys überreden lassen, und ich bereue es noch heute...an dem Spiel gefällt mir rein gar nichts.
1.: Innovationen sind in RPGs immer erwünscht, und wenn sie von den Recycle Königen von Capcom kommen, ist es umso lobenswerter. Aber Innovation ist nicht zwingend mit "gut" gleichzusetzen. Im Ernst: wenn ein Spiel darauf ausgelegt ist, dass man stirbt, um dann neue Cutscenes zu sehen, dann ist das irgendwie kontraproduktiv zum eigentlich Sinn eines videospiels (nämlich zu siegen). Sehr billig, eine solche Innovation - IMHO (bitte beachten).
Und was ist bitte toll daran, nochmal von vorne zu starten und die Dungeons NOCHMAL zu durchkämmen? Klar, man ist da durch die Bonus EXP stärker und kommt schneller durch, und es gibt auch neue Räume, aber trotzdem ist es eher ein Krampf, wegen dem nächsten Kritikpunkt...

2.: ...nämlich dem Dungeondesign. Das ist, mit Verlaub, SEHR öde. In meinem bisherigen Spielverlauf habe ich null Abwechslung feststellen können, immerzu die selben öden, hässlichen Texturen in braunen, dunklen Tönen...und diese Dungeons immer wieder durchkämmen? Nein danke, dazu hab ich keinen Nerv. Wenn die Dungeons/das Tunnelsystem wenigstens Abwechslung bieten würde in Sachen Design, aber da ist wohl das Setting im Weg.
Immerhin: so grottenschlecht wie in Rogue Galaxy sind die Dungeons nicht - denn schlimmere Schlauch-dungeons kann kein Entwickler bieten, das ist unmöglich (ich versteh immer noch nicht, was sich Level 5 dabei gedacht hat...wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich diese Drecks-dungeons als zufalssgeneriert bezeichnen...)

3.: Der Cell-shading look hat zwar im Prinzip Stil, aber ich finde das Charakterdesign eher schlecht. Lin ist ganz okay, Nina zumindest tolerabel, aber Ryu und Bosch sind sehr schlecht (bei Chara-Designs immer ein fettes IMHO hinzudenken). Kann leider überhaupt nichts damit anfangen.

4.: Die Idee einer apokalyptischen Zukunft, einer ernüchternden Dystropie ist zwar generell eine sehr löbliche, aber leider schränkt das unter-der-Erdoberfläche Setting die stilistische Abwechslung sehr ein.

Wie gesagt, mir hat es überhaupt nicht gefallen, und das letztens erschienene Baroque scheint dieses sterben-um-mehr-zu-erfahren Prinzip ja auf die Spitze zu treiben. Als Sammler behalte ich es zwar, aber ob ich es noch mal anrühren werde? Es gibt um ehrlich zu sein hunderte Spiele, die ich lieber zocken würde und die noch auf mich warten...