Zitat Zitat
Original geschrieben von elpede
Punkt hat mit Musik erstmal nichts zutun. Punk gab es schon vor der so bezeichneten Musik, denn es ist eine Lebenseinstellung. Eine politisch links orientierte Lebenseinstellung, entstanden in den späten 60ern.

Heute ist Punk allerdings meiner Meinung nach zu sehr mit der Musikrichtung verbunden.
Na sorry, aber das is ma quatsch.

Punk enstandt in den 70ern und die Bewegung entstand zusammen mit der Musik (gerade bei Punk ist die Verbindung zwischen der Lebenseinstellung und der Musik noch richtig stark zu merken), bzw. zuerst war die Musik da, danach die Strassenpunks.
Eine der ersten Bands waren die Ramones, auch Blondie war Punk, allerdings kam die Bezeichnung Punk für diese Musik erst später.
Die erste Punk-Band, die sich auch als solche sah waren die Sex-Pistols.
Und erst mit den Sex Pistols begann das ganze Dinge so richtig zu rollen.

Und warum denkt jeder dass Punk Politisch-Links ist? Punk war in den Anfängen Apolitisch, die Gesellschaftskritik daran deckte sich zwar mit der, welche schon die 68er hatten, aber von Politik wollte damals keiner was wissen. Kommunistische Einflüsse kamen erst in den 80ern verstärkt zum Vorschein.
Linke Volksparteien oder Hippies jedoch waren (und sind es teilweise noch) bei Punks verhasst. (Lieder wie "Linke Spießer" von Slime [siehe Sig], oder "Natalie" von But Alive drücken das noch ganz gut aus. Die Onkelz hatten auch ein Lied gegen Hippies, wo ich allerdings den Titel grad nich mehr weis).

Gibt doch genug Bücher, oder Seiten im Internet wo man das schön nachlesen kann.