Hi!
Hier werde ich jetzt mal erklären, wie man bis zu 4999 weitere Switches neben den normalen 5000 Switches erhalten kann, ohne den Maker in irgendeiner Weise zu patchen, hacken oder sonstwie ggf. "schädlich zu verletzen."
Also, es geht darum:
Ich habe eine Möglichkeit gefunden, die Heldenplätze als Switches auszunutzen. Da Switches ja nichts weiter sagen als "0" oder "1" bzw "An" oder "Aus", erklär ich das jetzt erstmal:
(Achtung, ich bin Deutschpatch-User, aber die meisten dürften verstehen, was ich meine)
Also, jeder weiss ja, dass es eine Maximalgrenze von 5000 gibt, sowohl bei den Switches als auch bei den Helden.
Und da wohl kein einziger Makerer 5000 Heldenplätze brauchen kann, werden wir eben die restlichen 499X Plätze als Switches missbrauchen.
Zu aller erst setzen wir natürlich die Heldenanzahl auf 5000 und benutzen die ersten Plätze für die Helden die wir brauchen. Den Rest verwenden wir als Switches. Ich persönlich würde es in etwa so anwenden:
So, und jetzt kommt die Anleitung an sich, die ich an dem berühmten "Item-nur-einmal-aus-der-Truhe-erhalt"-Beispiel erkläre, jedoch nicht in Form eines Textes, sondern erstmal in Form eines erklärenden Bildes:
Und nun die Erklärung dazu:
Wie man sieht, besteht das ganze Event aus einer einzigen Fork Condition/Bedingung mit Ansonsten/Else-Fortsetzung.
In dieser Fork Condition/Bedingung wird der Heldenname überprüft, in meinem Beispiel, ob der Held "Switch1: OFF" "Switch1: ON" heisst. Heisst er nich, also gehts weiter zur Ansonsten/Else-Fortsetzung. Hier steht jetzt der erste Schritt des Events, also der Erhalt des Items und die anschließende Umbenennung des Helden "Switch1: OFF" in "Switch1: ON".
Jeder andere würde da natürlich einen Switch setzen usw. Aber sollten halt die 5000 Switches mal ausgehen (z.B. bei einem Boulder Dash-Klon) schätze ich mal, wird man sich über diese 499X weiteren Switches freuen.
[EDIT]
Was mir gerade noch einfällt: Mit diesem Tutorial kann man die Heldenplätze nicht nur als stinknormale 08/15-Switches verwenden. Da man diese "Switches" beliebig benennen kann, kann man diese auch häufiger verwenden.
Das meine ich jetzt so:
Angenommen, ihr habt ein Areal verlassen, in das man eh nie wieder hinkommt, im ganzen Spiel nicht (z.B. ein Tempel, der in sich zusammenstürzt, nachdem der Boss dort besiegt wurde).
Dann kann man alle "Switches", die in diesem Tempel verwendet wurden für was anderes benutzen.
Theoretisch kann man somit also unendlich viele Switches erzeugen. In der Praxis sieht das natürlich anders aus, aber hiermit scheint dieses Tutorial doch noch wenigstens ein bisschen zu was Nütze gewesen zu sein
[/EDIT]
Ich hab das übrigens oft genug in mehreren Variationen probiert und es funktioniert 100%ig. Die "Switches" werden sogar bei einem Spielstand mitgespeichert (logisch).
Tja, soweit mein Tutorial dafür. Ich hoffe, es bringt dem ein oder anderen was.
also
bis dahin
V-King *wheeeeeeeeeee*
EDIT: Ja stimmt, Caine. Das hab ich mir auch gedacht, ahsb aber nicht dazu geschrieben, weil mein Tutorial eher für die "Maker-Standards" gemacht ist, also Std-KS, Std-Menü etc.
Aber wenn man deinen Zusatz mit rein nimmt, steigt die Maximal-Anzahl der "Switches" auf starke 20000![]()