Nun, das ist Meinungssache.. und sehen viele so und andere so.Zitat
Ich glaube (und sehe tlw.), dass viele Softwareentwickler anfangen ihre Projekte auf .NET Basis zu realisieren - und auch die großen Entwicklerfirmen werden ihre Sachen wohl auch mehr und mehr auf .NET Basis verwirklichen - es dauert halt noch seine Zeit bis es wirklich seinen Stellenwert hat (war ja auch bei Java so - erst seit 2 Jahren etwa werden auch ernsthafte enterprise Client-Server Anwendungen in Java realisiert - Tednenz aber stark steigend.
Aber darüber wie lange es dauern wird, ob es sich wirklich STARK durchsetzt und ob es sinnvoll ist lässt sich wirklich streiten - wie gesagt hat da jeder seine Meinung
Zitat
Zitat
HIER muss ich aber irgendwie Kritik ausüben - warum bezeichnest du das Programmieren mit Pointern und Speichermanagement quasi als das einzig wahre.
AFAIK versucht man doch bei allen neuen Programmiersprachen diese Dinge mehr und mehr zu streichen..
Mag sein, dass es viel hergeben kann und viele Möglichkeiten eröffnet - aber dennoch ist das ja nicht "Alles" oder?
Und wieso sind nur C++, Delphi und Java "richtige" Programmiersprachen??
Das müsstest du, wenn du sowas schon sagst, genauer erklären (net als Angriff auffassen!!! Es interessiert mich einfach)
@Threadersteller:
Ich bin grad am Umstieg VB6-VB .NET
Es gibt wirklich bis jetzt nichts was man da nicht auch zuvor in 6 realisieren konnte - aber ich sehe das .NET Framework einfach als etwas was zukünftig sicher eine große Bedeutung erlangt (bzw. grade dabei ist) - wie aber schon gesagt hat da jeder seine Ansicht dazu.
Von der Synthax ist eigentlich alles nochmal komplett anders..(naja.. auch übertrieben - aber es ist doch "anders").
Besonders Hilfreich ist beim Umstieg dich zuvor erstmal grundlegend mit dem .NET framework zu beschäfitgen![]()