Dipl. User mit summa cum laude
wie gesagt, stimme ich freezy und jeez voll zu ..
ich persoenlich halte nix von .Net, da es den normalsterblichen (und wohl auch jeden anderen Programmierer) mehr einschraenkt, als dass es nutzt. Was nuetzt es mir, wenn die Programme, die ich heute damit entwickle, moeglicherweise in 10 Jahren mit einem arabischen Handy einen japanischen Toaster steuern koennen, sofern beide microsoft-zertifiziert sind und der TCPA-Normierung genuegen ... wenn sie dafuer heute nirgends wo funktionieren, nicht mal unter einem normalen Windows ohne .NET Framework ... mit der Weitergabe eigener Programme ohne Probleme von einem Windowsrechner auf den anderen ist es jedenfalls vorbei, denn wer will sich schon zu einem 200kb Programm ein >50MB Framework installieren ... solange sich das .NET nicht grossflaechig durchgesetzt hat, wuerde ich die Finger davon lassen und richtiges Programmieren lernen, sprich auf die herkoemmliche Art mit Pointern und eigenem Speichermannagement
Gruss Ineluki