Ja Smoki, da hast du mich falsch verstanden. Ich frage nach Pointern(Zeigern) in "besseren" Programmiersprachen eigentlich Standard.

Ich habe zwei Variablen:

Var1
Zeiger

Nach der Zuweisung:
Zeiger = Adr(Var1) (Dem Zeiger wird die Adresse der Variable Var1 übergeben)
würde folgende Zeile:
Zeiger = 4
Den Wert 4 in die Variable Var1 schreiben.

Um mal ein Anwendungsbeispiel zu geben:
Ich habe 30 verschiedene Waffen, jede dieser Waffen hat eine eigene Zustandsvariable. Beim Angreifen verringert sich der Zustand, der aktuell ausgerüsteten Waffe.
Möglichkeit1 (ohne Zeiger)
Ich überprüfe die Variable "Aktuelle Waffe" und erstelle 30 Abfragen und ändere je nach Wert der Variable "Aktuelle Waffe" die entsprechende Zustandsvariable. Ziemlich aufwendig (da es mit Pointern einfacher geht)
Möglichkeit2 (mit Zeiger)
Ich erstelle eine Zeigervariable namens "ZielZustand" immer wenn ich die aktuelle Waffe ändere ändere ich die Addresse, auf die diese Variable zeigt. An der Adresse befindet sich dann die entsprechende Zustandsvariable. Im Angriffsbefehl brauch ich nur noch "ZielZustand" direkt zu verändern. Ein Befehl statt 30.