J'veux essayer; Bemerkungen sind mit Sternchen markiert. Ich habe mal versucht, mich recht stark an das Original zu halten.
Französisch im Tandem*
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJ)* assigniert* Stipendien* für verschiedene Sprachkurse, darunter* zweisprachige Intensivkurse, die besonders originell sind.
Franzosen und Deutsche nehmen gemeinsam an Kursen teil, angetrieben von Lehrkörpern beider Länder. Die Schüler helfen sich gegenseitig, die Sprache des Partners zu erlernen.
In diesen "Tandems" finden sich* abwechselnd Lernende und Lehrkräfte, was zu bereichernden Diskussionen Anlass gibt.
Das DFJ subventioniert gleichermaßen klassische Kurse in Schulen in Frankreich, wie das Cavilam in Vichy oder das Eurocentre in La Rochelle.
Die Stipendien sind zugerichtet auf Berufsschüler und Studenten (entweder* zum Vorbereiten eines Arbeits- oder eines Universitätsaufenthalts*), auf Verantwortliche im politischen oder sozialen Leben sowie auf Betreuer und Organisatoren deutsch-französischer Austausche.
Die Bewerber müssen zwischen 18 und 30 Jahren alt sein, um diese Stipendien von einem Betrag von 2000 bis 6000 Francs für einen Aufenthalt von ungefähr vier Wochen, zusätzlich Schadensersatz für Ortsveränderungskosten*, zu erhalten.
Die Broschüre "Stipendien für Sprachkurse" und die Liste der zweisprachigen Intensivkurse sind vor kurzem erschienen*.
* im Sinne von: "Lernen 'im Tandem'" (also mit mehreren etc.)
* "Deutsch-Französische Jugendwerk" ist AFAIK der offizielle Name
* "assignieren" im Sinne von: "Zuweisen von Geld" etc.
* "la bourse" heißt AFAIK u.a. "Börse", "Stipendium" und "Freistelle" - ich nehme mal an, dass es hier dem Sinne eines Stipendiums am ehesten entspricht
* "dont" bedeutet eigentlich "deren, von denen" usw.; "darunter" im Sinne von einigen Bestimmten einer Gruppe heißt im Französischen für gewöhnlich auch anders - aber sonst macht das IMHO keinen Sinn
* "ils sont" würde IMHO mit "finden sich" am meisten Sinn machen - so bedeutet der Satz, dass durch das Vorhandensein von Lernenden und Lehrkräften eine besondere Arbeitsatmosphäre gegeben ist
* "entweder ... oder" heißt AFAIK eigentlich "soit soit"; "soit um" habe ich noch nie gehört (klingt auch nicht gerade französisch), aber ich habe dennoch mal dieselbe Bedeutung gewählt
* "Aufenthalt" hier IMHO im Sinne von "Besuch" (Universitäts...) oder "Annahme" (Berufs...)
* also Kosten dafür, wenn das Ganze irgendwie umverlegt werden muss oder Reisen anstehen
* "venir de" drückt die unmittelbare Vergangenheit aus, das kann man natürlich auf verschiedene Arten übersetzen