mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1

    Leib-Seele Problem

    Mir würde eine Stellungnahme eurerseits zum Leib-Seele-Problem interessieren. Wer nicht weiß, worum es dabei geht: nach dem Zusammenhang von physischen und seelischen Vorgängen.

  2. #2
    Wie wäre es, wenn du dein Titel näher erklärst?

    Die eine Zeile wird für einen Unwissenden nicht ausreichen um mit dem Begriff "Leib-Seele Problem" etwas anzufangen.
    Gib ein Beispiel Lysandros und poste deine Meinung zu dem Thema, damit eine Diskussion zustande kommen kann.

    Dein Ein-Zeilen-Post könnte schnell missverstanden und als Spam bzw. Einfallslosigkeit abgetan werden.
    Ergänz das Thema des Threads bitte, ja?

  3. #3
    Also das Leib-Seele-Problem umfasst das Thema, inwiefern körperliche Prozesse auf geistige wirken oder auch ob es eine Verbindung zwischen Körper und Seele gibt. Dazu fällt mir Decartes' Lösung zum Thema ein, der behauptet, dass die Verbindung zwischen Körper und Seele die Zirbeldrüse darstellt.
    Mein Interesse stellen aber hauptsächlich die neueren Erkenntnisse aus der Neurologie dar, die gewissermaßen ein neues Licht darauf werfen. Durch Psychopharmaka lässt sich die Persönlichkeit eines Menschen merklich verändern. Aber auch Läsionen in bestimmten Gehirnarealen haben Einfluss auf das Verhalten eines Menschen; ein sehr bekannter Fall ist dabei Phineas Gage, dem bei einem Unfall eine Eisenstange durch das Frontalhirn gestoßen wurden und der daraufhin starke Veränderungen in Bezug auf sein Verhalten zeigte.
    Durch diese und noch mehr Befunde lässt sich die Unterteilung zwischen Körper und Seele nicht mehr so einfach halten und mich würde interessieren, was eure Meinung zu dem Thema ist.

  4. #4
    Ich würd das Wort Leib/Geist würd ich treffender finden. Oder real gesehen Körper/Gehirn.

    Ich machs kurz: Der Körper ist "organisch" - Das Gehirn (Geist/Seele) ist "organisch".


    PS: Und wer jetzt nicht den Zusammenhang erkennt, der muss noch ein bißchen weiter seine "Seele" trainieren.

  5. #5
    Da komme ich jetzt nicht ganz mit: Die bisher hier beschriebenen Auswirkungen haben IMO ausschließlich mit dem Körper zu tun - ob es die Verhaltesänderungen aufgrund äußerer Einflüsse oder die Gleichsetzung von Gehirn und "organischer" Seele ist.

    Die Seele ist in meinem Verständnis eher eine Art übergeordneter Energie die man mit den rein physikalischen Abläufen in Körper und Gehirn wohl nie richtig beschreiben kann. Soweit ich weiß streiten derzeit eliche Religionen, Sekten und Wissenschaftler um eine genaue Beschreibung und / oder Auslegung.
    [FONT=Book Antiqua]Sei vorsichtig mit dem was du suchst, du könntest es finden...[/FONT]

    * Home of Heavyguard * In Memoria an Tikanderoga * Club der Weisen *
    * CBB - CommunityBrunchBerlin * [FONT=Book Antiqua]CT zur GamesConvention in Leipzig 23-27.08.2006[/FONT] * [FONT=Book Antiqua]Berlin CT 2006[/FONT][FONT=Book Antiqua][FONT=Tahoma]*[/FONT][/FONT]

  6. #6
    Zitat Zitat
    Die Seele ist in meinem Verständnis eher eine Art übergeordneter Energie die man mit den rein physikalischen Abläufen in Körper und Gehirn wohl nie richtig beschreiben kann. Soweit ich weiß streiten derzeit eliche Religionen, Sekten und Wissenschaftler um eine genaue Beschreibung und / oder Auslegung.
    Hmm, auch wenn du einen strengen Dualismus vertrittst, so kannst du nicht ignorieren, dass die Äußerungen welche die Seele durch den Körper trifft durch eine Stahlstange im Kopf bei manch einem auf bemerkenswerte Weise verändert wurde. Auch der Konsum von Drogen, die eigentlich nur die Gehirnchemie verändern und die Wahrnehmung ein wenig verdrehen sollten haben bei manchen Versuchspersonen das Verhalten, also die Äußerungen der Seele durch den Körper, über die Wirkunsdauer der Droge selbst hinaus verändert.

  7. #7
    Ich weiß jetzt nich ob es wirklich den Kern des thread trifft,
    aber ich hab mich in diesem Zusammenhang mal gefragt,
    was macht das Leben aus ...

    Ich meine damit, was ist "LEBEN" eigentlich ?
    Warum leben wir und z.B. ein Stein nich ?
    Liegt es daran, dass wir eine Seele haben ?
    Andererseits würd sich mir dann die Frage aufdrängen,
    haben Tiere, zumindest die intelligenteren auch so eine Art Seele ?

    Ich meine es gibt genug Fälle, wo Menschenleben von
    Tieren gerettet wurden ... und ich meine das kann doch nicht
    alles aus Instikt passiert sein, oder !
    Allerdings wer hier wieder die Frage,
    ab wann haben Tiere eine Seele ? ...

    Dass zum Beispiel ein Hund oder ein Delfin rein
    theoretisch so eine Art Seele haben könnte ist ja
    durchaus noch vorstellbar,
    aber dass nicht unbedingt n Mistkäfer eine haben wird,
    ist auch logisch !

    Naja, falls ihr mich jezz alle für stark verwirrt haltet,
    das kann ich gut verstehen ...

  8. #8
    @Heavyguard Was ist dann deiner Meinung nach die Seele, wenn sie anscheinend überhaupt keinen Wiederhall in der Welt findet?

    Andere Frage: Würdet ihr dem Bonobo Kanzi eine Seele zuschreiben? Wer ihn nicht kennt: er ist ein Zwergschimpanse, der hunderte von englischen Wörtern versteht und mithilfe seines Sprachcomputers kommunziert; erst kürzlich habe ich dazu im Fernsehen gehört, dass er auch schreiben kann, eine an sonst nur dem Menschen zugängliche Fähigkeit.

  9. #9
    zur Seele: Es gibt keine Seele. >_< - Das Wort Seele ist genauso ein Fakewort wie das Wort nichts oder das die Wörter Gut und Böse. Sie existieren als Wort aber "niemand" weiß was sie tatsächlich bedeuten oder was ihre Auswirkung ist.

    zum Zwergschimpansen: Wie gesagt gibs kene Seele, aber sehr wohl "Intelligenz". Desweiteren stammt der Mensch vom Affen ab.

    zum Anderen:
    Zitat Zitat
    Dass zum Beispiel ein Hund oder ein Delfin rein, theoretisch so eine Art Seele haben könnte ist ja
    durchaus noch vorstellbar,aber dass nicht unbedingt n Mistkäfer eine haben wird,
    ist auch logisch !
    Achso der Mistkäfer ist also kein Lebewesen und lebt "nicht" nach den allgemein gültigen "Überlebensinstinkten"? >_<.


    zum Thema: Warum können sich die Menschen nicht mit der Realität bzw. mit ihrer Natur abfinden.

    http://www.umweltministerium.bayern....e/menuwass.htm


    http://www.s-hennebach.de/Wasser/Wasser.htm
    Geändert von Prayor (28.04.2004 um 15:15 Uhr)

  10. #10
    @Prayor: Menschen und Affen sind verwandt, sie stammen jedoch nicht voneinander ab

    Desweiteren gibt es keine klare Definition, was eine Seele ist. Seele, dieses Wort könnte auch einfach den Teil deínes Gehirns beschreiben, der Trauer, Glück und all das empfinden lässt.

    Tiere haben das natürlich auch! Man denke an Elefanten, die ihren Toten sogar eine letzte Ehre erweisen und dabei um sie trauern (soweit ich weiß, ist das sogar so krass, dass man fast von einem Glauben an das Jenseits sprechen könnte). Von Instinkten ist hier sicher nicht zu sprechen.

    Zitat Zitat
    Warum können sich die Menschen nicht mit der Realität bzw. mit ihrer Natur abfinden.
    Sie stolpern über ihre eigene Intelligenz - da sie klug sind, merken sie, dass sie klüger sind als andere Lebewesen sind. Da denken sie sich "Hey, dann bin ich ihnen wohl auch in allen anderen Punkten irgendwie überlegen", und glauben, dass SIE in den Himmel kommen, dass SIE nach Gottes Ebenbild geschaffen sind, dass IHRE Seele als Reinkarnation in einem Hund oder ähnlichem auftaucht... interessanterweise denkt niemand daran, dass Hunde vielleicht als Menschen wiedergeboren könnten...
    Tjo, so is das.

  11. #11
    Bin heute in einer alten Sprektrum der Wissenschaft auf dieses Buch hier gestoßen: Meinen Kopf auf deinen Hals

    Das Buch soll ziemlich grottig sein, aber es wirft die Frage auf, wann ein Mensch ein einzigartiges Wesen ist und wann er aufhört, es zu sein. Wieso spricht man den Menschen so etwas wie eine unzerstörbare, je nach Individuum einzigartige Energie (die man Seele nennen mag) zu? Wie die Restmagie von etwas göttlichem, das man aber nicht nur Lebewesen zuspricht. Habe auch schonmal von der "Seele einer Stadt" gehört zum Beispiel.

    Wenn ich "Seele" als das ursprüngliche, reine und wahrhaftige in einem Menschen interpretiere, sozusagen sein ganz unverfälschtes Sein, dann kann das durchaus durch eine Verletzung des Körper (vor allem des Gehirns) verändert werden. Was ist mit einem Menschen, der dadurch die Fähigkeit verliert, Gefühle zu empfinden? Oder eine komplett andere Persönlichkeitstruktur entwickelt? Wenn der Mensch, so wie wir ihn kannten, quasi nicht mehr existiert. Hat er dann noch seine ursprüngliche "Seele"? Ist es vielleicht eine andere?

    Hm. Ich weiß auch nicht, was genau ich mit dem Begriff "Seele" anfangen soll. Vielleicht ist es einfach eine tröstliche, religiös angehauchte Vorstellung, dass man nicht nur ein denkender Zellhaufen ist, der irgendwann aufhört zu existieren, sondern ein wertvolles, gesegnetes Wesen, dessen Essenz niemals wirklich sterben kann.

    @Lysandros
    Ich glaube nicht, dass etwas religiöses wie die Seele und die Neurologie eine Schnittmenge aufweisen, damit man klare Aussagen à la "Wenn dein Gehirn beschädigt ist, dann ist es auch deine Seele." treffen kann.

  12. #12
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von RPG-Süchtling
    ... aber es wirft die Frage auf, wann ein Mensch ein einzigartiges Wesen ist und wann er aufhört, es zu sein. Wieso spricht man den Menschen so etwas wie eine unzerstörbare, je nach Individuum einzigartige Energie (die man Seele nennen mag) zu? Wie die Restmagie von etwas göttlichem, das man aber nicht nur Lebewesen zuspricht. Habe auch schonmal von der "Seele einer Stadt" gehört zum Beispiel.
    Wenn ich "Seele" als das ursprüngliche, reine und wahrhaftige in einem Menschen interpretiere, sozusagen sein ganz unverfälschtes Sein, dann kann das durchaus durch eine Verletzung des Körper (vor allem des Gehirns) verändert werden. Was ist mit einem Menschen, der dadurch die Fähigkeit verliert, Gefühle zu empfinden? Oder eine komplett andere Persönlichkeitstruktur entwickelt? Wenn der Mensch, so wie wir ihn kannten, quasi nicht mehr existiert. Hat er dann noch seine ursprüngliche "Seele"? Ist es vielleicht eine andere?
    Ich glaube der Mensch hört niemals auf, ein einzigartiges Individuum zu sein. Menschen verändern sich, das ist normal und so verändert sich auch die "Seele" mit ihm. Nur weil diese "Seele" nicht mehr die ursprüngliche Form hat, heißt es nicht, daß diese nicht mehr einzigartig ist. Eine andere Persönlichkeit macht einen zu einem neuen einzigartigen Individuum, denn ich denke die "Seele" ist wie ein Fingerabdruck. Es gibt keinen der einem anderen genau gleicht! Eine Verletzung des Körpers kann auch eine Verletzung der Seele nach sich ziehen (wie auch umgekehrt), das ist ganz klar. Daher denke ich, daß Körper und "Seele" doch miteinander irgendwie verstrickt sind. Weil das eine ohne das andere nicht existieren kann. Ob man durch den Verlust der Fähigkeit zu fühlen auch seine Seele verliert, kann ich nicht beantworten...

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von RPG-Süchtling
    Hm. Ich weiß auch nicht, was genau ich mit dem Begriff "Seele" anfangen soll. Vielleicht ist es einfach eine tröstliche, religiös angehauchte Vorstellung, dass man nicht nur ein denkender Zellhaufen ist, der irgendwann aufhört zu existieren, sondern ein wertvolles, gesegnetes Wesen, dessen Essenz niemals wirklich sterben kann.
    Eine "Seele" in dem Sinne, glaub ich, gibt es nicht. Ich denke nicht, daß es in einem Körper soetwas eigenständiges gibt, daß auch ohne bzw. außerhalb des Körpers überleben kann und nie stirbt. Ich denke die Persönlichkeit stirbt mit dem Menschen. Nur wenn sich andere an diese Persönlichkeit erinnern, is sie möglicherweise "unsterblich".

  13. #13
    Ich denke nicht, dass die Seele ein unabhängig vom organischen Körper laufender Mechanismus ist. Eher ist die Bezeichnung "Seele" nichts weiter, als vom Gehirn ausgelöste Emotionen. Ich denke, dass mit dem Gehirn auch die Seele stirbt, wenn man den emotionalen Teil dessen denn als Seele bezeichnen möchte. Für mich gibt es keine Seele, sondern alle Dinge laufen über das Gehirn ab. Andere Möglichkeiten widerstreben sich mir jeder Logik, denn dann müsste - falls die Seele unsterblich wäre - eine bestimmte Anzahl an Seelen schon immer existieren. Allerdings gibt es keine Begrenzung an Menschen, die existieren können, sondern die gäbe es dann nur bei Seelen. Dann müssten theoretisch ab einer bestimmten Anzahl an Menschen, die derzeit auf dem Planet leben, einige seelenlos rumlaufen. Auf der anderen Seite müsste die Anzahl der Seelen auf irgendeine Zahl festgelegt worden sein, aber von wem?

    Ich denke, dass die Seele nichts weiter als ein Teil des Leibes ist und somit jeder Schaden auf den einen Teil ebenfalls ein Schaden für den anderen darstellt. Würde also eines der beiden Dinge sterben, müsste das andere ebenfalls sterben.

    Ich würde definitiv jedem Lebewesen eine Seele zuschreiben, da die Tiere untereinander bestimmt genauso die Individuellen - für uns nicht sichtbaren - Unterschiede aufweisen, wie wir auch. Sie besitzen ein Gehirn, einen Körper, Instinkte und alles, was für mich ein Lebewesen ausmacht und somit auch eine Seele.
    Zitat Zitat
    By Goliath
    Dass zum Beispiel ein Hund oder ein Delfin rein, theoretisch so eine Art Seele haben könnte ist ja
    durchaus noch vorstellbar,aber dass nicht unbedingt n Mistkäfer eine haben wird,
    ist auch logisch !
    Ich empfinde es als unlogisch, würde der Mistkäfer keine haben. Worin kann man denn unterscheiden, ob Menschen, Hunde, Delphine oder Mistkäfer eine Seele haben? Was ist für dich überhaupt eine Seele?
    Zitat Zitat
    By Schattenläufer
    Sie stolpern über ihre eigene Intelligenz - da sie klug sind, merken sie, dass sie klüger sind als andere Lebewesen sind. Da denken sie sich "Hey, dann bin ich ihnen wohl auch in allen anderen Punkten irgendwie überlegen"
    Indeed.
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von RPG-Süchtling

    @Lysandros
    Ich glaube nicht, dass etwas religiöses wie die Seele und die Neurologie eine Schnittmenge aufweisen, damit man klare Aussagen à la "Wenn dein Gehirn beschädigt ist, dann ist es auch deine Seele." treffen kann.
    Ich glaube es auch nicht, aber was wäre dann eine "religiöse" Seele? Irgendein Konstrukt menschlicher Gedanken?


    Also um verschiedene Richtungen zusammenfassen, nehmen ein Teil an, dass die Seele eine Repräsentation im Körper hat, andere nicht?
    Und solche die eine Repräsentation der Seele im Körper sehen, meinen, dass sie ihren Ursprung in den Emotionen hat. Wieso eigentlich? Emotionen und Kognitionen interagieren ziemlich stark, wieso dann eigentlich nicht auch Kognitionen zur Seele hinzufügen? Man weiß zum Beispiel, dass Erinnerungsleistung besser ist, wenn man sie in derselben Stimmung abruft, wie man sie eingespeichert hat. Affekte kann man sich kaum erwehren, wenn sie hervorbrechen. Ängste können stärker als wie jede rationelle Überlegung sein. Wenn ein bedrohliches Tier vor einem steht, wird man wohl kaum noch überlegen, vielleicht beißt es mich doch nicht. Aber allgemein wird wohl jeder seine individuellen Ängste haben, die er nicht so einfach durch kognitive Überlegungen verdrängen kann. Oder man denke an das Verliebtsein, die uns die Welt durch die sprichwörtliche rosa Brille betrachten lässt.

    Zitat Zitat
    by Nemo's Goddess Menschen verändern sich, das ist normal und so verändert sich auch die "Seele" mit ihm.
    aber ist es nicht umso mehr beängstigend, dass unser Selbstkonzept, das wir unter allen Umständen konsistent halten wollen, durch verschiedene Mitteln, wie Drogen, etc. derart aus der Bahn geworfen werden kann, dass wir dadurch anderen Menschen fremd wirken können.
    Durch übermäßigen Alkoholkonsum kann man Zwänge und andere psychische Krankheiten bekommen; Kiffen bewirkt eine emotionale Abflachung, durch ein plötzliches Ereignis können wir eine Panikattacke bekommen, etc. Aber ich würde in diesem Zusammenhang nicht mehr von Seele sprechen, sondern mehr von unserem Cortex.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •