-
Ritter
Zum Thema Urknall: Was vor dem Urknall war, wird wohl niemals jemand herausfinden können. Die Wissenschaft kann die Zeit zurückrechnen bis zu dem Bruchteil einer Sekunde vor dem Urknall, aber was genau in dem Moment oder sogar davor geschehen ist, weiß niemand und wird auch nie jemand wissen. Natürlich gibt es einige Theorien, manche Wissenschaftler sagen zB, dass sich das Universum, nachdem es aufgehört hat, sich auszudehnen, sich wieder zusammenzieht und es irgendwann einen neuen Urknall geben wird. In diesem Fall wird es vor „unserem“ Universum wohl auch schon eines gegeben haben.
Manche Menschen glauben auch daran, dass Gott den Urknall „verursacht“ hat, und das Universum und uns damit erschaffen hat. Ich denke, das sollte jedem selber überlassen bleiben, was er glauben will, denn wissen wird man es wohl nie 
Zum Thema Evolution: Nein, die haben sich nicht, gedacht „wir mutieren halt mal“
Das hat alles mit der langen und ziemlich komplizierten Geschichte der Erde zu tun. Das erste Leben zum Beispiel, das es gab und der Planet haben damals „zusammengearbeitet“, Einzeller haben in einer chemischen Reaktion die damals giftige Atmosphäre in unsere heutige Umgewandelt. Dadurch haben sich sauerstoffatmende Lebewesen entwickelt.
In den 4,6 Millionen Jahren, die es unsere Erde nun gibt, gab es viele Eiszeiten und viele heiße Zeiten. Natürlich musste sich das Leben auf diese Klimawechsel anpassen, denn sonst hätte es nicht überleben können. Wenn aus Gegenden das Wasser verschwunden ist, mussten sich die Fische eben einem Leben auf dem Land anpassen. Bestes Beispiel hierfür ist der Quastenflosser, ein sogenanntes „lebendes Fossil“ (nennt man so, weil es ihn heute noch gibt): Ursprünglich eine Fischart, hat er jedoch Organe entwickelt, um Sauerstoff aus der Luft atmen zu können, und seine Flossen haben sich soweit gestärkt, dass er sie als „Füße“ zum Fortbewegen auf Untergrund verwenden konnte.
Evolution heißt deshalb auch (und vor allem) immer möglichst optimale Anpassung an die Umweltbedingungen mit dem Ziel, zu überleben. Das ist Naturgegeben. Natürlich geht das nicht so schnell, da liegen immer Tausende, manchmal Millionen von Jahren dazwischen 
Ich hoffe, ich hab das so einigermaßen anschaulich erklärt ^^ Was mich allerdings immer wieder fasziniert, ist der Gedanke, wo denn eigentlich das herkommt, was wir als „Seele“ bezeichnen... Wie und woraus sich so was entwickeln kann...?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln