"Vibration of Nature" - It's a long story
Für Horrorgames ist ein AKS natürlich üblich, aber ich denke nicht, das es mit einem SKS umbedingt schlechter wäre...
Immerhin ist SKS ein sehr offener Begriff...
"Side View KS", das legt nur fest, dass alles von der Seite geschieht, nicht, dass das Zeitsystem Rundenbasiert, ATB oder sonst was sein soll, noch, dass es Zufallskämpfe geben muss.
Wie ich mir ein SKS in einem Horrorspiel vorstellen könnte:
Man sollte Gegner aufjedenfall auf der Karte sehen, Zufallskämpfe wären unpassend, hier fehlt der überraschungs-Effekt. Kämpfe bei Kontakt der Gegner beginnen.
Das ganze kann ähnlich wie in BoF5 gemacht werden. Hier gab es auch ein SKS, nur begannen die Kämpfe, wenn man auf Gegner gestoßen ist. Zudem musste man versuchen, die Gegner VOR dem Kampf mit einem Schwert-Schlag (oder einem Angriff anderer Waffen) zu treffen um auf dieser Art und Weise nen 1. Gratiszug im folgenden Kampf zu bekommen.
Also musste man hier auf Gegner aufpassen, da man nicht einfach in diese reinrennen kann. Und das gab gute bedinungen für Schockeffekte, denn ehrlich gesagt hatte ich welche im Spiel, wenn aufeinmal in den Engen Räumen um die Ecke ein Gegner auftauchte, in den ich einfach reinrannte. Natürlich ging der Shock-Effekt während des Kampfes schnell weg, aber bei einem A-KS ist es genauso. Der Schock kommt nur während des Auftauchen des Gegners ^^°
Damit aber die durch den Schock entstandene Spannung nicht zu schnell durch den Kampf selber vergeht, sollte dieser auf KEINEM Fall langatmig oder etwas in der Art sein. Also ein übliches PTB-KS (oder ATB, wie man es hier allgemein nennt) wäre imho absolut tabu, genauso wie ein Rundenbasiertes KS oder CTB. In dem SKS sollte die Zeit nicht anhalten, wenn man eine Aktion auswählt, so wie etwa in einem ECHTEN ATB-KS. So steht der Spieler unter Zeitdruck und hat so keine Zeit um den Schock richtig abzubauen (nach dem Motto "Tief durchatmen").
Genauso sollten Angriffe nicht zu lang gestalltet sein, die Aktions-Abfolge so FLOTT wie möglich gemacht werden (ultimativ wären (zumindest teilweise) parallel ablaufende Aktionen).... Das sind Sachen die ich mir eigentlich für jedes KS wünsche XD... aber bei einem Horror-Spiel sind sie BESONDERS wichtig.
Zusammengefasst:
Das SKS muss flott sein, der Spieler muss unter Zeitdruck stehen, auf Strategie musst du nichtmal soviel Wert legen oO
Ich denke in diesem Fall wäre ein passendes SKS weitaus schwerer zu machen als ein AKS, aber trotzdem kann ich mir vorstellen, dass ein Horror-Spiel mit einem wirklich guten SKS auch sehr Spannend sein kann, vielleicht sogar besser als die übnlichen mit AKS.
Aber wenn du vorhast ein (Pseudo-)ATB-KS (wie in Serge's KS-Kurs, also PTB) einzubauen oder ein Rundenbasiertes oder dergleichen, dann mach doch besser ein AKS ^^°
Soviel von meiner Seite oO
C ya
Lachsen