Wir wissen, dass der Graph durch den Ursprung geht, also können wir sagen:
f(0) = d = 0 => d fällt weg
Der Graph hat in P(1/-2) seinen Wendepunkt, also muss f(1) = -2 und f''(1) = 0 sein (notwendige Bedingung für Wendestellen)
Also können wir folgende Gleichungen aufstellen:
f(1) = a + b + c = -2
f''(1) = 6a + 2b = 0
Die Tangente am Wendepunkt hat die Steigung m = 2. Es gilt: f'(x) = m, wir können also mit Hilfe der ersten Ableitung die Steigung an der jeweiligen Stelle bestimmen. Es gilt also:
f'(1) = 3a + 2b + c = 2
Wir können nun mit den obigen Gleichungen ein lineares Gleichungssystem aufstellen und auflösen, um die einzelnen Werte zu berechnen:
Die Gleichung dieser Parabel dritter Ordnung lautet also f(x) = -4x^3 + 12x^2 - 10x
Wenn es dir hilft, kann ich auch noch eben die erste Aufgabe durchrechnen.