Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Extremwert Rechnung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Zur "Parabel dritter Ordnung"-Aufgabe:

    Ich denke mal, mit Parabel dritter Ordnung ist ein Polynom dritten Grades gemeint, also (in allgemeiner Form):

    f(x) = ax^3 + bx^2 + cx + d
    f'(x) = 3ax^2 + 2bx + c
    f''(x) = 6ax + 2b

    Wir wissen, dass der Graph durch den Ursprung geht, also können wir sagen:

    f(0) = d = 0 => d fällt weg

    Der Graph hat in P(1/-2) seinen Wendepunkt, also muss f(1) = -2 und f''(1) = 0 sein (notwendige Bedingung für Wendestellen)

    Also können wir folgende Gleichungen aufstellen:

    f(1) = a + b + c = -2
    f''(1) = 6a + 2b = 0

    Die Tangente am Wendepunkt hat die Steigung m = 2. Es gilt: f'(x) = m, wir können also mit Hilfe der ersten Ableitung die Steigung an der jeweiligen Stelle bestimmen. Es gilt also:

    f'(1) = 3a + 2b + c = 2

    Wir können nun mit den obigen Gleichungen ein lineares Gleichungssystem aufstellen und auflösen, um die einzelnen Werte zu berechnen:

    Code:
    I   a  +  b + c = -2
    II  6a + 2b     = 0
    III 3a + 2b + c = 2
    
    III - I
    
    IV 2a + b = 4
    
    II - 2*IV
    
    2a = -8 => a = -4
    
    a = -4 in II einsetzen:
    
    -24 + 2b = 0 => b = 12
    
    a = -4 und b = 12 in I einsetzen:
    
    8 + c = -2 => c = -10

    Die Gleichung dieser Parabel dritter Ordnung lautet also f(x) = -4x^3 + 12x^2 - 10x

    Wenn es dir hilft, kann ich auch noch eben die erste Aufgabe durchrechnen.

    Geändert von Tabris (24.04.2004 um 18:39 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •