Hallo Leute!

Langsam gehts auf die Abschlussarbeiten zu und ich kapiere diese Extremwert Rechnung und alles drum rum überhaupt nicht.

Wollte mal fragen ob mir das jemand an einer Beispielaufgabe erklären könnte.
Die Aufgabe ist aus der Arbeit vom letzten Jahr.

Zitat Zitat
Gegeben ist die Funktion f:x-> 1/5x³ - 2/5x² -3x x€R
Untersuchen sie die Funktion hinsichtlich:

a) Symmetrieeigenschaften, D, W, Schnittüunkt mit der y-Achse
b) Nullstellen (Ausgangsfuntiob, 1. und 2. Ableitung)
c) Extrempunkte
d) Wende- und Sattelpunkte, Wendetangente
e) Skizzieren sie den Graphen der Funktion im Intervall [-4<x<6]
f) Steigen und Fallen, Krümmungsverhalten
Die Ableitungen krieg ich noch hin. Formeln haben wir eigentlich so gut wie keine. Und was hat es mit diesem Intervall auf sich?

Und bei dieser Aufgabe wüsste ich noch ncht mal wie ich anfangen müsste:

Zitat Zitat
Eine Parabel dritter Ordnung geht durch den Koordinatenursprung und hat in Pw(1/-2) ihren Wendepunkt. Der Steigungsfaktor der Wendetangente ist mw=2. Bestimmen sie die Funktionsgleichung.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.