Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Gutes Taschenlampen tut oder Skript

  1. #21
    Mir wär irgendwie trotzdem lieba wenn mir das irgendwer (büdde büdde) gaaanz aufschreibt... *fleh - auf knieen rutsch - füße küss*

    §doof

  2. #22
    Ich habe dir ein Script gemacht.
    Hier ist es
    Ein Problem ist allerdings, dass die vergrößert angezeigten Bilder verpixelt sind.

  3. #23
    Ich danke dir ^^

    naja dann müssen die Leute die SH2 Spielen wollen wohl mit einer verpixelten taschenlampe rumrennen XD

    Dankescheen

    MFG Adam

  4. #24
    Aaaalso...
    bevor hier noch weiter tausende Leutz irgendwas sagen (einige hams gut gemacht aber irgendwie wars hauptsächlich Geschnatter, wenigstens Frägelschö hat was ordentliches gemacht, aber aufgeschrieben isses wohl auch net schlecht):

    1.:
    du machst für jede Taschenlampenrichtung ein (oder wenns Flackern soll mehrere) Bilder. Das Zentrum des Lichtstrahls ist in der Bildmitte und das Bild ist ungefähr 480*640 Pixel groß (464 und 624 würden auch genügen, so isses aber doller weil die Zahlen runder sind ^^)
    2.:
    ein Parallel Process Common Event mit dem Switch "Taschenlampe" als Bedingung (wie du den später aktivierst, bleibt dir überlassen, vielleicht mit einem anderen CE und einem Switch-Item?)
    da wird dann erstmal die Scene-Positionen des Helden in eine Variable gespeichert
    dann gibt es 4 Forks die die Blickrichtung abfragen
    in die Forks kommt jeweils ein Show Picture rein, Koordinaten die vorher gespeicherten Scene-Werte und als Picture eben das zur Blickrichtung passende
    und noch ein Wait 0,0 s, dann ruckelt das Spiel net und der Schein kommt flüssig nach, also man sieht nicht, das er nachkommt

    damit ist das Script im Prinzip schon fertig.
    was du noch machen kannst:
    -2 Pictures statt einem:
    einmal das Schwarze, das nicht beleuchtet wird mit einer Lücke für den Scheinwerfer, die Lücke in der transparenten Farbe und einmal ein Schein in verschiedenen Gelbtönen, in der Mitte weißer, diesmal das Zeug außemrum transparent und das Bild selbst wird auch mit einer Transparenz angezeigt (vielleicht 65%?)
    -flackern:
    du machst eine Variable, die jedesmal, wenn das Wait 0,0 im PP-CE ausgeführt wird, um 1 erhöht wird. In den Blickrichtung-Forks kommen dann noch zusätzliche Forks, die diese Variable abfragen. Ist sie unter 6, kommt das erste Bild, unter 12 das Zweite usw (oder wenns langsamer flackern soll, rechne einfach Zehntelsekunden, die jede Flackerphase haben soll mal 6, hier wärs also eine Zehntelsekunde pro Phase)
    wenn du den ersten Tip oben berücksichtigst, denk dran, beide Bilder flackern zu lassen und zwar so, dass sie immer zueinander passen
    außerdem musst du nach der Variablenerhöhung unten noch eine Fork machen ob die Variable über 6*ZehntelsekundenproPhase*Phasen ist, wenn ja, wird sie auf 0 resetet

    ich hoffe, das hilft dir weiter

  5. #25
    Hossa ^^

    Das war erstma sehr sehr sehr hilfreich ^^

    Ich danke dir ^^

    Werde es aber erst später auspronieren können weil ich grad ein wenig um die ohren hab o_O

    Werde dann schon noch bescheid sagen wies funktionert etc. und ob ichs hinbekomme^^

    MFG Adam

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •