Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Back then in school I used to be....

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Back then in school I used to be....

    Mal wieder ein kleiner Thread zum zurücklehnen und in Erinnerungen schwelgen. Denn wie fandet ihr eure (vielleicht noch andauernde) Schulzeit. (Der Thread richtet sich aber hauptsächlich an Leute die ihre eigentliche Schulzeit bereits eine gewisse Zeit hinter sich haben)

    An meine Grundschulzeit kann ich mich gar nicht mehr so recht erinnern. Warscheinlich war ich ein normaler Grundschüler. Nunja, das einzige was ich weiß, schon recht früh hat sich meine Vorliebe für Mathe herausgeprägt, und meine unmusikalische Ader ist auch recht früh zum Vorschein getreten

    In der 4 Klasse kam bei mir natürlich auch die Frage auf "Wohin mit dem, nach der Grundschule?" Da mein Notendurschnitt zu gut für die Hauptschule war blieb uns nur die Wahl zwischen Realschule und Gymnasium. Aufgrund meiner extremen Faulheit haben wir uns für die Realschule entschieden
    (Obwohl meine Lehrerin felsenfest davon überzeugt war, dass ich ohne größere Probleme das Gymnasium geschafft hätte, wenn ich nur wollte )

    Fünfte und Sechste Klasse Realschule war auch nichts besonderes, der übliche Bruchrechnen kram, den ich hasste, da ich eine Niete im Kopfrechnen war und immer noch bin
    Aber trozdem, Mathe war mein Lieblingsfach, neben Englisch, das neu hinzu kam. Deutsch hingegen wurde immer schlimmer, meine Leistungen ließen ganz schön nach.

    Siebte Klasse: Endlich ich bin im Mathe Zweig, der Unterricht war aber heftig, die hälfte der Klasse wäre wegen Mathe sitzen geblieben, ich nicht, aber ich tat mir ganz schön schwer. Achte Klasse ganz ähnlich, nur wurde dort Physik auch zunehmend schwerer. Achja in Deutsch hab ich mich Konstant auf einer vier gehalten

    Aber das alles änderte sich schlagartig in der neuen Klasse. Neue Lehrer, neues Glück
    Mathe wurde zunehmend intressanter, die Noten besserten sich, genau so wie in Physik. Sogar der Deutschunterricht wurde intressant, Literaturgeschichte und Journalistische Texte bzw. Argumentieren. Alle meine Noten besserten sich, Und Schule machte richtig Spass
    Die zehnte glich der neunten Klasse, abgesehen von den Abschlussprüfungen. Als das Jahr sich dem Ende zu neigte lernten alle wie wild auf die Prüfungen ich hab (aufgrund der oben genannten Faulheit) nix gemacht... naja ich hab meine Mitlerer Reife mit einem Schnitt von 2,1

    Also bin ich eigentlich ganz froh dass ich nix gemacht habe, denn besser hätte der Schnitt eh nicht viel besser ausfallen können
    Kurzum, besonders das eine meiner Schulzeit hätte eigentlich nicht besser sein können, war eine schöne Zeit

    So und jetzt ihr

  2. #2
    Ich geh zwar noch zur Schule, aber da es damit in ein paar Wochen auch vorbei sein wird, darf ich ruhig in Erinnerungen schwelgen.

    Meine Grundschulzeit war toll. Ich hatte viele Freunde, war der Klassenbeste und bin daher auch ohne Diskussion aufs Gymnasium gewechselt. Mathe war schon damals mein Lieblingsfach.

    Im Gymnasium dann setzte ich zumindest schriftlich meine sehr guten Leistungen aus der Grundschule fort. Leider war ich mündlich ziemlich schlecht. Ich hatte Hemmungen, mich richtig zu beteiligen, was wohl auch daran lag, dass ich verdammt schüchtern war und mich auch damals nicht in die Klasse integrieren konnte. Ich habe damals auch stark gestottert, was mich sehr davon abgehalten hat, mich mündlich zu beteiligen. Ein bisschen Mobbing noch dazu und schon war meine mündliche Note im Keller. Aber wie gesagt, schriftlich war alles kein Problem. Besonders in Mathe, in der 6. Klasse hatte ich dort meine letzte 1+

    Die siebte, achte und neunte Klasse behalte ich allerdings in sehr schlechter Erinnerungen. Meine Leistungen ließen immer weiter nach. Ich wurde schlechter und schlechter, selbst in Fächern, in denen ich früher sehr gut war. Naja, zu der Zeit bin ich auch ziemlich vereinsamt. Vielleicht lag's ja daran.

    Ab der zehnten Klasse ging's dann allerdings wieder aufwärts: Ich hab' viele neue Freunde gefunden, erfreute mich wieder am Leben und dementsprechend wurden auch meine Leistungen in der Schuel wieder besser. Darüber hinaus hatten wir in der zehnten Klasse auch unsere Abschlussfahrt, Segeln auf dem Ijsselmeer...daran erinnere ich mich auch heute noch gerne zurück, das waren ein paar wunderschöne Tage.

    Und dann begann die Oberstufe, die wohl elitärste Zeit meines Schuldaseins. Speziell das elfte Schuljahr war total locker. Mein Entschluss festigte sich, Mathe - mein absolutes Lieblingsfach - als LK zu wählen. Beim zweiten schwankte ich zwischen Physik, Englisch und Deutsch.

    Ich habe dann schließlich Mathe und Englisch gewählt, eine Entscheidung, die ich nun doch bei genauerer Betrachtung keinesfalls bereue. Besonders mein Mathe LK ist einfach nur wahnsinnig lustig und interessant, ich bin sogar ein bisschen traurig, dass es bald vorbei ist - Englisch ist zwar weder lustig noch übermäßig interessant, dafür recht einfach. Als drittes Prüfungsfach hab ich Deutsch gewählt (mein bestes Fach o_O) und als viertes Sozialwissenschaften (gottseidank mündlich, schriftlich bin ich ja eine ziemliche Niete, was mir fast alle Zeugnisnoten in dem Fach verdorben hat).

    Meine Leistungen in der Oberstufe waren und sind ziemlich gut, so dass ich, wenn meine Abiturprüfungsnoten meinen normalen Noten gleichen werden, mit einem Schnitt von 1,7 bis 2,2 rechnen kann.

    Wenn ich dann nächstes Jahr mit meinem Zivildienst fertig bin, will ich Mathematik studieren.

    Oh Gott, wenn interessiert das schon?

  3. #3
    Ich hab sie gehasst...die Schule...

    1. Klasse Volkschule: Ich hab das zweitbeste Zeugnis in der Klasse gehabt(hatte in den Werken nen zweier...ich hab Werken gehasst )
    2. Klasse Volkschule: Wieder Zweiter(wieder Werken...)
    3. Klasse Volkschule: Schon wieder Zweiter(aber diesmal mit drei Anderen gleich...)
    4. Klasse Volkschule: Yes!
    Erster
    kA wie ich es geschafft habe in Werken eine 1 zu bekommen -_^

    Jetzt muss ich schnell was erklären:
    In Österreich ist das Schulsystem so das in den Hauptschulen die Schüler mithilfe der Leistungsgruppen "dumm" von "intelligent" getrennt werden.
    Die Leistungsgruppen waren in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch vorhanden(den "Hauptfächern").
    1. Leistungsgruppe = Gymnasium
    2. Leistungsgruppe = Hauptschule
    3. Leistungsgruppe = Sonderschule(so hart es klingt...es ist leider des öftesten wahr)

    1. - 4. Klasse Hauptschule:
    Ich war zwar überall erste Leistungsgruppe war aber immer total schlecht und faul(grösstenteils faul).
    Bei den Heftkontrollen hatte ich meistens 3-4 und machte eigentlich auch nie meine Hausaufgaben(kA warum ich mich damals so blöd angestellt habe ).

    Kurz gesagt: Ich mag(und mochte) die Schule nicht.

  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Gott, das waren noch Zeiten.
    Wenn ich gewusst hätte wie gut ich es in der Schule doch hatte, wäre ich absichtlich ein paar mal durchgeflogen.
    Inzwischen bin ich seit ca. 4 Jahren von der Schule abgegangen (Berufsschule mal ausgeschlossen, da pennt man sowieso die meiste Zeit )

    Die Grundschule war wohl bei mir die Zeit wo ich wohl die besten Noten hatte. Der Unterricht machte zwar keinen Spaß, jedoch war der Stoff so einfach, das es wirklich keinen Grund gab sich wirklich anzustrengen. Letztendlich reichten meine Noten sogar für das Gymnasium, welches ich aber wegen meiner damaligen Lehrerin leider nicht besucht habe, da sie meinen Eltern davon abriet mich dahin zu schicken.

    Und dann war Hauptschule angesagt. Und wenn ich es mir recht überlege...meine Noten waren doch besser als in der Grundschule.
    Das Wort FAUL wurde durch mich neu definiert, den in den zwei Jahren habe ich NICHTS gelernt. Mein Zeugniss sprach aber bis auf einen 3er, das ich nur 2er hatte. Und da ich mir diesmal nicht von einem Lehrer reinreden ließ, entschloss ich mich auf die Realschule zu gehen. Eine Entscheidung die ich bis heute nicht bereut habe.

    Das war die Zeit die ich am meisten genossen habe. Leider bin ich nicht recht weit mit meiner Faulheit gekommen. Meinen Noten wurden in der siebten schlagartig schlechter und erholten sich in der achten Klasse dann schließlich leicht.
    In der 9. Klasse bekamen wir dann einen dermaßen genialen Englischlehrer, das mir der Unterricht wieder richtig Spaß gemacht hat und ich mich anstrengte gute Noten zu bekommen, denn immerhin wollte ich nach der Schule beginnen zu arbeiten (nicht so wie die faulen Studenten *sichversteck*). In der 10. Klasse ging dann alles recht schnell. Prüfungen kamen und ich verließ die Schule mit meiner Mittleren Reife und einem Schnitt von 2,?.
    Danach war dann Ausbildung angesagt und die ist auch schon wieder mehr als ein Jahr vorbei.

    So gesehen muss ich sagen, das ich die Schule wirklich sehr gemocht habe. Könnte ich die Zeit aber zurückdrehen, würde ich vieles anders machen.

  5. #5
    Irgendwie lustig, dass euer beider Lieblingsfach so wie meines Mathe ist *g*
    Nur komm ich mit dem deutschen Schulsystem immer noch nicht klar. Ihr zählt ja nach der Volksschule bei euch Grundschule (?) gleich weiter. Aber dann müsste man doch auf 12 Klassen kommen und nicht nur auf 10, oder ist das bei der Realschule anders???
    Naja meine Schulzeit dauert auch noch immer an und ich bin momentan in der 6. Klasse Gymnasium, was der 10. Klasse in D entsprechen sollte.
    Naja meine Volksschulzeit. Was soll ich groß dazu sagen? Da war die Schule halt noch einfach, mir haben eigentlich alle Fächer gefallen außer der Geschichte Unterricht der damals aber noch anders hieß, erinner mich nur nicht mehr wie &kratz. Naja das einzige mal das ich dort auf einen Test eine 3 hatte. Dachte die Welt geht unter ^^" *gg*. Naja im Zeugnis war trotzdem wieder eine 1.
    1. Jahr Gymnasium hab ich mich auch noch gehalten, gleicher Notenschnitt wie in der Volksschule im Jahreszeugnis.
    Dann wurde auch mir die Faulheit und die Lehrer (@Ins@ne Reichmann ^^) in den Weg. Ich hatte nicht so wirklich Lust mehr zu tun also davor und so ist es jetzt eigentlich auch irgendwie geblieben. Hat sich also durchgezogen. Vielleicht ja doch wieder etwas besser, aber naja weiß nicht mehr so genau ^^"
    Hmm Lieblingsfächer ganz klar Mathe und Physik ^^. Wollte deswegen auch auf den Realzwieg wechseln den unser ganz tolelr Direktor aber wegen eines fehlenden Schülers gestrichen hat . Naja toll. Resultat: Geh humanistisch weiter und hab immer noch Ite am Hals. Naja in 2 Jahren ist es damit auch vorbei ^^.
    Englisch kann ich nicht zu meinen Lieblingsfächern zählen da wir da außer in der 3. Klasse nie gute Lehrer hatten. 1. und 2. war sowieso umsonst. Naja wir haben die Grammatik teilweise gelernt. Und ab der 4. haben wir jetzt so einen tollen Lehrer, der durch einen glücklichen Zufall auch unser Klassenvorstand sein muss , dessen Lebensmotto aus folgenden Sprichwörtern zu bestehen scheint:

    Zitat Zitat
    "Meine Meinung steht fest. Verwirren sie sie bitte nicht mit Tatsachen."
    Zitat Zitat
    Als ich jung war, dachte ich auch noch, dass meine Meinung nicht immer die einzig richtige ist und die der anderen auch zutreffen könnte.
    Naja, das schlägt sich bei den Schularbeiten dann natürlich immer besonders gut neider da momentan eh nur noch Texte zu schreiben sind, die, man glaubt es kaum , seine Meinung wiederspieglen müssen. Das beste war soweiso wie er bei einer HÜ mal falsche Meinung oder so ähnlich dazu geschrieben hat *gg*.
    Naja das wars eigentlich mehr fällt mir jetzt mal nicht dazu ein, aber Ins@ne hat sicher noch genug zu unserem heißgeliebten Klassenvorstand zu ergänzen falls er postet

  6. #6
    ch mache jetzt meinen zweiten Bildungsweg denn meine Schulteit war von Anfang bis zum Ende (ausser mein letztes Halbjahr in der Hauptschule) unter aller Sau
    Ich bekamm fast nie gute Noten ausser wenn ich Gedichte auswendig lehrnte(und zwar auf Russich denn ich ging meine ersten 5 Jahre in der Ukraine zu Schule) Ich kann mich noch wage daran erinnern wie ich meine alllererste 5(dort ist 5 die beste Note ) bekam weil ich die Nationalhymne der UdSSR perfekt auswendig gelehrnt habe
    Aber am sonsten hatte ich so gut wie keine Freunde weil ich der einzige Jude un der Klasse war.
    Die ersten drei Jahre wurde ich in der Schule mit Kommunistischer Propaganda volgestopft so dass ich an das alles auch geglaubt habe

    Danach habe ich die vierte Klasse übersprungen und ging ab dann in eine hebräische Schule wo es mir viel besser ging.
    Allerdings hatten wir die Schule in der zweiten Schicht so dass wir um 2 Uhr Nachmittags begannen und um 8 Uhr Abends Schluss hatten :rroll: Und gute Noten hatte ich immer noch nicht.

    Dann kamm ich nach Deutschland und die Hölle begann da ich kein Wort wusste ind mich nicht intergrieren konnte.
    Ein Jahr lang ging ich auf die Hauptschule Gerolstein, wobei ich keine Gute Erinnerung daran habe.

    Danach ging ich in eine Hauptschule in Dortmund wo ich mich dann ganz langsam in das Leben in Deutschland intergrieren konnte aber immer noch keine guten Noten bekamm.


    Aber da man mit schlechten Noten keine Ausbildung bekommt, begann ich meinen zweiten Bildungsweg in der Abendrealschule und schloss diese mit ausgezeichneten Noten ab

    Und jetzt bin ich auf Westfallenkollege in Dortmund wo ich mich durch den harten Lehrstoff durchkämpfe und meinen Weg in die Zukunft weiter fortsätze.

  7. #7
    Hach ja die Schulzeit

    Also ich bin jetzt schon seit zwei Jahren aus der Schule raus, und ich muss sagen, dass es im Nachhinein eine coole Zeit war.

    Zwar habe ich auch einiges wirklich schlechtes in der Schule erlebt, aber insgesammt bin ich gerne zur Schule gegangen und es hat mir Spass gemacht. Auch hätte ich mir nicht vorstellen können, wie viel Freizeit ich damals eigentlich hatte. Man sagt zwar, dass man als Student auch viel frei hat, aber das stimmt nur bedingt, denn die meisten Studenten nehmen sich eigentlich einfach die Freizeit die sie aber so nicht unbedingt hätten.

    Die Grundschulzeit war wirklich extrem relaxed für mich, sehr angehem. Danach bin ich in nach der siebten Klasse auf die Realschule gewechselt, was zwar eine große Veränderung war, aber sehr interessant. Dort habe ich sehr viele Leute kennen gelernt (sowohl positiv als auch negativ) und ich muss sagen, dass die Realschulzeit wohl die turbulenteste Zeit bis jetzt war... meine Sturm und Drang-Zeit sozusagen Meine Güte, was wir da alles angestellt haben X___X

    Nach meiner Mittleren Reife bin ich dann erstmal auf Fachoberschule für Gestaltung gegangen. Die Schule war ansich deshalb interessant, weil ich sehr viel über Zeichnen, Technik, Kunst usw. mitnehmen konnte, was mir auch heute noch hilft. Neue Leute habe ich dort nur wenig kennen gelernt, wenngleich auch die die ich kennenlernte recht beständige Beziehungen waren. Die Schulzeit war zwar relativ stressig (vorallem in Mathe) insgesammt war es aber auch sehr schon, und vor allem interessant. Die Zwölfte Klasse hätte ich (obwohl ich recht gut war) einfach aus Fun nochmal gerne wiederholt, nur um die selbe Zeit nochmal zu erleben

    Von der Leistungskurve her betrachtet, verlief es in meiner Schulzeit eigentlich so, dass ich bis zum Übertritt auf die Realschule eigentlich konstant gut war. Erst in der siebten Klasse bin ich etwas eingebrochen, und habe mich in einigen Fächern um ca. eine Notenstufe verschlechtert - in Mathe sogar um 2. Dann ging es erst wieder stückchenweise Aufwärts, und man kann sagen, dass ich von Jahr zu Jahr immer besser wurde - da ich mich IMO an das System und die Art der Realschule gewühnt hatte. Deshalb hatte ich in der 10. auch den besten Notendurchschnitt auf der Realschule.
    In der Fachoberschule lief es eigentlich auch so, dass ich erst etwas Zeit brauchte, um mich an das Leistungsniveau zu gewöhnen, und erst in der zwölften konnte ich dann wieder richtig Gas geben.

    Jetzt im Studium sehe ich die Schulzeit jedenfalls mit anderen Augen. Als ich anfing zu studieren war es schon eine krasse Umstellung, von diesem "Alles nachgetragen kriegen" zur totalen Selbstverantwortung. Jetzt wo ich mich umgestellt habe, ist das natürlich toll, aber die "Ordnung" von damals machte auch einiges sehr einfach, weil sich andere Leute um vieles gekümmert haben.

    Insgesammt war die Schulzeit jedenfalls eine schöne Zeit, die ich zum Großteil nciht missen möchte

  8. #8
    Ich gehe gerne in die Schule ^^
    (warum 100fach ausführen wenn ich es in einem Satz beschreiben kann?)

    Blöd finde ich nur, dass es:
    • keine Kontrollen für Lehrer gibt. Manche von diesen gottverdammten A*** gehören einfach rausgeworfen, weil sie einfach zu dumm sind zu unterrichten. Und dies beruht nicht! auf meiner Meinung, leider wird es tatsächlich jeden Tag wieder von Lehrern neu aufgezeigt, dass sogar unbeteiligte nur den Kopf schütteln können. (@ Cool U know who I mean)
    • außerdem finde ich es nicht sonderlich toll, dass die Benotungskriterien so meilenweit variieren. Manche Lehrer achten auf das Wesentlich, auf das, was der Schüler lernt und kann, andere wiederum benoten nach Sympatie und sturen, peinlichst genauen Vorgaben.
      Ich finde es einfach dumm, wenn immer nur gezählt wird, wieviel jemand falsch hat, anstatt die Relation zwischen was ist alles falsch, was alles richtig, zu ziehen.
      Bei von Cool bereits erwähntem Lehrer-Individuum ist es egal, Was, Wieviel und mit welchen guten/schlechten Argumenten der Schüler seine Leistung zum Ausdruck bringen will.
      Bei ihm zählt stur die "Maximalpunkte abzüglich Fehler = Note"-Methode, welche im Prinzip nichts über die Leistung des Schülers aussagt, als viel mehr, wieviel er auswendig gelernt hat, oder ob er ungenau ist..

      Aber wenn man Leistungsbeurteilungen nach Intelligenz machen würde, würden sowieso die Hälfte aller Schüler das Handtuch werfen müssen oO
    • aber damit ich nicht nur Klage, muss man auch sagen, dass mir in der Schule sehr viel Positives wiederfahren ist/wiederfährt. Nicht nur, dass es zeitweilig angenehm und interessant ist, auch ist sie wahrscheinlich der angenehmste Job auf der Welt ^^

  9. #9
    *ins schulforum schieb* das haben wir ja nicht umsonst :).

    öhm, tjoa... ich arme sau geh immer noch zur schule (derzeit 12. klasse), is nix mit in erinnerungen schwelgen.

  10. #10
    Uff....lasst mich mal scharf überlegen. Ah, garnicht so schwer...ein hoch auf mein Gedächtnis!

    Grundschule war eigentlich ganz nett. Damals war die welt ja noch in ordnung!
    Die Lehrer waren teilweise noch kompetent, Mathe noch erträglich. Beid en Göttern, ich hasse Mathe in jeder noch so einfachen Form. XD Daran hat sich auch nie was geändert.
    Deutsch war mein Lieblingsfach...und wie ihr vielleicht wisst...schreiben tu ich heut noch viel und gerne.
    Jaja...die berühmte vierte Klasse...am ende dieser Klasse...das ist doch quasi der erste Zusammenbruch in einem leben!

    Viele Freundschaften verkraften es nicht, wenn man sich nicht mehr täglich sieht. Naja...war ganz okay. Öhhh...da fällt mir auf...wir waren 24 Schüler in der Klasse...von denen erinnere ich mich noch an...12? uff. die halbe Klasse vergessen! XD
    Also...wohin mit dem kleinen Diamond? Laut Lehrer hätte ich keine Probleme mit der Realschule gehabt. Meine Eltern sagten das selbe...also...na ja, was blieb mir anderes übrig? XD

    Realschule...erster Jahr. Bei den Götternw ar ich froh, das Akki mit mir auf die selbe Schule ging. Von da an ging es bergab. XD
    Hab ich schon erwähnt das ich Mathe gehasst habe wie die Pest? Wenn nicht, hab ich es grade eben. Physik war auch nicht grade mein Fach...aber das hing auch zu großen Teilen am Lehrer.

    Bio war echt lustig...wir waren teilweise so schnell mit dem Stoff, das wir fast einen Monat vor Schulschluß schon den Stoff unserer Klasse durch hatten. *lol*
    Was haben wir gemacht? In einer Fantasy-Begeisterten Klasse? Wir haben unseren Lehrer dazu breitgetreten die letzten Wochen ein bisschen *Unterricht* über Drachen gehalten. Er war beeindruckt was wir alles wussten..und wir, was wir in der kurzen zeit alles zusammen tragen konnten! *Heeehehehe...*

    Deutsch hatten wir viele Aufsätzte und Texte unter einem eigenen Thema...für mich nicht wirklich schwer in Deutsch eine 1 zu kriegen. Cool...so einfach hatte ich mir das garnicht vorgestellt?

    Gutt...ich schwall schon wieder zu viel. Mein letztes zeugniss hab ich nicht mehr im Kopf. Notendurchschnitt 2.3, ich denke, das ist doch an sich ganz okay.
    Frohe Schulzeit gehabt. ^___^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •