Ich denke, wohl nicht viele von Euch haben gestern diese recht kommerzielle Sendung im ZDF gesehen, aber ich war voll und ganz dabei.Geleitet von Tommy Gottschalk durften die Anwesenden der Live-Show und die TV-Zuschauer noch einmal durch die 5 Jahrzehnte der Rock-Musik wandern, es waren Veteranen, bekannte Rock-Größen und neuere Vertreter der Rock-Musik life dabei, zu vielen Stücken und Künstlern wurden Hintergrund-Infos gegeben, es herrschte eine tolle Stimmung im Saal, bei mir auch
- und als Haupt-Attraktion des Abend erschien Michail Gorbatschow, in dessen Öffnungspolitik des Ostens auch die Rock-Musik eine große Rolle spielte.
Eine Superband aus lauter alten, bekannten Rockmusikern stand auf der Bühne, es traten viele Solisten auf und brachten die bekanntestens Stücke und Meilensteine der Rock-Musik noch einmal vor. Für Leute wie mich, die mit dieser Musik groß geworden sind, war es eine gelungene Sendung, obwohl ich selbst davon überrascht war, wie alt der Rock schon ist. Ich dann wohl auch.
Angefangen hat alles mit Bill Haley's Rock Around the Clock und den Rock'n Rollern aus den 50ern: Buddy Holly, Jerry Lee Lewis, Elvis Presley, Little Richard, Chuck Berry usw.
In den 60ern gab es den ersten Wandel: weg vom 'n Roll und hin zum Beat und Rhythm & Blues, unzählige Gruppen stiegen empor, angeführt von den Beatles, Rolling Stones, Who, Small Faces, Yardbirds, Jethro Tull, Byrds, Led Zeppelin und Jimmy Hendrix. Die Poeten der Rockmusik erschienen auch um diese Zeit: Bob Dylan, Bob Marley und Donovan.
Die 70er brachten neue Richtungen, die Rock-Musik hatte sich etabliert und einige Gruppen wieder aufgelöst, es entstanden neue daraus, die Maßstäbe setzten: Genesis, Deep Purple, Santana, Queen, Toto, Supertramp und viele weitere.
Über die 80er und 90er schreibe ich erst später was, wenn die Resonanz dieses Themas so ankommt, dass es sich lohnt.
Rock hat zu meiner Zeit, als ich damit groß wurde, die Generationen entzweit, für unsere Eltern damals war diese Musik zuviel, sie empfanden ihn einfach nur als Krach und es gab endlose Auseinandersetzungen darüber. Aber Rock hat auch die Völker vereint, es hat die Menschen, die sich dieser Musik hingaben, zusammengebracht, es hat sie miterzogen zu einer toleranten, selbstbewußten Gemeinschaft, experimentierfreudig und offen für Neuerungen.
Wer von Euch selber Musik macht, z.B. Gitarre, Keyboard oder Drums spielt, hat mit Sicherheit auch schon einiges der klassischen Rockmusik gehört und vielleicht auch den einen oder anderen Veteranen als kleines Vorbild genommen.