Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: 50 Jahre Rockmusik

  1. #1

    Thumbs up 50 Jahre Rockmusik

    Ich denke, wohl nicht viele von Euch haben gestern diese recht kommerzielle Sendung im ZDF gesehen, aber ich war voll und ganz dabei. Geleitet von Tommy Gottschalk durften die Anwesenden der Live-Show und die TV-Zuschauer noch einmal durch die 5 Jahrzehnte der Rock-Musik wandern, es waren Veteranen, bekannte Rock-Größen und neuere Vertreter der Rock-Musik life dabei, zu vielen Stücken und Künstlern wurden Hintergrund-Infos gegeben, es herrschte eine tolle Stimmung im Saal, bei mir auch - und als Haupt-Attraktion des Abend erschien Michail Gorbatschow, in dessen Öffnungspolitik des Ostens auch die Rock-Musik eine große Rolle spielte.

    Eine Superband aus lauter alten, bekannten Rockmusikern stand auf der Bühne, es traten viele Solisten auf und brachten die bekanntestens Stücke und Meilensteine der Rock-Musik noch einmal vor. Für Leute wie mich, die mit dieser Musik groß geworden sind, war es eine gelungene Sendung, obwohl ich selbst davon überrascht war, wie alt der Rock schon ist. Ich dann wohl auch.

    Angefangen hat alles mit Bill Haley's Rock Around the Clock und den Rock'n Rollern aus den 50ern: Buddy Holly, Jerry Lee Lewis, Elvis Presley, Little Richard, Chuck Berry usw.

    In den 60ern gab es den ersten Wandel: weg vom 'n Roll und hin zum Beat und Rhythm & Blues, unzählige Gruppen stiegen empor, angeführt von den Beatles, Rolling Stones, Who, Small Faces, Yardbirds, Jethro Tull, Byrds, Led Zeppelin und Jimmy Hendrix. Die Poeten der Rockmusik erschienen auch um diese Zeit: Bob Dylan, Bob Marley und Donovan.

    Die 70er brachten neue Richtungen, die Rock-Musik hatte sich etabliert und einige Gruppen wieder aufgelöst, es entstanden neue daraus, die Maßstäbe setzten: Genesis, Deep Purple, Santana, Queen, Toto, Supertramp und viele weitere.

    Über die 80er und 90er schreibe ich erst später was, wenn die Resonanz dieses Themas so ankommt, dass es sich lohnt.

    Rock hat zu meiner Zeit, als ich damit groß wurde, die Generationen entzweit, für unsere Eltern damals war diese Musik zuviel, sie empfanden ihn einfach nur als Krach und es gab endlose Auseinandersetzungen darüber. Aber Rock hat auch die Völker vereint, es hat die Menschen, die sich dieser Musik hingaben, zusammengebracht, es hat sie miterzogen zu einer toleranten, selbstbewußten Gemeinschaft, experimentierfreudig und offen für Neuerungen.

    Wer von Euch selber Musik macht, z.B. Gitarre, Keyboard oder Drums spielt, hat mit Sicherheit auch schon einiges der klassischen Rockmusik gehört und vielleicht auch den einen oder anderen Veteranen als kleines Vorbild genommen.

  2. #2
    auch wenn ich die zeit nicht live miterlebt, sondern die zeitlichen wandel nur im musik unterricht verfolgt habe, muss ich gestehen, ich bin ein fan der rockmusik in den 50ern, der entstehungszeiz

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von invincible Lilly
    Angefangen hat alles mit Bill Haley's Rock Around the Clock und den Rock'n Rollern aus den 50ern: Buddy Holly, Jerry Lee Lewis, Elvis Presley, Little Richard, Chuck Berry usw.
    jaja, eine klasse zeit, wie ich es oben schon gesagt habe vor allem Rock around the clock ist mein lieblingslied zu der zeit

    Zitat Zitat
    Rock hat zu meiner Zeit, als ich damit groß wurde, die Generationen entzweit, für unsere Eltern damals war diese Musik zuviel, sie empfanden ihn einfach nur als Krach und es gab endlose Auseinandersetzungen darüber. Aber Rock hat auch die Völker vereint, es hat die Menschen, die sich dieser Musik hingaben, zusammengebracht, es hat sie miterzogen zu einer toleranten, selbstbewußten Gemeinschaft, experimentierfreudig und offen für Neuerungen.
    klar, damals war es extremer, aber heutzutage ist es nicht viel anders. mein vater, auch alter rock veteran, empfindet meine musik auch als krach. naja, es besteht ja auch schon ein größerer unterschied von rock 'n' roll zu den heutigen genres, die ja verdammt komplx und beinahe undurchsichtig sind

    [i]EDIT: aha, toll, hatte geantwortet aber dennoch 0 antworten bisher

  3. #3
    Ich habs mal wieder verpasst

    Eigentlich wollte ich mir die Sendung auch anschauen, aber da kam dann wieder Party und so und ich war nicht zu Hause. Nunja, ich wollte eigentlich nur wissen, ob Thommy auch etwas über KISS gesagt hat, oder ob sie vllt ein Video oder so eingespielt haben.
    Wenn ja, was wurde über die Band gesprochen?
    mfg

    Pommes

  4. #4
    Kiss wurde genannt, ich glaube, bei den Bands aus den 80ern oder 90ern. Ansonsten wurde nichts explizit zu ihnen gesagt. Für jedes Jahrzehnt wurden einige Band per Video gezeigt und genannt, die sollten in etwa für diese Zeit repräsentativ sein. Dass dabei einige Bands fehlten, war logisch, vor allem solche, die nicht so sehr dem komerziellen Geschmack entsprechen. Ich hatte z.B. bei den 90ern den Eindruck, dass zuviele brave Bands genannt wurden, von der Metal-Seite her wurde so gut wie niemand erwähnt, nur Metallica in den 90 ern, und mir fehlte z.B. Linkin Park, die ja heute mit am erfolgreichsten sind.

    Aufgetreten sind am Ende noch The Rasmus mit "In the Shadow". Da ich den Song mag, hats mich gefreut, diese Band mal zu sehen.

  5. #5
    Vielleicht sollte ich mir doch mal wieder eine Fernsehzeitschrift zulegen. Zumindest für solche Dinge. Wurde von Elvis auch was gebracht? Ein Lieblingssong von mir ist ein wohl eher unbekannterer von ihm, nämlich "Flaming Star". Falls Du es kennst, Lilly, weisst Du sicher auch, warum
    Eine vielleicht etwas dumme Frage, aber zählt Pink Floyd eigentlich auch zum Rock? "The Wall" von denen ist nämlich einer meiner Favoriten.
    Supertramp war ebenfalls klasse. Heute hört man so gut wie gar nichts mehr von denen, aber Mitte der 80er waren sie ja ganz groß.

  6. #6
    Sicher zählt Pink Floyd auch zu Rock-Musik, oder willst Du deren Musik eher dem Pop zuordnen? Überleg mal: the Wall und Money sind doch echte Rockstücke.

    Der Begriff der Rock-Musik ist ziemlich ausgedehnt anzuwenden, so zählt z.B. auch Reggae mit zur Rock-Musik, ebenso wie der Blues, der Rhythm & Blues, der Country streckenweise auch, auch Stücke wie "Music" von John Miles, das ja sehr starke klassische Elemente enthält, zählt auch zu Rock, denn es ist in dieser Zeit entstanden und enthält auch einige Rock-Elemente. Es ist die Hymne an die Leidenschaft für Musik überhaupt und John Miles war auch Samstag da und hat sie wieder gebracht.

    @ Sceddar
    Rock Around the Clock >> wurde live gebracht von Peter Kraus und den Original Cometes, die mit Bill Haley damals zusammen waren. Es gibt sie also immer noch, Bill Haleys Band und sie alleine haben am Samstag noch "See you later, Alligator" gebracht. Über Peter Kraus, der ja einer der ersten deutschen Rock'n Roller war, habe ich gestaunt, der sieht immer noch sehr jung und frisch aus.

  7. #7
    wo sind the doors?
    naja mir eigentlich auch egal denn viel wichtiger find ich das 50 jahre stratocaster jubiläum ^ ^
    die schönste gitarre der welt.

  8. #8
    Ich kann doch nicht alle Gruppen und Namen nennen, die am Samstag abend erwähnt wurden. Es dürfte doch inzwischen bekannt sein, wie vergesslich ich bin.

    Aber sicherlich wurden die Doors genannt und ein Ausschnitt aus einem ihrer Konzerte gezeigt. Sie wurden in den 70ern erwähnt, obwohl sie ja eigentlich schon in den 60ern aktiv waren, wohl aber gegen Ende der 60er.

    Die Queen haben später ein Stück geschrieben, das heißt irgendwas mit "Remember ..." und war zum Gedenken von Freddy Mercury gedacht, damit er auch nach seinem Tod in Erinnerung bleibt.

    Dieses Stück wurde am Samstag abend von dieser Superband aus alten Rockern gespielt und dabei wurden alle bzw. die meisten schon verstorbenen Größen der Rockmusik aufgezählt, angefangen von Buddy Holly über Brian Keith, Jim Morrisson, Jimmy Hendrix, Curt Curbain bis zu George Harrisson und zuletzt Johnny Cash, der 2003 starb. Aber verlangt nicht von mir, dass ich die alle aufzähle.

  9. #9
    Hat den in dieser Rock-Musik Sendung auch die Sparte Punk ihre nötige Huldigung erfahren?
    Z.B. dass in den 70ern immerhin ma kurz die Sex Pistols oder die Ramones erwähnt wurden (ich denk ma dass die bekannt genug dafür wären).

  10. #10
    Ich habe nur den Anfang der Sendung gesehen(danach doch lieber Kill Bill angeschaut ), aber die dort gespielten Songs gefielen mir weniger und mit der Zeit von damals kann ich mich (logischerweise) auch nicht identifizieren. Meinen Eltern hingegen gefielen sie um einiges mehr, weil sie mit der Musik groß wurden und damit viel verbinden. Auch wenn meiner Mutter die Musik nicht gefällt, für sie ist die Zeit von "damals" eher eine, dessen Kultur durch diese Musik geprägt wurde (und dies durchaus positiv).
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von invincible Lilly
    , von der Metal-Seite her wurde so gut wie niemand erwähnt, nur Metallica in den 90 ern, und mir fehlte z.B. Linkin Park, die ja heute mit am erfolgreichsten sind.
    Naja, im Bereich Metal ist es relativ schwer, Vorzeigebands zu finden. Eine einzige Band ist dafür meiner Meinung nach nicht geeignet, da in der Stilvielfalt sowas nicht als repräsentativ gelten kann. Metallica gefällt mir zwar nicht sonderlich, aber für den Bereich des Thrash Metals dient die Band doch als gute Vorzeigeband. Zu den anderen Stilen hingegen etwas für die Masse ansprechendes zu finden, ist meiner Meinung nach schon relativ schwer. Außerdem sollte es ja ohnehin eine Sendung zur Geschichte des Rocks sein, weshalb meiner Meinung nach eine Einführung in die Entstehung des Metals ausreichend wäre (Black Sabbath, Ende der 60er, Anfang der 70er).

  11. #11
    Rock rulez!

    Das war zwar absolut nicht meine Zeit, aber trotzdem kann ich sagen das ich damit aufgewachsen bin! Da mein Vater ein alter Knacker ist (63) war das natürlich absolut seine Zeit und er hat auch noch etliche Schallplatten und CD´s von diversen Interpreten der damaligen Zeit und so bin ich auch irgandwann voll auf diese Musikrichtung gerutscht, was für die meisten meiner Freunde absolut unverständlich ist!(Die hören Aggro Berlin,etc.)
    Ich wollte mir die Sendung auch eigentlich ansehen um zu schauen ob sie etwas über Frank Zappa bringen. Da ich aber leider genau an dem Tag Abends aus der Türkei zurückgeflogen bin konnte ich sie mir leider nicht anschauen. Mein Libelingslied ist zurzeit Jhonny B Good von Chuck Berry, das Lied rockt einfach!

    Vileicht kann Lilly mir ja sagen ob Frank Zappa auch vertreten war?

  12. #12
    Invincible Lilly schrieb:

    Zitat Zitat
    Der Begriff der Rock-Musik ist ziemlich ausgedehnt anzuwenden, so zählt z.B. auch Reggae mit zur Rock-Musik, ebenso wie der Blues, der Rhythm & Blues, der Country streckenweise auch, auch Stücke wie "Music" von John Miles, das ja sehr starke klassische Elemente enthält, zählt auch zu Rock, denn es ist in dieser Zeit entstanden und enthält auch einige Rock-Elemente. Es ist die Hymne an die Leidenschaft für Musik überhaupt und John Miles war auch Samstag da und hat sie wieder gebracht.
    Du hast echt viel Ahnung davon. Ich höre immer nur Musik und kann dann sagen, was mir gefällt oder nicht. Dass Blues und Reggae wusste ich gar nicht. "The Wall" hätte ich instinktiv zum Rock eingeordnet, war mir aber nicht sicher.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Vileicht kann Lilly mir ja sagen ob Frank Zappa auch vertreten war?
    Aber sicher wurde Frank Zappa erwähnt, schließlich hat er eine Menge neue Maßstäbe gesetzt und viele Band haben später ihn als Vorbild gehabt. Frank Zappa ist aber schon tot, er wurde also zweimal erwähnt, einmal bei seiner Epoche und dann noch einmal bei dem Gedenken der Toten.

    @ Aoshi
    Ich selbst kenne mich nicht so gut in der Punk-Rockszene aus, aber die Sex Pistols wurden jedenfalls erwähnt.

    Vielleicht kann mir einer von Euch mal nachhelfen: für welche Richtung stand eigentlich Kiss, Guns 'n Roses, AC/DC usw.? Diese Bands waren damals sehr auffallend durch ihr verrücktes Auftreten. Die Musik, insbesondere die von AC/DC und Guns 'n Roses mag ich auch heute noch gerne hören. An Kiss kann ich mich kaum mehr erinnern.


    @ Dragonlady
    Soviel Ahnung habe ich auch nicht. Aber ich bin wirklich mit dieser Musik erwachsen geworden, habe mich stark damit identifiziert und auch darüber informiert. Ich habe einige Bücher gekauft, die darüber berichteten, was aus den einzelnen Musikern geworden ist, bei welchen Band sie überall gespielt haben oder welche gegründet haben. Denn in der Beziehung herrschte damals eine ziemliche Fluktuation.

    Ich kann heute nicht mal genau sagen, was meine Lieblingsbands waren, es waren einfach zuviele. Aber zu meinen Alltime-Favoriten zählt Eric Clapton, Bob Marley, Supertramp, Pink Floyd, Deep Purple, Toto und insbesondere die Eagles. In den 80ern stand ich sehr auf Westernhagen und auf Queen.

    Die neue Rockmusik von heute höre ich auch noch, da gefällt mir einiges, obwohl ich kaum Namen nennen kann, ich behalte sie einfach nicht mehr. Da mein Sohn Fai Gitarre spielt und auch ein absoluter Rock-Fan ist, bekomme ich über ihn und von ihm immer einiges Neues zu hören.

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von invincible Lilly


    Vielleicht kann mir einer von Euch mal nachhelfen: für welche Richtung stand eigentlich Kiss, Guns 'n Roses, AC/DC usw.? Diese Bands waren damals sehr auffallend durch ihr verrücktes Auftreten. Die Musik, insbesondere die von AC/DC und Guns 'n Roses mag ich auch heute noch gerne hören. An Kiss kann ich mich kaum mehr erinnern.


    Damals galten wohl Kiss und AC/DC als Heavy Metal,soweit ich wurden die Begriff Hard Rock und Heavy Metal damals ziemlich gleichgesetzt,während man heute diese Sachen mehr differenziert,da der Unterschied teils recht heftig ist.

    Ich für meinen Teil kann nicht immer unbedingt viel mit klassischem Hard Rock anfangen,ich bevorzuge eher ausgefalleners wie King Crimson,Rush oder Frank Zappa.

    BTW,wurde auch Crossover und damit verbunden Faith no more und Anthrax erwähnt?

  15. #15
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von invincible Lilly
    Kiss wurde genannt, ich glaube, bei den Bands aus den 80ern oder 90ern. Ansonsten wurde nichts explizit zu ihnen gesagt.
    80ern oder 90ern? In den 70ern waren die eine der erfolgreichsten Rockbands die es jemals gab und da waren noch die originalen Member vetreten und dann zeigen sie diese 80er Musik von denen? Ich habe einige 80er Platten von ihnen und finde sie im Gegensatz zu den 70ern voll scheiße. Da waren sie auch nicht so berühmt. Naja, was will man machen

  16. #16
    @ Ach Pommespanzer, kann doch sein, dass ich mich vertan habe, denn wie gesagt - ich bin schnell vergesslich in solchen Dingen. Und es wurden ja Unmengen von Gruppen und Interpreten genannt. Also nicht gleich aufregen, sowas schadet der Gesundheit.

    Ich glaube, ich muss auch mal wieder in Kiss reinhören.

  17. #17
    Ich hab nur mal so durchgeschaltet und da hatte ich schon das für mich interessante verpasst..

    Kamen die Beach Boys vor? Ich meine sie müssen genannt worden sein, zwar nur mit Surfin' oder so, aber egal...
    Das Lied, dass der rest von Queen gespielt hat war glaube ich No-one but you( only the good die young) glaube ich.
    Das Lied, dass alle am Ende gebracht haben war doch Imagine von John Lennon, oder täusch ich mich da?

  18. #18
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von invincible Lilly
    Aber sicher wurde Frank Zappa erwähnt, schließlich hat er eine Menge neue Maßstäbe gesetzt und viele Band haben später ihn als Vorbild gehabt. Frank Zappa ist aber schon tot, er wurde also zweimal erwähnt, einmal bei seiner Epoche und dann noch einmal bei dem Gedenken der Toten.
    So, jetzt ärgere ich mich noch mehr, dass ich es nicht gesehen habe, aber ich musste natürlich fragen!

    Wird die Show vieleicht am Wochenende nochmal Nachts wiederholt oder so? Aber ich schätze mal bei meinem Pech kann ich warscheinlich nicht davon ausgehen!

    Dan muss ich wohl auf die 100 Jahre Rock Show warten!

  19. #19
    Keine Ahnung, ob man diese Show noch einmal wiederholt, ich bin selbst kein großer Fernseher, es war eher Zufall, dass ich die Sendung entdeckte, als ich meine Konsole anschalten wollte.
    TV Total hat am Montag sie durch den Kakao gezogen, das habe ich so nebenbei mitgekriegt.

    Beach Boys waren auch dabei, natürlich, sie wurden auch bei den 60ern genannt mit "Surfing USA", das im Hintergrund lief.

    @ Sir Goemon
    Es war Imagine am Schluss, das alle sangen und es passte gerade zu dieser Sendung sehr gut.

    Ich habe des öfteren so ein Glück, gerade in solche Musik-Sendungen zu geraten, die meinem Geschmack so ideal entsprechen. So habe ich mal live ein Spezial-Konzert aus New York gesehen, das zu Ehren Bob Dylan's 30-järigem Bühnenauftritt erfolgte mit wahnsinnig vielen bekannten Bands und Stars, die alle nur Bob Dylan Songs brachten. Silvester 02 oder 03 war in III Sat eine ganze Rocknacht, wo sie ein LiveKonzert nach dem anderen von bekannten Rock-Bands brachten, es fing gegen 19 Uhr an und endete erst gegen 5-6 Uhr am Morgen. Da war ich auch dabei. Das sind alles Momente die ich nie vergessen werde.

  20. #20
    Ich hab die Sendung fast ganz gesehen, aber für mich glich das teilweise eher einer Hitparade von Unterhaltungsschmuserock als irgendetwas anderes. (hab schon die ganze Zeit darauf gewartet das Nena oder so auf die Bühne tritt <.< die hätte da reingepasst)
    Es gab ein paar nette Beiträge und die Idee an sich war sehr gut, nur schlecht umgesetzt (was einige Menschen unter Rock verstehen ? O.o), Stellenweise dachte man wirklich das wäre nur eine Gottschalk (I hate him...) Werbeshow wo alles darauf hinaus lief „Kaufen sie die CD!“ „Spenden sie dafür Geld!“
    Sicher, viele Menschen die mit der Musik gelebt haben hatten sicher ihre Freude daran, aber viele Gruppen und Interpreten die wirklich „Rockgeschichte“ geprägt haben waren nicht anwesend (okay, bei vielen ist es ja jetzt auch nicht mehr möglich T_T ) und in den Schnelldurchlauf der Jahrzehnten wurden sie dann nur einige Sekunden oder gar nicht erwähnt. Man hatte schlichtweg das Gefühl wie als wären bei vielen Beiträgen einfach nur einige Sachen aus den Charts rausgespickt wurden (besonders den letzten Schnelldurchlauf wo es um „unsere“ Generation von Musik geht, wurde teilweise nur Zeugs wie Avril Lavigne gezeigt, das tut weh -.-°) auf jeden Fall hatte es für mich ein etwas zu oberflächlichen Charakter...

    Na ja, was meckere ich ? es waren wie gesagt auch gute Beiträge dabei (hab leider den Anfang und somit auch das Rock Around the Clock verpasst), wie das „Remember“ von Queen (wer hat das den jetzt gesungen ?) , Deep purple... und viel zu viele Sachen die ich nicht kannte weil ich wohl nicht so in die Zeit passe.
    Ausserdem ich kann immer noch nicht die Scorpions und the rasmus ab, und das „Imagine“ am Schluss war ja grässlich, schade um das schöne Lied

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •