zum theman wind anlagen:
diese dinger sind der grösste schrott.ich hab vor 2,3 monaten auf ard (bei plus minus?)da nen bericht drüber gesehen und die hab gesagt:
eine wind anlange muss ca. 20 jahre laufen(also wenn man von 120 windtagen mit stärke x aussgeht) damit die energie die man zu ihrer herstellung braucht wieder draussen ist.ausserdem werden ressourcen ohne ende verbraucht und unteranderem soviel öl und kohle das man damit soviel energie erzeugen könnte wie das windding in 8 jahren herstellt.man geht davon aus das man nach 25 jahren erste reperaturen machen muss.ausserdem ist am meistem wind vor der küste allerdings leben da kaum menschen und so müsste man das stromnetz erweitern.
das krasseste war aber als ein sachverständiger sagte wenn man zu über 50% auf windenergie umsteigen will brauchen wir xxstück davon die brd ist so und so gross daraus die wurzel...im endeffekt stünde alle 3 km son ding!
ansonsten sind atomkraftwerde sowieso das schlimste.
mir ist aber nich ganz klar wieso deutschland das die sichersten atomkraftwerke der welt besitzt aussteigen will und seine kraftwerke abrüstet und dafür die in osteuropa bestehen bleiben und grosse deutsch stromanbieter von da sogar noch strom beziehen weil der da billiger ist 0 o wenn schon dann sollen solche länder die auf die umwelt scheissen erstmal ihre dinger ausschalten dannach dann deutschland.
kohle sollte auch auf gar keinenfall "verheizt" werden denn die brüder werden dumm gucken wenn se alle ist.ich denke mal sollte fossile brennstoffe sowieso nur noch zb. zum bau von raumschiffen nutzen und für alles andere neue möglichkeiten suchen.
diese brennstoffzellen gesichte klingt vielversprechend aber bisher seh ich noch nix.
übrigens wird es zeit diverse autofirmen endlich gezwungen werden keine autos mehr herzustellen die 500 ps haben und 320kmh fahren nur weil irgendwelche hinrverbrannten blödel so wie ihr idol mit nem fetten kinn durch die gegend düsen zu müssen und sich nur durch ihre scheiss statussymbole deffinieren(sowas musste mal wieder rein ^ ^)
alles in allem würd ich immer noch sagen das sonnenenergie doch eine gute lösung wäre.immer dieses rumosern von wegen das wäre zu teuer.diese fretchen werden ja sehen was passiert wenn man noch keine alternativen gefunden hat wenns öl und die kohle alle ist.
wasserkraft könnte man auch nutzen nur stelle ich mir die frage ob dadurch die flussstärke zb. eines baches nicht gebremst wird das nicht irgendwelche folgen für die tiere im meer hat oder so und dadurch mal weider die polarkappen schmelzen.