-
Ehrengarde
Bevor ich auf das eigentliche Thema eingehe,muss ich sagen,dass man sich nicht nur mit der Energieerzeugung,sondern auch um den Verbrauch und die Verschwendung von Energie beschäftigen sollte.Die Menschen gehen einfach viel zu verschwenderisch mit ihren Ressourcen um,Beispiel USA,dort werden immer noch gerne Holzhäuser gebaut,die aber aufgrund enorm schlechter Isolierung einen Großteil der Wärme nach außen abgeben,würde man besser isolierende Baustoffe nehmen für diese ganzen Häuser,würde man so einiges an Energie einsparen können...ebenso verhält es sich mit amerikanischen Autos,die einfach enorm viel Treibstoff verbrauchen was ebenfalls verbesserbar wäre...leider ist die Einstellung Amerikas zu Energie eh nicht die beste...stehen sie aber nicht alleine da.
Jetzt zum Thema:
Ich bin eher für die "natürliche" Energien,also Solar-,Wasser- und Windenergie und co.
Kernkraftwerke sind IMO nicht unbedingt die beste Lösung,aufgrund der Unfallgefahr und dem Atommüll,Erdöl stehe ich da jedoch genauso kritisch gegenüber,Unfallgefahren sind verhältnismäßig zu groß,die Folgen enorm schlimm für Flora und Fauna.
Zu den Fusionskraftwerken...kann sein,dass ich da in Physik nicht richtig aufgepasst habe...aber könnte man die Energie,die benötigt wird,um die 100 Millionen°(C?) zu erreichen,nicht gleich benutzen?Energie geht ja schließlich nicht verloren,sondern wird nur umgewandelt...oder hängt das in dem Fall irgendwie mit der Nutzung und Verwertbarkeit zusammen?
Geändert von Drakon (20.04.2004 um 02:35 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln