Einerseits hast du recht, dass es solche Häuser gibt.Zitat
Mit guten Isolationen, einer Brennstoffzelle (welche die überschüssige Energie bei Sonnentagen lagert) kann ein solches Haus ohne zusätzlicher Energie bewohnbar sein.
Jedoch gilt dies nur für ein Wohnhaus!
In der Schweiz wird gerade ein Bürogebäude gebaut, welches zumindest mit sehr wenig externer Energie auskommt. Auch hierfür sind modernste Isolationen, stromsparende Geräte (EDV, Licht, etc.) nötig.
Weit davon entfernt, ohne externe Energiequellen auskommen, sind weiterhin Fabriken und vor allem Kühllager.
Dafür würden Solarzellen allein niemals reichen.
Weitere Energiefresser wären da noch sämtliche Transportmöglichkeiten:
Autos, Motorräder, Eisenbahnen und vor allem Flugzeuge müssten ja immer noch mit anderen (fossilen!) Energiequellen auskommen. (Ich stelle mir gerade vor, wie die Eisenbahn in einem Tunnel stehen bleibt, weil keine Solarenergie vorhanden ist).
Solarenergie reicht also zwar für ein Wohnhaus, jedoch ist dies nur ein Bruchteil der Energie, welche täglich benötigt wird.
Aber immer noch besser als gar nichts! Schliesslich könnte man dennoch viele Kraftwerke schliessen und fossile Brennstoffe sparen, wenn es mehr solche Häuser geben würde.
btw.
Was ich mich gerade frage:
Mit einer grossen Brennstoffzelle könnte man eigentlich Stromkosten sparen.
Man kauft in der Nacht billigen Strom und leitet sie in die Brennstoffzelle. Tagsüber, wo Strom teuer ist, braucht man diese.