Werbung an deutschen Schulen ist offiziell verboten.
Wohl aber erlaubt, ist Sponsoring. "Das bedeutet, ein Unternehmen stellt einer Schule vertraglich geregelt finanzielle, sachliche oder personelle Ressourcen zur Verfügung und bekommt dafür eine werbewirksame Gegenleistung."
Zitat von http://www.spiegel.de
Was haltet ihr davon? Ist das nicht letztendlich das gleiche?
Und was würde ihr davon halten, wenn "richtige" Werbung erlaubt wäre. "Die folgende Mathe-Stunde wird euch präsentiert von Coca Cola - erfrischend und lecker. Gibt´s auch hier an der Schule."
Oder anstatt Statistik an trockenen Zahlen durchzunehmen, werden bald die Geschäftszahlen von Unternehmen gerechnet.
"Im Jahr 2006 hatte Mercedes in Finnland einen Marktanteil bei verkauften Neufahrzeugen von 13,6%. Bis zum Jahr 2008 konnte dieser auf 17% ausgebaut werden. Wenn der insgesamte Autokauf 2008 um 2% zurückgegangen ist und Mercedes 2006 28.537 Fahrzeuge verkaufte, wieviel verkauft es 2008?"
Oder Lehrer bald mit Werbe T-Shirt für die Bundeswehr "Deutsche Bundeswehr, damit ihr nicht so endet..."
Ist das die Zukunft?
Und wie fändet ihr das?
Unfaire, weil unabwendbare (--> Schulpflicht) Aussetzung mit Konsumterror oder gelungene und gigantische Einnahmequelle für die finanziell-schwachen Schulen, welche letztendlich dem Schüler zu gute käme?
Happy Posting!![]()