mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 7 von 7

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Sehr interessant, was ihr hier sagt
    Und ein wirklich toller Eingangspost!
    Ich nehm an, du meinst aber wirklich nur Dinge, die man zB. sehen kann, zB. Aliens oder so. - Keine logischen Schlußfolgerungen, weil die kann sich ein Mensch aufgrund von irgendwelchen mathematischen und physikalischen Gesetzen zusammenreimen. ZB. in der Astronomie/Physik - sonst würde doch keiner auf die Idee kommen, dass es schwarze Löcher im Weltall geben könnte. Gesehen hat sie noch niemand, man kann es sich nur aufgrund von ein paar mathematischen Ableitungen ausdenken - oder so ähnlich *g*

    Grundsätzliches DITO an Stan, ich hab mir darüber eigentlich auch noch nie Gedanken gemacht, aber IMHO klingt es für mich so, als ob es sein könnte.
    Ich bin da kein Spezialist, aber das menschliche Gehirn ist doch eigentlich nur ein großer Datenspeicher, oder? Je mehr gespeichert ist, desto mehr Potenzial hat man, um sich Dinge vorzustellen, weil die Fantasie auf mehr Daten zurückgreifen kann.
    Von daher KANN man sich eigentlich gar nicht was vorstellen, was man nie gesehen hat. Das Gehirn is dafür da, erlebtes und Gesehenes zu speichern, aber nicht, um sich ständig wie eine Art Zufallsgenerator Gegenstände auszudenken, die es nicht gibt, wie soll das auch funktionieren? *g*

    Zitat Zitat
    Insane:
    Ein Beispiel fällt mir dazu noch ein...
    Was wäre zum Beispiel gewesen, wenn der Mensch nie etwas fliegen gesehen hätte, wäre er selbst auf die Idee gekommen, es zu versuchen?
    (obwohl das nur sehr einfach als Beispiel ist, denn wie soll eine Welt ohne das Menschen, Tiere etc. irgendwo runterfallen oder fliegen je existieren können?)
    Ja, das kann ich mir ganz gut vorstellen. Kennt jemand die Reihe "Per Anhalter durch die Galaxis"? In einem der Bücher ging es um einen Planet, der zufällig in einer interstellaren Wolke existiert und die Bewohner des Planeten somit auch keine Sterne, sondern eher GAR NICHTS am Himmel sehen können. Daher haben sie sich so entwickelt, dass es für sie im Freien überhaupt kein Oben gibt, sie können sich nicht vorstellen, dass etwas da ist, weil da nie etwas war.
    In einer Szene stürzt ein fremdes Raumschiff auf den Planet, aber diejenigen, die das Raumschiff durch die Atmosphäre düsen hören, kucken nur nach rechts, links, vorne und hinten nach dem Ursprung des Geräuschs, nicht nach oben, weil es für sie einfach kein oben gibt ^^
    Ein bißchen weit hergeholt, aber ein gleicher Ansatz wie das Topic hier

    Zitat Zitat
    Stan:
    Ein anderes, imo sehr treffendes Beispiel ist, dass man eine Farbe denken soll, die es noch nicht gibt. Man kann sich nur Farben vorstellen, die man schon irgendwo gesehen hat.
    Nuja, in der heutigen Zeit, wo jeder Computer 16 Millionen Farben darstellen kann, hab ich ehrlich gesagt auch so schon ein Problem, mir ne neue Farbe auszudenken

    Klar, wenn man nen Menschen in eine dunkle Kiste sperrt, wo er nix hört, sieht, fühlt, riecht und schmeckt (war das alles? ^^), ist sein Gehirn ja quasi leer. So ein Mensch würde gar nicht erst auf den Gedanken kommen, sich irgendwas auszudenken
    Geändert von Ravana (15.04.2004 um 20:56 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •