Danke für eure Tipps und Seiten^^ (animexx.de kenne ich zwar bereits schon >seit gestern..ha ha<, habe mich aber noch nicht sonderlich umgeschaut)
Freut mich zu hören, dass ihr auch so viel Spaß am Mangazeichnen habt, so wie ich^^
Nun, die von euch erwähnten Bücher "Mangezeichnen leicht gemacht" kenne ich auch, muss jedoch sagen, dass ich nicht vorhabe mir eines der Bücher zu kaufen. Das liegt zum einem daran, dass mir der dortige Zeichenstil zu "anime like" ist und ich eher den "eigensinnigeren" Mangastil bevorzuge und mich deshalb schon von vornherein nicht durch diese Stile ablenken will; und zum anderen habe ich schon bereits im "japanischen Buchladen meines Vertrauens ^^" (in Frankfurt <kann ich nur empfehlen^^) japanische Ausgaben zum Mangazeichnen gesehen, die eher in die Richtung gehen, die ich mir für mich auch wünschen würde (dort wird einem das Mangazeichnen z.Bsp. am Beispiel berühmter Mangaka anschaulich beigebracht); ich hätte bestimmt schon zugegriffen, wenn ich wenigstens etwas davon lesen könnte...
Ansonsten möchte ich meinen Stil doch lieber selbst prägen (will´s jedenfalls probieren -sagen wir´s mal so...).
@ Lunatic Elektra: Du sagst wirklich Wahres! Mir geht´s genau so wie dir: Mit Aquarell und Tusche zu zeichnen ist schwer; wie soll man da noch schöne Effekte erzielen, wenn man schon zufrieden ist, wenn man nicht daneben gemalt hat? (Btw. Was hast du gegen dein Bild? Mach weiter so! Bist, denke ich, auf dem richtigen Weg^^)
Was PC- Programme angeht bin ich auch ein unbeschriebenes Blatt (will ja aber eigentlich auch mehr mit Hand machen).
Mit Rasterfolien habe ich wohl viel Glück gehabt, denn in meinem Lieblings- Mangaladen gibt es so Manches, was das Mangaka Herz begehrt (Rasterfolien und Copics). Aber hat natürlich auch alles seinen Preis...
@ Ronk: Wie arbeitest du ohne Rasterfolien. Was machst du ansonsten?