mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 18 von 18

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Sephiroth stammt aus der Kabbala:

    Zitat Zitat
    Sephiroth:
    Einer der Grundbegriffe der Kabbala, welcher die zehn Eigenschaften des Absoluten (En Soph) oder verborgenen Gottes bezeichnet.
    Es sind die Stufen des göttlichen Seins, das die verborgene Welt des Absoluten sichtbar macht.
    Über diese zehn Stufen bewegt sich Gott aus sich selbst heraus und kehrt auch wieder zu sich zurück.
    Es handelt sich hierbei nicht um Mittelwesen, wie der Neuplatonismus annimmt, sondern um verschiedene Stufen der Manifestationen Gottes,
    die aufeinander und auseinander folgen.
    Zwar erscheint der verborgene Gott in zehn verschiedenen Manifestationen, aber in Wirklichkeit gibt es unzählige weitere Abstufungen.
    Die einzelnen Stufen (Sephirah) haben folgende Namen:

    Kether = "Krone" der Gottheit
    Chockmah = "Weisheit" oder Uridee Gottes
    Binah = "Intelligenz" Gottes
    Chesed = "Liebe" oder "Gnade" Gottes
    Tiphereth oder Rachamim = "Barmherzigkeit"
    Nezach = "beständige Dauer" Gottes
    Hod = "Majestät" Gottes
    Jesod = "Grund" aller wirkenden und zeugenden Kräfte Gottes
    Malkuth = "Grund" Gottes

    Diese zehn Sephiroth stellen die zehn Namen Gottes dar und bilden den mystischen Lebensbaum oder Weltenbaum.
    BILD BILD2
    Die Kräfte der Sephiroth leben auch im einzelnen Menschen.
    Die einzelnen Glieder des Menschen, wie Arme und Beine, sind die Abbilder eines inneren, spirituellen Seins,
    das symbolisch durch den Adam Kadmon dargestellt wird.
    Spanische Kabbalisten entwickelten auf der Grundlage der Gnosis zehn unheilige Sephiroth, welche der Lichtwelt Gottes eine Hierarchie des Bösen gegenüberstellen.


    Hab' ich erst kürzlich einen Film über Kabbala gesehen.
    Es ist interessant, auf was die ganzen Begriffe/Namen beruhen und wo sie herkommen.
    Geändert von Lord Phoenix (14.04.2004 um 19:09 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •