-
El Pollo Diablo
Das Kabel etc. ändert sich, da man die Adresse immer in gleichen Schritten verändern kann. D.h. man hätte folgende Adressen, wenn man einen dritten Port hätte, was keiner machen würde. Wenn überhaupt 4 Ports
00.00 -> Primary Master
00.01 -> Primary Slave
00.10 -> ??
00.11 -> ??
01.00 -> Secondary Master
01.01 -> Sencondary Slave
01.10 -> ??
01.11 -> ??
10.00 -> ??
10.01 -> ??
10.10 -> ??
10.11 -> ??
11.00 -> ??
11.01 -> ??
11.10 -> ??
11.11 -> ??
Vielleicht zeigt das ja besser auf, dass es nicht so ohne weiteres möglich ist. Wir müssten dann viel mehr Daten abfragen und dafür fehlen denn die Datenleitung. Wenn man oben alle aufgezählten Bit-Adressen nehmen würden, hätten wir fast SCSI. Denn ein SCSI Controller hat folgende Bit-Adressen:
0000.0000
0000.0001
...
Wenn man jetzt einen weiteren SCSI Controller einbauen würde hätte er folgende Adressen:
0001.0000
0001.0001
...
Damit kann man dann 16 Controller a 16 Laufwerke in einem Rechner einbauen.
S-ATA ist eine Serielle Verbing, also 1 Laufwerk pro Strang.
Wobei IDE und SCSI eine Parallele Verbindung sind, also 2 oder mehrere Laufwerke pro Strang.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln