Zitat Zitat
Original geschrieben von Jesus_666
Ein eigener Tip hinterher:
Bei Festplatten lohnt es sich, nicht nur nach Größe und Geschwindigkeit sondern auch nach Lautstärke zu gehen. Im Netz findet man meist genug Informationen, um sich eine Meinnug bilden zu können. Platten mit 5600 U/min sind oft langsamer als 7200er, dafür aber auch leiser.
Ich persönlich werde als nächste Festplatte nur eine kaufen, die nachweislich leise ist... Meine beiden Platten sind das Lauteste am ganzen Rechner und nerven selbst gedämmt noch.
Man sollte auch mal auf die Langlebigkeit achten.
Denn was nützt mir eine superschnelle und leise Festplatte, wenn sie noch ein paar Monaten Defekt ist?
Ich finds komisch, das in den Festplattentests verschiedener Zeitschriften immer IBM oder Western Digital ganz Oben ist. Viele Serien dieser Festplatten sind sauschnell defekt. Ich persönlich zähle auf Maxtor. Die sind zwar nicht so schnell, wie IBM oder Western Digital, halten aber eine Menge aus. Und wenn mal eine Defekt ist, hat Maxtor einen super Support. Ein Netzteil hatte eine Festplatte (war über 2 Jahre alt) von mir gegrillt. Ich hab die zu Maxtor geschickt (nach Irland) und bekam nach einem Monat ne neue. Es hat zwar etwas länger gedauert, denn nach Irland ist es auch ein weiter Weg, aber es gab absolut keine Probleme.