While (Senf.Quelle == "Jesus_666")
{
add(Senf);
}
Es gibt gute Fertigrechner. Dell hat da tatsächlich einen sehr guten Ruf. Ich ziehe es zwar trotzdem vor, alles einzeln zu kaufen und zusammenzubauen, aber ich falle ja auch eher in die Kategorie "Poweruser".Zitat
Außerdem würden die bei Dell vermutlich einen Schreikrampf kriegen, wenn sie meine Wasserkühlung sähen.
Ich mag Intel nicht, aber ihre Prozessoren sind nicht viel schlechter als die von AMD. Etwas teuer, ja, aber trotzdem schnell.Zitat
MSI ist wie schon gesagt eine High End-Marke. Teure Hardware für qualitätsorientierte Kunden. Elitegroup ist billig und IMO gar nicht mal so schlecht. Mein K7S5A hat mir bisher immer treue Dienste geleistet.Zitat
Mein Tip: Kauf' dir, was immer bei eBay günstig neu zu kriegen ist. Radeonen sind super, wenn du es magst, zu übertakten... das geht da AFAIK besser als bei NVidias Karten.Zitat
Ich tendiere eh in Richting ATI, wegen NVIdias toller Treiberpolitik für Linux - aber die ist auch nur für Linux-User interessant.
2500 auf 3800? Halte ich für unwahrscheinlich.Zitat
Und? In zwei Monaten ist wieder alles anders, außerdem gibt's auf eBay immer vernünftige Angebote.Zitat
Der Leistungsverlust hält sich meist in Grenzen. Wer nicht gerade irgendwelche Microsoft Office-Indexdienste laufen läßt, die bei jedem Systemstart 120 GiB Daten indizieren wollen, der sollte da kaum Ärger kriegen.Zitat
Weitaus mehr Leistungsverlust dürfte durch Fragmentierung entstehen, aber regelmäßiges Defragmentieren sollte unter Dateisystemen, die es benötigen (FAT* und NTFS) eh Pflicht sein.
Seit Windows NT 4 überholt, alle Windowse ab NT4 können bis zu 4 GiB RAM ansprechen, wovon bis zu 3 für den Userspace nutzbar sind. Okay, eine Ausnahme ist Windows ME, das nur 512 MiB ansprechen kann. Aber ernsthaft: Wer benutzt schon freiwillig Win ME?Zitat
Ich betreibe mein XP mit 768 MiB und Win hat sich darüber bisher noch nicht beschwert.
Meine Karte, eine SB Audigy 1, kommt mit serienmäßigem Dolby Digital 5.1 per SP/DIF und einem IEEE-1394 (Firewire)-Port. Hat mich weniger als 50 € gekostet. Ein Hardware, das bei gleicher Leistung wie mein K7S5A Dolby 5.1 und IEEE-1394 bietet, wäre eine ganze Ecke teuerer gewesen.Zitat
Mein Board hat einen VIA-Chipsatz, der wunderbar schnell und stabil ist. Oh, und das System ist leicht übertaktet. Oh, und ich muß weder North- noch Southbridge aktiv kühlen.Zitat
Noch weitaus besser sind 2x 512 MiB.Zitat
Wer den Leistungsvorteil braucht... Hardware der zweiten Riege hat oft ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis als High-End-Zeug und jemand mit einem etwas knapperen Geldbeutel sollte auch mit DDR300er-Ram auf seine Kosten kommen. Ich persönlich bin sogar mit meinem DDR266er ganz zufrieden.Zitat
Rambus ist _schnell_. Aber es wird praktisch nirgendwo benutzt und ist abstrus teuer.Zitat
Damit erinnert es mich sehr an die PowerPC-Architektur...
SCSI hat einige Vorteile gegenüber IDE (z.B. den Umstand, daß man mit IDE mormalerweise nur zwei Geräte pro Kanal betreiben kann). Wer diese Vorteile braucht, für den wird SCSI eindeutig die bessere Wahl sein.Zitat
NTFS ist in Sachen Geschwindigkeit und Sicherheit FAT* überlegen. Allerdings ist es auch in Sachen Fragmentierungsgeschwindigkeit ganz weit vorne.Zitat
Ich empfehle FAT* nur dann, wenn man sich absolut sicher ist, weder eine ältere Win-Version noch Linux/BSD auf dem Rechner laufen zu lassen. Meine NTFS-Partition bereitet mir bei meinem Wechsel zu Linux größere Kopfschmerzen...
Zu schade, daß es keine Ext3-Treiber für Windows gibt, das würde FAT* und NTFS locker in die Tasche stecken.
...Und die ganz normale Logitech Optical Wheel Mouse ist für 95% aller User absolut ausreichend. Eine genauere Maus brauchen nur Leute, die in irgendwelchen Quake-Clans mitspielen.Zitat
Ich sehe sowieso nicht allzu viele Gründe, einen DVD-Brenner zu kaufen. Die Preise sind noch relativ hoch; in einem oder zwei Jahren werden die Dinger vermutlich ein ganzes Stück billiger sein.Zitat
Sicher, Blueray kommt (und ist der DVD überlegen), aber ob es sich durchsetzen wird ist eine andere Frage. Könnte gut sein, daß es zu einer Situation wie bei VHS und Betamax kommt: Das technisch überlegene Produkt wird einfach schlecht aufgenommen und stirbt aus... Oder es gibt dann Laufwerke, die DVD und Blueray lesen/schreiben und wir haben einfach noch ein DVD-Format.
Wer für seinen Support zahlen will, sollte im Laden kaufen. Wer sparen will kauft bei eBay und findet sich damit ab, daß er keinen Support kriegt. Muß jeder für sich entscheiden.Zitat
Ein eigener Tip hinterher:
Bei Festplatten lohnt es sich, nicht nur nach Größe und Geschwindigkeit sondern auch nach Lautstärke zu gehen. Im Netz findet man meist genug Informationen, um sich eine Meinnug bilden zu können. Platten mit 5600 U/min sind oft langsamer als 7200er, dafür aber auch leiser.
Ich persönlich werde als nächste Festplatte nur eine kaufen, die nachweislich leise ist... Meine beiden Platten sind das Lauteste am ganzen Rechner und nerven selbst gedämmt noch.