Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 107

Thema: Neuen PC oder was steckt hinter 64bit CPU's?

  1. #61
    Mir ist durchaus bekannt,dass einige Linux Versionen schon lange 64 Bit Prozessoren unterstützen. Aber Linux sehe ich als ein Arbeits- und Serverbetriebssystem und in gerade für einen End-Kunden, der nur ein paar Text Dokumente erstellen will. Da Linux ja ein wenig Kenntnisse in der Materie benötigt. Deswegen habe ich auch "für End-Kunden" in Klammern geschrieben.

    Oh! 404 Beiträge!

  2. #62
    Sagt mal könnte jemand vielleicht mir helfen!!!
    Bei meinem Prozessorproblem antwortet keiner mehr. Ich würde gerne darauf aufmerksam machen, aber man darf ja keine doppelposts machen.
    Ich bitte euch darum...

  3. #63
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dragonguarder
    Sagt mal könnte jemand vielleicht mir helfen!!!
    Bei meinem Prozessorproblem antwortet keiner mehr. Ich würde gerne darauf aufmerksam machen, aber man darf ja keine doppelposts machen.
    Ich bitte euch darum...
    Also ich persönlich würde einen AMD Prozessor empfehlen.
    Denn AMD hat derzeit die Preisleistungs Krone, und ist deswegen für Preisbewusste zocker IMHO am intressantesten. Ob sie sich nun wirklich lohnen... da scheiden sich die geister (was man in diesem Thread gut verfolgen kann )

  4. #64
    Nein nein nein. Obwohl das auch. Aber eigentlich mein ich meinen anderen thread dessen name ist prozessor bringt nicht volle leistung.
    Da wünschte ich eigentlich hilfe. Aber die frage hast du damit auch beantwortet.^^

  5. #65
    Zitat Zitat
    Und wenn man sich die Entwicklung anschaut, werden standardmässig mit jedem neuen Kern die Taktraten gedrosselt. Selbst das neueste Flaggschiff Athlon 64 FX-53 bietet gerade mal 2,4 Ghz (Übertaktung und dergleichen mal aussen vor gelassen).
    Das kann man so nicht unbedingt stehen lassen.

    Auch Intel wird nämlich von dem Protzwahn absehen und demnächst nicht mehr die Taktraten rausposaunen, sondern die CPU's in "Klassen" unterteilen.
    Grund ist nämlich der, dass die Intel Centrinos CPU's für die Notebooks mit einer Taktrate von 1,8 GHz mit aktuellen Desktop CPU's mithalten können. Allerdings kauft sich keiner einen Centrino, weil der normale Kunde meint, dass es langsamer als ein Desktop CPU wäre - also hat Intel mit ihrem eigenen Image auf diesem Sektor einen Verlust gemacht.

    AMD setzt auch schon lange nicht mehr auf Taktraten, worauf AMD setzt ist Effizienz.

    In Zukunft wird das Ganze nicht mehr daraus hinauslaufen, die Taktraten nur blind zu erhöhen, sondern bei bestehenden Taktraten die Architektur und somit die Effizienz zu steigern und das maximale Potenzial daraus zu holen.

    Hier mehr dazu:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/46105

  6. #66
    also ich gebe dir mal ein paar GANZ GANZ wichitge tips

    1.TIP

    NIE wirklich NIE fertig PC´s kaufen die sind ALLE MÜLL

    2.TIP

    NIE NIE NIE Intel kaufen zu teuer und bringd nichts

    3.TIP

    NIE NIE NIE MSI oder elitegoup kaufen die sind scheissse die firmen

    4.Tip

    kauf dir ne GF 4 ti 4200 ist günstig und selbt far cry läuft drauf

    5.Tip


    man kauf einen 2500Xp und tunt ihn zum 3800XP habe ich gemacht mit der wasser kraft hat mien 2500Xp nun echte § Ghz


    6.Tip

    800 Euro ist sehr sehr wennig
    jetzt NIHCTS kaufen auiser prozesoren die preise sind sau teuer besonders die von ram seit infinen form tot steht jagen die in die höhe

    7.Tip

    Belege nie deine Festplatte mehr als 45% aber 46% wird sie langsammer

    8.Tip

    windoof unterstütz nciht mehr als 512MB ram also brauchst du nciht mehr zu kaufen

    9.Tip

    Soundkarte kann man onboard nehem die heuteigen mainboads halten das ohne rechenverluss aus

    10.Tip

    Nie VIA ALI ODER SIS chipsätze kaufen N´force 2 ist das einzige was schnell UND stabiel läuft

    11.Tip

    lieber 2 x 256MB ramm
    anstadt 1 x 512 duall ram ist schneller

    12.Tip

    kauf dir ddr 333 cl 2 ram das ist so schnell wie ddr 400 ram nur günstiger.

    13.Tip

    Rambus stinkt

    14.Tip

    SCSI brauch man cniht ist teuer und bringd dir ncihts also kauf die billigen
    IDE

    15.Tip

    Fat32 ist besser geht einfacher formatier und ist nciht so bugy

    16.Tip

    ne gute maus MUSS sein die MX500 ist genau so gut wie die MX510 von Logitech nur um 10 billiger.

    17.Tip

    Kauf dir keinen DVD brennen es kommt in spätestens 1 ahr ein neues medium das löst die DVD ab also lass dad weg.

    18.Tip

    wenn es geht kauf bei läden die ihn für dich zusammen baun dann hast du garantie wenn was kaput geht


    dad waren mine tip´s

  7. #67
    Sorry, aber die meisten Tipps sind Müll.

    Zitat Zitat
    1.TIP
    NIE wirklich NIE fertig PC´s kaufen die sind ALLE MÜLL
    Stimmt nicht. Die PCs von Dell und ALienware sind Klasse!
    Zitat Zitat
    2.TIP
    NIE NIE NIE Intel kaufen zu teuer und bringd nichts
    Stimmt nur teilweise. Beim Arbeiten (z.b. Text- oder Videobearbeitung) ist der Intel besser.
    Zitat Zitat
    3.Tip
    NIE NIE NIE MSI oder elitegoup kaufen die sind scheissse die firmen
    Stimmt wieder nicht. MSI ist eine sehr gute Firma, nicht umsonst sind die Karten im Test immer oben in den ersten 5. Elitegroup ist eine Low-Bugdet-Firma. Also günstige Hardware und dort kann man nicht viel verlangen
    Zitat Zitat
    4.Tip
    kauf dir ne GF 4 ti 4200 ist günstig und selbt far cry läuft drauf
    Da hast du mal recht.
    Zitat Zitat
    5.Tip
    man kauf einen 2500Xp und tunt ihn zum 3800XP habe ich gemacht mit der wasser kraft hat mien 2500Xp nun echte § Ghz
    Das will ich sehen.
    Zitat Zitat
    6.Tip
    800 Euro ist sehr sehr wennig
    jetzt NIHCTS kaufen auiser prozesoren die preise sind sau teuer besonders die von ram seit infinen form tot steht jagen die in die höhe
    Stimmt mal wieder nicht. Denn mit 800 Euro kommt man schon weit. Man kann sogar mit 800 Euro fast ein High-End-PC zusammenbauen.
    Zitat Zitat
    7.Tip
    Belege nie deine Festplatte mehr als 45% aber 46% wird sie langsammer
    Es ist schon klar, das die Festplatte langsamer werden, aber diesen Unterschied merkt man erst, wenn die Platte voll ist.
    Zitat Zitat
    8.Tip
    windoof unterstütz nciht mehr als 512MB ram also brauchst du nciht mehr zu kaufen
    Stimmt erst recht nicht. Nur bis Windows 98 konnte man nur bis 512 MB RAM einbauen. Die Versionen darüber kann man bis zu 3 GB und nochmehr vollstompfen.
    Zitat Zitat
    9.Tip
    Soundkarte kann man onboard nehem die heuteigen mainboads halten das ohne rechenverluss aus
    Nein. Die alten haben das auch ohne Rechenverlust gepackt. Allerdings haben die OnBoard Chips keinen Verstärker und deshalb ist der Ton extrem Leise. Und eine no Name 5.1 Karte kostet heutzutage ca. 20 Euro
    Zitat Zitat
    10.Tip
    Nie VIA ALI ODER SIS chipsätze kaufen N´force 2 ist das einzige was schnell UND stabiel läuft
    Der NForce Chipsatz hat aber einen entscheidenen Nachteil, nämlich er hat ein IRQ Problem, der erkennt nur einen IDE Controller als PCI Karte. Da ich 2 Karten Drinnen habe, fällt der NForce für mich flach.
    Zitat Zitat
    11.Tip
    lieber 2 x 256MB ramm
    anstadt 1 x 512 duall ram ist schneller
    Nur wenn du Dual Channel benutzt. Sonst nicht.
    Zitat Zitat
    12.Tip
    kauf dir ddr 333 cl 2 ram das ist so schnell wie ddr 400 ram nur günstiger.
    OK, hast mal recht.
    Zitat Zitat
    13.Tip
    Rambus stinkt
    Hast du jemals RAM Bus rennen sehen? Das zieht alles weg.
    Zitat Zitat
    14.Tip
    SCSI brauch man cniht ist teuer und bringd dir ncihts also kauf die billigen IDE
    Kommt auf die Situation drauf an, was du machen willst. Wenn du einen File Server aufbauen willst, ist SCSI erste Wahl.
    Zitat Zitat
    15.Tip
    Fat32 ist besser geht einfacher formatier und ist nciht so bugy
    Falsch! NTFS ist sicherer! Und die Zugriffszeiten auf Dateien ist schneller.
    Zitat Zitat
    16.Tip
    ne gute maus MUSS sein die MX500 ist genau so gut wie die MX510 von Logitech nur um 10 billiger.
    Auch wieder falsch! Wenn du nicht spielst, reicht auch ne einfache Maus!
    Zitat Zitat
    17.Tip
    Kauf dir keinen DVD brennen es kommt in spätestens 1 ahr ein neues medium das löst die DVD ab also lass dad weg.
    Auch wieder falsch! Das nächste Medium wird DVD9 sein. Und viele Brenner kann man schon dafür Flashen.
    Zitat Zitat
    18.Tip
    wenn es geht kauf bei läden die ihn für dich zusammen baun dann hast du garantie wenn was kaput geht
    Hier hast du zum 4ten Mal recht.

    Geändert von Whiz-zarD (20.04.2004 um 23:46 Uhr)

  8. #68
    Wow. Das sind aber verflucht viele tipps. Ich guck mal was ich verwenden kann.^^

    Danke

  9. #69

    ztutzutzut

    ztutzutzutzutz

  10. #70
    While (Senf.Quelle == "Jesus_666")
    {
    add(Senf);
    }

    Zitat Zitat
    1.TIP

    NIE wirklich NIE fertig PC´s kaufen die sind ALLE MÜLL
    Es gibt gute Fertigrechner. Dell hat da tatsächlich einen sehr guten Ruf. Ich ziehe es zwar trotzdem vor, alles einzeln zu kaufen und zusammenzubauen, aber ich falle ja auch eher in die Kategorie "Poweruser".
    Außerdem würden die bei Dell vermutlich einen Schreikrampf kriegen, wenn sie meine Wasserkühlung sähen.

    Zitat Zitat
    2.TIP

    NIE NIE NIE Intel kaufen zu teuer und bringd nichts
    Ich mag Intel nicht, aber ihre Prozessoren sind nicht viel schlechter als die von AMD. Etwas teuer, ja, aber trotzdem schnell.

    Zitat Zitat
    3.TIP

    NIE NIE NIE MSI oder elitegoup kaufen die sind scheissse die firmen
    MSI ist wie schon gesagt eine High End-Marke. Teure Hardware für qualitätsorientierte Kunden. Elitegroup ist billig und IMO gar nicht mal so schlecht. Mein K7S5A hat mir bisher immer treue Dienste geleistet.

    Zitat Zitat
    4.Tip

    kauf dir ne GF 4 ti 4200 ist günstig und selbt far cry läuft drauf
    Mein Tip: Kauf' dir, was immer bei eBay günstig neu zu kriegen ist. Radeonen sind super, wenn du es magst, zu übertakten... das geht da AFAIK besser als bei NVidias Karten.
    Ich tendiere eh in Richting ATI, wegen NVIdias toller Treiberpolitik für Linux - aber die ist auch nur für Linux-User interessant.

    Zitat Zitat
    5.Tip


    man kauf einen 2500Xp und tunt ihn zum 3800XP habe ich gemacht mit der wasser kraft hat mien 2500Xp nun echte § Ghz
    2500 auf 3800? Halte ich für unwahrscheinlich.


    Zitat Zitat
    6.Tip

    800 Euro ist sehr sehr wennig
    jetzt NIHCTS kaufen auiser prozesoren die preise sind sau teuer besonders die von ram seit infinen form tot steht jagen die in die höhe
    Und? In zwei Monaten ist wieder alles anders, außerdem gibt's auf eBay immer vernünftige Angebote.

    Zitat Zitat
    7.Tip

    Belege nie deine Festplatte mehr als 45% aber 46% wird sie langsammer
    Der Leistungsverlust hält sich meist in Grenzen. Wer nicht gerade irgendwelche Microsoft Office-Indexdienste laufen läßt, die bei jedem Systemstart 120 GiB Daten indizieren wollen, der sollte da kaum Ärger kriegen.
    Weitaus mehr Leistungsverlust dürfte durch Fragmentierung entstehen, aber regelmäßiges Defragmentieren sollte unter Dateisystemen, die es benötigen (FAT* und NTFS) eh Pflicht sein.

    Zitat Zitat
    8.Tip

    windoof unterstütz nciht mehr als 512MB ram also brauchst du nciht mehr zu kaufen
    Seit Windows NT 4 überholt, alle Windowse ab NT4 können bis zu 4 GiB RAM ansprechen, wovon bis zu 3 für den Userspace nutzbar sind. Okay, eine Ausnahme ist Windows ME, das nur 512 MiB ansprechen kann. Aber ernsthaft: Wer benutzt schon freiwillig Win ME?
    Ich betreibe mein XP mit 768 MiB und Win hat sich darüber bisher noch nicht beschwert.

    Zitat Zitat
    9.Tip

    Soundkarte kann man onboard nehem die heuteigen mainboads halten das ohne rechenverluss aus
    Meine Karte, eine SB Audigy 1, kommt mit serienmäßigem Dolby Digital 5.1 per SP/DIF und einem IEEE-1394 (Firewire)-Port. Hat mich weniger als 50 € gekostet. Ein Hardware, das bei gleicher Leistung wie mein K7S5A Dolby 5.1 und IEEE-1394 bietet, wäre eine ganze Ecke teuerer gewesen.

    Zitat Zitat
    10.Tip

    Nie VIA ALI ODER SIS chipsätze kaufen N´force 2 ist das einzige was schnell UND stabiel läuft
    Mein Board hat einen VIA-Chipsatz, der wunderbar schnell und stabil ist. Oh, und das System ist leicht übertaktet. Oh, und ich muß weder North- noch Southbridge aktiv kühlen.

    Zitat Zitat
    11.Tip

    lieber 2 x 256MB ramm
    anstadt 1 x 512 duall ram ist schneller
    Noch weitaus besser sind 2x 512 MiB.

    Zitat Zitat
    12.Tip

    kauf dir ddr 333 cl 2 ram das ist so schnell wie ddr 400 ram nur günstiger.
    Wer den Leistungsvorteil braucht... Hardware der zweiten Riege hat oft ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis als High-End-Zeug und jemand mit einem etwas knapperen Geldbeutel sollte auch mit DDR300er-Ram auf seine Kosten kommen. Ich persönlich bin sogar mit meinem DDR266er ganz zufrieden.

    Zitat Zitat
    13.Tip

    Rambus stinkt
    Rambus ist _schnell_. Aber es wird praktisch nirgendwo benutzt und ist abstrus teuer.
    Damit erinnert es mich sehr an die PowerPC-Architektur...

    Zitat Zitat
    14.Tip

    SCSI brauch man cniht ist teuer und bringd dir ncihts also kauf die billigen
    IDE
    SCSI hat einige Vorteile gegenüber IDE (z.B. den Umstand, daß man mit IDE mormalerweise nur zwei Geräte pro Kanal betreiben kann). Wer diese Vorteile braucht, für den wird SCSI eindeutig die bessere Wahl sein.

    Zitat Zitat
    15.Tip

    Fat32 ist besser geht einfacher formatier und ist nciht so bugy
    NTFS ist in Sachen Geschwindigkeit und Sicherheit FAT* überlegen. Allerdings ist es auch in Sachen Fragmentierungsgeschwindigkeit ganz weit vorne.
    Ich empfehle FAT* nur dann, wenn man sich absolut sicher ist, weder eine ältere Win-Version noch Linux/BSD auf dem Rechner laufen zu lassen. Meine NTFS-Partition bereitet mir bei meinem Wechsel zu Linux größere Kopfschmerzen...
    Zu schade, daß es keine Ext3-Treiber für Windows gibt, das würde FAT* und NTFS locker in die Tasche stecken.

    Zitat Zitat
    16.Tip

    ne gute maus MUSS sein die MX500 ist genau so gut wie die MX510 von Logitech nur um 10 billiger.
    ...Und die ganz normale Logitech Optical Wheel Mouse ist für 95% aller User absolut ausreichend. Eine genauere Maus brauchen nur Leute, die in irgendwelchen Quake-Clans mitspielen.

    Zitat Zitat
    17.Tip

    Kauf dir keinen DVD brennen es kommt in spätestens 1 ahr ein neues medium das löst die DVD ab also lass dad weg.
    Ich sehe sowieso nicht allzu viele Gründe, einen DVD-Brenner zu kaufen. Die Preise sind noch relativ hoch; in einem oder zwei Jahren werden die Dinger vermutlich ein ganzes Stück billiger sein.
    Sicher, Blueray kommt (und ist der DVD überlegen), aber ob es sich durchsetzen wird ist eine andere Frage. Könnte gut sein, daß es zu einer Situation wie bei VHS und Betamax kommt: Das technisch überlegene Produkt wird einfach schlecht aufgenommen und stirbt aus... Oder es gibt dann Laufwerke, die DVD und Blueray lesen/schreiben und wir haben einfach noch ein DVD-Format.

    Zitat Zitat
    18.Tip

    wenn es geht kauf bei läden die ihn für dich zusammen baun dann hast du garantie wenn was kaput geht
    Wer für seinen Support zahlen will, sollte im Laden kaufen. Wer sparen will kauft bei eBay und findet sich damit ab, daß er keinen Support kriegt. Muß jeder für sich entscheiden.


    Ein eigener Tip hinterher:
    Bei Festplatten lohnt es sich, nicht nur nach Größe und Geschwindigkeit sondern auch nach Lautstärke zu gehen. Im Netz findet man meist genug Informationen, um sich eine Meinnug bilden zu können. Platten mit 5600 U/min sind oft langsamer als 7200er, dafür aber auch leiser.
    Ich persönlich werde als nächste Festplatte nur eine kaufen, die nachweislich leise ist... Meine beiden Platten sind das Lauteste am ganzen Rechner und nerven selbst gedämmt noch.

  11. #71
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Jesus_666
    Ein eigener Tip hinterher:
    Bei Festplatten lohnt es sich, nicht nur nach Größe und Geschwindigkeit sondern auch nach Lautstärke zu gehen. Im Netz findet man meist genug Informationen, um sich eine Meinnug bilden zu können. Platten mit 5600 U/min sind oft langsamer als 7200er, dafür aber auch leiser.
    Ich persönlich werde als nächste Festplatte nur eine kaufen, die nachweislich leise ist... Meine beiden Platten sind das Lauteste am ganzen Rechner und nerven selbst gedämmt noch.
    Man sollte auch mal auf die Langlebigkeit achten.
    Denn was nützt mir eine superschnelle und leise Festplatte, wenn sie noch ein paar Monaten Defekt ist?
    Ich finds komisch, das in den Festplattentests verschiedener Zeitschriften immer IBM oder Western Digital ganz Oben ist. Viele Serien dieser Festplatten sind sauschnell defekt. Ich persönlich zähle auf Maxtor. Die sind zwar nicht so schnell, wie IBM oder Western Digital, halten aber eine Menge aus. Und wenn mal eine Defekt ist, hat Maxtor einen super Support. Ein Netzteil hatte eine Festplatte (war über 2 Jahre alt) von mir gegrillt. Ich hab die zu Maxtor geschickt (nach Irland) und bekam nach einem Monat ne neue. Es hat zwar etwas länger gedauert, denn nach Irland ist es auch ein weiter Weg, aber es gab absolut keine Probleme.

  12. #72
    In der Hinsicht ist Seagate auch nicht schlecht. Früher waren Seagate-Platten SEHR kurzlebig, das hat sich aber anscheinend gelegt. Und der Support soll hervorragend sein (ich finde es schon gut, daß sie die gesamten technischen Dokumente für sämtliche Seagate-Platten auf ihrer Website haben. War sehr praktisch, als ich eine alte 400 MiB-Platte umjumpern mußte).

  13. #73
    Ich persöhnlich hab ne Maxtor festplatte seit ungefähr 2 Jahren und noch nie probleme damit gehabt. Ich glaub das die die besten sind.

  14. #74
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Jesus_666
    Rambus ist _schnell_. Aber es wird praktisch nirgendwo benutzt und ist abstrus teuer.
    Schnell? Hm.. hab ich nicht wirklich merken können,bei meinem Intel Rechner.
    Ich wollte schon lange fragen, war aber zu faul einen eigenen Thread aufzumachen . Vielleicht hab ich irgendwo einen Flaschenhals in meinem System?

    Da:

    Motherboard: msi ms-6385 (Chipset: Intel 850)
    CPU: Intel Pentium 4 1.5GHz (Socket 423, Willamete)
    Ram (Rambus): 2x64MB Samsung + 2x256MB Infineon
    Graphic Card: GeForce 2 MX400
    Muss ich noch was nennen?

    Gut, früher lief er mit ME und war sowas von unstabil und langsam.. Aber nach dem Umstieg auf XP ist er stabiler geworden, aber immer noch langsamer als sein Nachfolger mit gleichen Komponenten.

    Edit: Ach ja, noch was, irgendwie hab ich bisher noch nicht bemerkt, dass MSI und Elitegroup scheiße sind. MSI schon gar nicht. Und mein Motherboard -> Elitegroup k7s6a mit SiS Chipsatz,hat auch keine Probleme bisher gemacht. Warum denkst du, dass die sch..lecht sind?@ dadie

    Geändert von ChronoSphere (24.04.2004 um 04:37 Uhr)

  15. #75
    Ich hab mir mal zur probe bei ebay etwas zusammengebastellt.
    Alles ist schon mit Versand gerechnet.

    CPU: AMD64 3200+__________________242
    CPU Lüfter: Cooltek CT8C-48_______29
    Mainboard: Asus K8V KT800SE_______135
    RAM-Speicher: 512MB PC400 MHz_____88
    Graki: GeForce FX 5900 Xt 128mb___180
    Gehäuse:Skyline IndependeneII mit_90
    350W Netzteil (schwarz)
    DVD:LG GDR 8162B 16x/48x(schwarz)_38
    CD-Brenner:NEC CD-RW 48x/32x/48x__54
    (schwarz)
    Festplatte:Samsung 80GB 7200/upm._62
    8,9ms.(2mb puffer)leise
    ___
    __________________________________918

    SO!!!
    Eigentlich hab ich noch Soundkarte und Boxen aufgeschrieben aber war mir jetzt zu lang..^^
    Geht eigentlich auch über meine Preisvorstellung aber das würd ich auch noch schaffen.^^
    Könntet ihr mir sagen ob der gut für den preis ist und ob da überhaupt alles zusammenpasst? Durch euch hab ich schon ne menge gelernt aer ein schüler kann niemals besser als sein meister werden.^^

    *Edit:
    Könnt es sein das das ding hier keine euro zeichen anzeigt?
    Und verflucht nochmal sieht das unordentlich aus!!!Sorry kriege es aber net besser hin.

    Geändert von Dragonguarder (30.04.2004 um 02:24 Uhr)

  16. #76
    1.) Da du das System offenbar zum spielen benutzen willst: Weißt du, ob Spiele mit der Win XP 64 bit Edition auch gut zusammenarbeiten? Wer weiß...

    2.) Hast du überhaupt Win XP/64?

    3.) Informier' dich, ob die Platte laut ist. Glaub' mir, eine zu laute Festplatte kann tierisch nerven und ich würde eher eine leise mit etwas höherer Zugriffszeit als eine laute, schnelle kaufen. Eine leise, schnelle wäre natürlich am besten.

  17. #77
    Erstmal würde ich das normale Asus K8V nehmen, da die Zusatzfunktionen des K8VSE Ultra einwenig für deine Anforderung overdosed ist. Was willst du mit z.B. 2 S-ATA RAID Controller?

    da würde ich den Arctic-Cooling Silencer64 als CPU Lüfter nehmen, der bringst auch und ich 10 Euro billiger.
    Dann würde ich auch ne Grafikkarte mit einen Geforce5700 Chip nehmen, da dieser Chip nur wenig langsamer als der GeForce5900 xt Chip ist. und dadurch sparst du dir schonmal ca. 50 Euro.
    Aufs Netzteil würde ich besonderen wert legen. Kaufe dir eins mit active PFC! Das bewirkt eine stabile Spannung und der wirkungsgrad ist fast ideal, also rund 0,97 (97%). Der Wirkungsgrad sagt aus, wieviel Verlust man hat. Man steckt immer mehr Energie rein, als man raus bekommt. Also hast du dann bei 97% 3% Verlustleistung (Wärme etc.).
    Gute Netzteile sind z.B. Enermax oder SilentMaxx. SilentMaxx hat sich auf passivgekühlte Netzteil speziallisiert und kosten demetsprechend. (219 Euro für ein 350W Netzteil). Desweiteren würde ich kein No Name RAM kaufen, da diese nicht auf Speicher Leck geprüft werden. wenn du Pech hast ist dieser schon vor dem Einbau defekt. Ich empfehle dir den RAM von Infineon. Warum willst du dir eigentlich einen CD-Brenner und ein DVD-ROM laufwerk kaufen, du sparst Geld, wenn du dir ein DVD-Brenner kaufst. Die kosten doch nur noch 79 Euro. Die festplatte würde ich mir auch nicht kaufen, da Samsung festplatten recht langsam sind und die halten im Allgemeinen nicht viel aus.

    Zum Schluss möchte ich darauf hinweisen, das es noch kein 64 Bit Betriebssystem für Heimuser gibt. WinXP SE kommt noch, und die Beta ist nicht vielversprechend. Also lohnt es sich gar nicht ein 64 Bit prozessor zu kaufen. Wie auch schon angesprochen wurde gibt es auch keine 64 Bit Software. Und wenn doch, werden die sowieso nichts bringen, da das Betriebssystem keine 64 Bit Prozessoren unterstützen.

  18. #78
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Whiz-zarD
    Zum Schluss möchte ich darauf hinweisen, das es noch kein 64 Bit Betriebssystem für Heimuser gibt. WinXP SE kommt noch, und die Beta ist nicht vielversprechend. Also lohnt es sich gar nicht ein 64 Bit prozessor zu kaufen. Wie auch schon angesprochen wurde gibt es auch keine 64 Bit Software. Und wenn doch, werden die sowieso nichts bringen, da das Betriebssystem keine 64 Bit Prozessoren unterstützen.
    Abhängig davon, was man als Heimuser mit seinem Rechner machen will kann ein für 64 Bit kompiliertes Linux ganz praktisch sein. Für Mainstream-Gamer vielleicht nicht, dafür aber für alle anderen.
    Win XP 64 Bit Edition gibt's auch, aber das unterstützt 64 Bit-Prozessoren auch nur halbwegs.

    Zum Thema RAM: Ich habe mir schon viele Module von vielen unbekannten Herstellern gekauft und noch nie irgendwelche Speicherfehler gehabt. Abgesehen davon hat man im Normalfall Rückgaberecht, so daß auch der extrem unwahrscheinliche Fall eines DoA (Dead on Arrival) nicht wirklich kritisch ist.
    Marken-RAM ist eigentlich nur für Leute empfehlenswert, denen es etwas ausmacht, daß Speicher von Hersteller X mit Mainboards vom Hersteller Y bei einem 20% höheren Preis 2% mehr Leistung bringt.
    BTW, ein Speicherleck ist etwas, das in schlecht programmierter Software auftritt und nicht in Hardware.

  19. #79
    Hab ich Speicherleck geschrieben?
    Opps! Ich meinte Speicherloch!
    Das passiert, wenn einige Siliziumgitter in einem RAM Baustein schlecht aufgedampft werden und damit unbrauchbar sind. Dadurch verliert der RAM Baustein ein (kleinen) Teil seiner Kapazität. Im Schlimmsten Falle ist der sog. Clock Eingang schlecht aufgedampft, dann kann man den RAM Riegel nicht mehr gebrauchen. Da die RAM Bausteine sog. Schieberegister sind und der Clock Eingang schieb die Bits durch die Reihe.

  20. #80
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Whiz-zarD
    Dann würde ich auch ne Grafikkarte mit einen Geforce5700 Chip nehmen, da dieser Chip nur wenig langsamer als der GeForce5900 xt Chip ist. und dadurch sparst du dir schonmal ca. 50 Euro.
    Bitte ?_? gib doch nicht solche Tipps die Geforce5700 ist nicht ein wenig sondern merklich langsamer als die 5900xt sie hat nur 128bit Speicher und nicht 256bit wie die 5900. Der Unterschied beträgt jeh nach Anwendung bis zu 30% und wir gehen hier von einer 5700 Ultra aus, eine 5700 non ultra schlägt sich da noch schlechter und ist schon unter Geforce4 ti 4600 Werten.
    Ansich ist die 5700 schon ok aber für einen Athlon 64 System der auf Games ausgelegt ist einfach fast schon lachhaft da würde ich eher zu einer Radeon 9800pro tendieren die kostet 200€ und hat mehr als genug Power für die Zukunft.
    Achja nur so nebenbei @Dragonguarder ich würde mal lieber 1Gigabyte Ram kaufen bei manchen Games heutzutage brauchst du die schon z.b Battlefield Vietnam oder Far Cry was soll erst in einem Jahr sein .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •