-
El Pollo Diablo
64 Bit Prozessoren sind auch eigentlich nicht für den Heimbedarf gedacht, sondern für Server bereiche. Es gibt Server Betriebssysteme, die vollständig einen 64 Bit Prozessor unterstützen. 64 Bit Prozessoren gibt es schon seit mehreren Jahren, nur so am rande. Doch diese Betriebssysteme kosten so rund 5.000 - 10.000 Euro und für einen Endkunden unbezahlbar. Ausserdem würden diese Betriebssysteme auf Heim PCs nicht laufen, da diese z.B. nicht viele Grafikkarten unterstützen. Wieso denn auch, das einzige, was man bei einem Server sieht, ist sowieso ne Eingabeaufforderung, wie DOS. Höchstens mal ein Bild, das so aussieht, wie Windows. Da Server meist sowieso ohne Maus, Tastatur und ohne Monitor laufen. Die werden von anderen PCs per Remote Administration gesteuert.
Jetzt will man auch in den Heim PC einen 64 Bit Prozessor unterjubeln, was meiner Meinung ein wenig Schwachsinnig ist.
Die Bezeichnug 64 Bit oder 32 Bit Prozessoren sind, streng genommen, auch verkehrt. Ein 32 Bit Prozessor kann nur 16 Bit Adressen verwalten und 16 Bit Zahlen addieren. Ein 64 Bit Prozzesor kann 32 Bit Adressen verwalten und 32 Bit Zahlen addieren. Damit ist der 64 Bit Prozessor, im Grunde, nur ein richtiger 32 Bit Prozessor.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln