Gut, ich will jetzt Theologie nicht abwerten oder als weniger anspruchsvoll bezeichnen - aber du sagst ja selbst, dass es auch viele positive und "freundliche" Aspekte hat (jedenfalls meine ich das herauszulese).Zitat
Ein Jura- oder Medizin-Studium hingegen wird schlichte Büffelei sein und das nicht zu wenig. Tausende Paragraphen lernen und kennen und sämtliche lateinische Begriffe und Bezeichnunge kennnen ist imo schon etwas anderes.
Des Weiteren bin ich der Auffassung, dass ein Theologie-Studium auch etwas mit Überzeugung und Einstellung zu tun hat - die anderen eher weniger. So profitiert man auch vom Studium, z. B. wenn man besonders Glaubensverbunden ist. Ich hab' aber noch nie von einem Arzt gehört, dem die menschliche Anatomie über sein Gehalt hinaus etwas gibt.
Natürlich ist das Utopie!Zitat
Das ist aber auch das schöne daran - schließlich hast du mit deinen Ausführungen absolut Recht.
..ein klitzekltizekleines Bisschen Hoffnung hat doch jeder.
Hum. Schwer das zu erklären, ich bin ja noch nicht auf einer Gesamtschule gewesen.Zitat
Grundsätzlich ist es aber so, dass Gesamtschulen in Zweige und Kurse aufgeteilt sind und diese je nach Können und Talent gewählt werden.
Es findet sich also Realschulniveau, ebenso wie Gymnasiumniveau dort, je nach Wunsch kann man das entsprechende wählen.
Darüber hinaus hat man ab späteren Klassen die Möglichkeit, wie bei einem normalen Gymnasium, Fächer abzuwählen, sich zu spezialisieren etc.
Hinzu kommt, dass meines Wissens, Gesamtschulen einfach "freundlicher" und "positiver" sind. Klingt etwas absonderlich, aber wenn man mal andere Erfahrungen gemacht hat, fällt einem das schon auf.
Schließlich gibt es noch sogenannte "integrierte Gesamtschulen" die auch noch eine Grundschule beinhalten. Der Vorteil hier ist, dass eine Klassengemeinschaft von der ersten bis zur 13. Klasse (Idealfall) besteht. Den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl, welche dort bestehen, kann sich wohl jeder nur für seine Schulzeit wünschen und ich bezweifle, dass es bessere Vorraussetzungen für das Lernen und Praktizieren in Schulen gibt.
Hehe...Zitat
@aurelius
Wo wir schon bei Schulen sind: Was hälst du von Ganztags-Schulen?
Oh, Post.Edit folgt.
Da isser. ^^
Okay, das wäre ein Ansatz den ich nicht bedacht hätte. Wobei dann natürlich auch alle Staatsdiener diesen Glauben haben müssten, da sie sonst ebenfalls in das genante Raster der Motivationslosen fallen.Zitat
Meines Erachtens birgt der Kommunismus ansich größere Gefahren und viel bessere Möglichkeiten, sich selbst zu bereichern, wenn man an den gegebenen Posten sitzt. Will heißen, dass man als Staatschef in der Demokratie immer noch arg gebunden ist, da es in dem ganzen Bürokratenpalast immer wen gibt der irgendwem auf die Finger schaut (Ausnahmen bestätigen die Regel, siehe BrüsselZitat
) - im Kommunismus ist das Potential größer, da auch mehr Vertrauen herrschen muss - schließlich sind ja alle gleich etc. Und wenn ein Staatschef, der die Verantwortung für ein ganzes Volk trägt - genauso viel verdient, wie ein Maurer...ich bezweifle, dass er sich nicht bald überlegt, wie er sich ein paar Extra-Dollar beschaffen kann. Und da im Kommunismus alle für den Staat wirtschaften, damit er das Volk finanziert hat er alle Möglichkeiten.
Im Kapitalismus wirtschaftet erstmal jeder für sich selbst und leistet dann Abgaben (Steuern) an den Staat, damit dieser wiederum anderes finanziert.
Hö? o_OZitat
Also meines Wissens halten das die meisten Studenten so. Man bräuchte jetzt mal ein praktisches Beispiel (in Form eines Studenten ^^), der das dann erklärt, aber ich habe größtenteils nur mitbekommen, dass Studenten kellnern (sehr beliebt wg. Trinkgeld) oder gar Strippen/Tanzen/sich prostituieren um zu Studieren (alle paar Wochen läuft son' Bericht bei Taff/Explosiv/irgendein Boulevard Magazin, dass Studentin Susi K. aus O. 3 mal die Woche im "Pascha" tanzt, damit sie Jura studieren kann) ...und so halt. *g*
Dass da sicher noch Zuschüsse von zuhause eine Rolle spielen schließe ich keinesfalls aus, aber das ist bei der Ausbildung doch meist genauso und bedeutet ja nicht, dass man sich _nur und ausschließlich_ aushalten lässt.
Dito, wie zu deinem ganzen Absatz, Schulen betreffend.Zitat
Warum gehen solche Gedanken mal nicht beim Bildungsministerium durch die Köpfe?
Nein nein, liber über Elite-Unis beratschlagen.. *d'oh*