-
Veteran
BIOS Problem beim N2U400-A
Ich hab hier ein kleines Problem.
Seit neustem spinnt das BIOS. Und das zwar in der Form, dass die Uhrzeit stehen bleibt oder wenn man sie versucht einzustellen auf
FEB 2002
2 : 2 : 2
springt.
Beim Start taucht dann auch die Fehlermeldung:
"CMOS Checksum error. Defaults reloaded."
auf und man kann keine Einstellungen mehr speichern (zumindest werden sie nicht gespeichert...)
Ausserdem lässt sich kein Betriebssystem mehr installieren oder Starten.
OK, Win98 lis sich zwar starten aber nicht installieren (die Version, die drauf war war Fehlerhaft).
Ich glaub zwar, das ein neues MB fällig ist aber vielleicht gibt's ja noch ne andere Lösung.
-
Schwertmeister
Die Batterie, die auf dem Mainbord sitzt, ist leer.
-
Veteran
Naja...das denke ich eher weniger.
Denn:
a. Ist das MB neu (ok solche Knopfzellen entladen sich leicht...)
b. Hab ich's auch schon mit ner Batterie von meinem MB (Abit AN7, auch neu) versucht (das N2U400 gehört nem Freund...).
Wenn die BAT. leer wäre bleibt die Uhr doch nicht stehen (während der Rechner läuft) oder springt bei der kleinsten Veränderung auf FEB 2002
2 : 2 : 2.
-
Schwertmeister
Hmm, ok, sorry, ich hab immer Checksum Errors erlebt wenn die Batterie leer war 
Schon versucht das Bios komplett zu reseten ? Da gibts nen Pin, wenn du den rausmachst und hochfährst wird das Bios auf Werkseinstellung zurueckgesetzt.
Otherwise kannst du das Bios updaten, und hoffen dass es dann laeuft 
Allerdings wenn du keine Ahnung vom Bios-flashen hast, wie man es auch nennt, dann lass es lieber jemand der das kann machen - da kann der laie ziemlich viel kaputt machen ^^'
Die Biosupdates zu deinem Mainboard findest du hier, hier gibts auch das "Flash Utility" was wie der name schon sagt nen Programm zum Flashen des Bios ist, laesst sich ueber Diskette starten - Dos wird bei dir ja wohl drauf sein bzw. nen Eingabemodus wirst du ja wohl haben, oder ?
-
Veteran
Board warscheinlich schlecht verarbeitet
Ich sag' ja, das mit der BAT. war auch meine erste Idee. Und das mit den Jumper den du angesprochen hast: Laut Handbuch soll man den umstecken auf Löschposition (is im HB angegeben). Nur hochfahren sollte man den PC dann nicht. Zumindest, wenn man meinem ABIT Handbuch glaubt. Jumper auf Löschposi, dann Jumper zurück, dann anstellen.
Was ich aber auch schon öfter versuchte.
Das mit dem BIOS Flaschen hab ich ja auch schon probiert.
Die alten MS-DOS 6.2 Disks hab ich zwar da, installier es aber nicht nur wegen nem BIOS Update. Hab von der Win98 CD aus gebootet.
Aber das brachte es dann auch nicht.
Ich wollte das Motherboard dann ausbauen, weil der Typ, dem's gehört, es zurückschicken wollte. Einige schrauben ließen sich nicht lösen. Nacxh einigen versuchen gab ich's dann auf. Irgendwann hab ich dann den Rechner doch nochmal angeworfen und schwupps. Alles wie es sein soll. Uhr "tickt" OS lässt sich installieren, everything as usual.
Die einzige Erklärung, die ich dafür hab' ist, das irgendwo, an irgendeiner Schraubstelle, das MB kontakt zum Gehäuse gahabt haben und so zwei oder mehrere Leiterbahnen miteinander verbunden haben muss...Da war wohl die Isolierschicht nicht gründlich aufgetragen oder sowas...Naja was solls...jetzt hängt das MB zwar an zwei Schrauben und ein paar Abstandhaltern aber es funzt und der Typ is glücklich...mir solls recht sein, hab' ich wenigstens meine Ruhe vor ihm
-
Schwertmeister
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln