In meinem Umkreis zocken kaum welche - weder Jungs noch Mädels. Ziemlich schade eigentlich!
Meine zwei Geschwister und ich haben damals (ca. '95) alle zusammen angefangen, Zelda und Mariokart zu zocken, aber wirklich dabei geblieben bin nur ich und meine Schwester (obwohl ich die mit den Konsolen und den Spielen bin, sie leiht sich die SAchen nur bei mir aus). Mein Bruder hat auf dem SNES noch voll mitgemacht, seit dem N64 hat er aber die Lust dran verloren, was ich kaum verstehen kann - es wurde ja eigentlich nur besser ^^

Eine Freundin von mir hat auch nen SNES mit Mariokart und Yoshis Island daheim rumstehen, aber sie benutzt es nicht wirklich. Klar, alleine zocken, va. Mariokart, wird dann irgendwann langweilig. Sie hat also mal irgendwann angefangen zu zocken, hat aber auch irgendwann wieder aufgehört. Auch am PC ist für sie das höchste der Gefühle Spider Solitaire *g*

Ich bin also auch weiblich, und zocke sowohl Konsole (Nintendo only *g*) als auch PC - auf dem PC am Liebsten Unreal Tournament, Call of Duty, Weltraumkampfsims und Echtzeit- /rundenbasierende Strategiespiele.
Mein Konsolen-verschmähender Bruder spielt auch hin und wieder Call of Duty und Civilization (Runden-Stragegie, absolut Kult), mein Vater auch und zusätzlich "Die Siedler".
Sonst gibts aber in meinem Bekanntenkreis nix, was irgendwie mit Spielen zu tun hat.

Hab auch schon oft versucht, einige Freundinnen zum Spielen zu überreden, aber die hatten alle net wirklich Lust und haben sich mehr gelangweilt, was ich echt nicht verstehe. Naja, jedem das Seine. Sie verpassen da was!

Warum das so ist, versteh ich auch kaum. Als Kinder wars eben vermutlich so, dass Jungs untereinander von ihren Action-Figuren und eben Konsolen geredet haben - wer keine hatte, wünschte sich eine, und Mädels haben halt über Bücher, TKKG-kassetten oder was weiß ich geredet