Werte Opera-Gemeinde,

wieder hat unser allseits geliebter Browser sich mir, seinem treuesten Jünger, offenbart und ein weiteres Feature preisgegeben.
In Opera's unedlicher Herrlichkeit, ist er in der Lage URL's zu filtern und somit uns surfende Schafe von den bösen Werbeeinblendungen zu beschützen.

Hier nun meine Geschichte der Erleuchtung:
Ich war auf Boxtorrents unterwegs um mir die neuesten Henta... Animefilme zu saugen.
Wärend ich mich nun also mit einem vermeintlich hinternlahmen Boxtorrents-Server rumgeschlagen habe, habe ich dann letztendlich bemerkt, das Adserver (Werbeserver) den Aufbau Boxtorrents offenbar ausbremsen.
Nun hatte ich mich vor Ewigkeiten mal über den URL-Filter Opera's informiert, allerdings bin ich damals noch an meiner mangelnden Kenntnis über Opera gescheitert.
Jetzt hab ich's nochmal versucht und tadaa! es funktioniert.
Boxtorrents ist nun dank gefilteter AdserverURL extrem schnell.

Hier die Anleitung:
öffne die opera6.ini-Datei.
Wo die sich befindet, findest du heraus indem du opera:about in der Adressleiste deines Opera's aufrufst.
Schließe nun Opera.
Such in dieser Datei dann den Bereich [Adv User Prefs] und füge dort diese Zeile ein:
URL Filter File=urlfilter.ini

Leg jetzt im opera-Installationsverzeichnis, also dort wo auch die opera.exe liegt, eine Datei mit dem Namen urlfilter.ini an (im Grunde sind .ini-Dateien nur einfache Textdateien mit der Endung .ini).
In diese noch leere Datei trag dann dies ein:
===== Begin urlfilter.ini
[include]
*

[exclude]
http://*googlesyndication.com/*
http://*zedo.com/*
http://*targetnet.com/*
===== End urlfilter.ini

Bisher werden also nur 3 Adserver gefiltert. Einmal Google-Werbung, einmal Werbung von zedo.com die u.a. auf Boxtorrents eingebaut ist und targetnet.com die es auch auf Boxtorrents gibt.
Wenn dir ein weiterer Werbebanner auf den Keks geht, bastel dir auch von der URL des Werbebanners eine mit Jokerzeichen (* und ?) ausgestattete Filteradresse und füg sie dem [exclude]-Bereich hinzu.
Änderungen an der urlfilter.ini werden erst nach Restart Opera's wirksam.

Bei älteren Operaversionen kann es evtl. zu Problemen kommen bei z.B. JavaScript-Includeten Bannern und ggf. wird der Ladebalken nie voll.
Bei meiner 7.54'er-Version hab ich derlei aber nicht beobachtet.