Absolutes vonZitat
von mir. Dennoch möchte ich mir mal die Schmach antun und mir Gedanken darüber machen, wieviel ich ausgebe. Genaue Zahlen gebe ich jedoch nicht, dass wäre zu schmerzlich für mich
.
Ich glaube/denke/befürchte, dass ich im Schnitt mehr Geld für Spiele ausgebe, als manch anderer hier. Man schreibt ja nicht, wieviel Geld man bekommt ... Aber: Soo viel bleibt leider gar nicht von meinem eigentlichen Gehalt über. Nach steuerlichen Abzügen (argh, manchmal hasse ich unseren Staat §mmotz *lol*), gehen von meinem Gehalt noch so Sachen wie Fahrkarte (irgendwie muss ich ja zur Arbeit kommen) und Miete runter. Von dem Rest der bleibt muss ich natürlich auch irgendwie "leben". Sprich Lebensmittel und anderer Ranz den man so braucht müssen bezahlt werden. Hansenet stellt mir meinen Internetanschluss ja leider nicht gratis und auch die GEZ sowie einige Versicherungen wollen gelegentlich mal Geld von mir haben
. Zum Glück teile ich mir die Kosten mit meinem Freund
. Ansonsten möchte ich ja auch jenseits der Spiele meinen Spass haben. Ich gehe mit Freunden und Kollegen z.B. regelmäßig ins Kino.
Die letzten Monate habe ich zudem sehr viele Ausgaben in Richtung Möbel etc. gehabt. Die erste Wohnung ist nicht billig, da man sich viele Sachen wie Kühlschrank, Waschmaschine etc. erstmal kaufen muss. Jaja, ich bin halt unfreakig. Aber um ehrlich zu sein ist es mir lieber nen Kühlschrank zu haben als ne handvoll mehr Games ... Egal, back to topic:
Es ist unterschiedlich, wieviel ich in einem Monat für Spiele ausgebe - ich muss ja immer im Hinterkopf behalten, dass genug Geld für die wirklich wichtige Dinge bleibt.
Außerdem kommt es darauf an, wie umfassend das jetzt hier mit den "Ausgaben für Videospiele" gemeint ist. Ich kaufe mir ja nicht nur Spiele, sondern lege mir gelegentlich auch mal einen Soundtrack, ein Artwork-Book eine Action-Figur und all so nen Zeugs zu.
Videospiele-Zeitungen kaufe ich mir (seitdem ich arbeite) nicht mehr. Wir haben im Büro eigentlich immer die neusten Games Zeitschriften rumliegen, wenn mich mal was interessiert, dann nehme ich mir das Mag abends mit nach Hause - und z.T. kann ich die Zeitungen auch behalten, da wir im Büro nur bestimmte Magazine archivieren.
Aber zurück zum eigentlich Thema. Mein Rekord für Spiele-Ausgaben war der Sommer 2003. Das war aber auch ne Ausnahme Situation - da war ich nämlich in Tokyo (ja, jetzt hole ich wieder die ollen Kamellen hervor). Da habe ich innerhalb von einer Woche bestimmt an die 1000 Euro für Games ausgeben, allerdings habe ich nicht nur Videospiele an sich, sondern auch sehr viel Merchandise (u.a. Plüsch-Pikmins und nen Plüsch-Yoshie) gekauft.
Ich möchte keine Zahlen nennen, wieviele Spiele ich mir pro Monat kaufe, da es echt von Monat zu Monat variert - so wie es die meisten anderen auch schon geschrieben haben. Meist ist es so, dass zu den "geplanten" Spielen auch noch "außerplanmäßige" Titel kommen. Geplante Spiele sind jene Titel, die schon seit Monaten vorbestellt habe, außerplanmäßiges Games sind irgendwelche Schnäppchen, die mir bei meinen täglichen Saturn-Pirschen über den Weg laufen.
Eine Preisgrenze gibt es für Spiele bei mir übrigens nicht. Da ich mir gerne Special Editions kaufe, bezahle ich für ein Spiel auch schon mal mehr als 60 Euro. Bei den meisten Special Editions ist das "Problem" dass ich sie dank meines japanischen Kollegens zwar recht preiswert bekommen kann, aber dann noch recht hohe Versandkosten oben drauf kommen :/. Wahrscheinlich gebe ich pro Jahr genau so viel Geld für Versandkosten wie für Spiele aus. *lol* Just kidding, aber so an 50 Euro Versandkosten kommen schon recht schnell zusammen *sniff*.
Gruß,
Chocobo
PS: Sorry, für außergewöhnlich viele Rechtschreibfehler. Sitze hier gerade bei meinen Eltern am Rechner - und ich komme mit der Tastatur überhaupt nicht klar.