Zitat Zitat
Original geschrieben von Helena.Troy
Ich glaube, du beschäftigst dich viel zu viel mit der Zelda-Serie...was an sich nicht schlecht ist, aber wenn man derartig seltsame Theorien über Verwandschaftsverhältnisse und über Auswanderung von Völkern (Warum? Wohin? Und wie?) aufstellt bzw. glaubt, ist es entschieden zu viel.
Ich beschäftige mich gar nicht so viel damit. Gehe mal auf die Site in meiner Sig.
Und die Theorien sind alles andere als seltsam. Zum Beispiel gibt es klare Beweise, dass es sich beim Hyrule von LoZ, aLttP und OoT um ein und dieselbe Umgebung handelt. Noch wichtiger ist aber die Tatsache, dass alle Spiele miteinander zusammenhängen und eine einzige grosse Story bilden. Im übrigen denke ich dasselbe wie du über diverse FF-Interpretationen.

Zitat Zitat
Und sollte ALttP wirklich 50 Jahre nach OoT spielen, müßte der Link, den man dort spielt, ein Nachfahre des OoT-Links sein, denn Link scheint durchaus außerhalb des Waldes altern zu können.
Sorry, ich habe mich verquatscht. ^^
Es wäre etwa ein halbes Jahrtausend. Link kann ausserhalb des Waldes altern, weil er kein Kokiri ist, sondern einer der legendären Hylianer. Der Link in aLttP ist ein Nachfahre von ihm.

Zitat Zitat
Und in 50 Jahren verschwinden 3 Völker (Gerudo, Goronen, Kokiri) komplett aus Geschichtsschreibung und Erinnerungen, die Geschichtsschreibung ändert mal eben den Begriff Shiekah in Hylia um, dazu noch einige andere sehr seltsame Veränderungen in der geographischen Beschaffenheit...
Wie gesagt: ein halbes Jahrtausend. Ob die Gerudos sich in aLttP immer noch in Hyrule befinden, weiss man nicht, da man dort kein Zugang zum Gerudo-Tal hat bzw. sich am diesem Ort in aLttP keine Gerudos befinden. Einzig der einsame Dieb vor der Wüste könnte ein Hinweis sein. Die Goronen dagegen müssen ausgewandert sein, da diese in aLttP nicht mehr vorkommen. Da die Oracle-Teile zwischen aLttP und LoZ spielen müssen (Ganon's erste Wiederbelebung) und sich die Goronen in Holodrum und Labrynna aufhalten, ist diese Frage aber so weit erklärt. Die Kokiri dagegen haben lediglich den Wald verlassen. Wie gesagt deuten der Flöten-Junge und damit sein Grossvater und natürlich die Holzfäller darauf hin. Zum Thema Geschichtsschreibung: Die Shiekah sind NICHT die Hylianer! Nur ist mir gerade wieder entfallen, wie diese Information zustande kommt.

Zur geographischen Lage: Der Todes-Berg, der Hylia-See, Zoras Wasserfall, die Wüste und sogar der Friedhof befinden sich an ein und denselben Orten. Das Schloss und das Dorf Kakariko wurde allerdings versetzt, der Fluss von Zoras Wasserfall zum Hylia-See wurde etwas umgeleitet und der Ost-Palast wurde gebaut. Die südöstlichen Verlorenen Wälder kommen nicht vor, weil sie im Spiel keine Bedeutung haben. Dafür kommen die nordwestlichen Verlorenen Wälder vor (ja, es existieren mehrere Verlorene Wälder! Beweis: In Holodrum gibt es auch einen Wald, der so benannt wurde). Gerade die Geographie von Hyrule ist ein sehr interessantes Thema und ich könnte seitenweise darüber schreiben.

Zitat Zitat
Die Zelda-Serie enthält so viele Folge- und Storyfehler unter den einzelnen Teilen, dass man diese besser als Tatsachen hinnehmen sollte und nicht versuchen sollte, eine "logische" Erklärung zu finden.
Das Ziel ist es, die Theorien so zu entwickeln, dass sie die möglichen "Fehler" ausbügeln. Zum Beispiel erzählt die Vorgeschichte von aLttP die Geschehnisse in OoT. Es wird ausdrücklich erwähnt, dass die Erinnerungen an die Geschehnisse verblassten und alles zur Legende wurde, was natürlich die vielen Ungereimtheiten weitgehend erklärt.

Zitat Zitat
Man sollten lieber dankbar sein, dass wir in jedem Spiel eine neue Welt mit frischen Ideen geboten bekommen und das diese Welten immer wieder Reminiszenzen an andere Zelda-Spiele bieten.
Die Zelda-Teile sind keine Einzelspiele an sich wie die FF- oder BoF-Spiele. Es handelt sich nämlich um eine zusammenhängende Geschichte. Dies lässt sich mehrfach aufzeigen:
1. Die Vorgeschichte von aLttP entspricht weitgehend den Geschehnissen aus OoT. Ganon drohte am Ende sogar etwas an, was sich dann in aLttP bewahrheitet hat. aLttP MUSS deshalb irgendwann nach OoT spielen.
2. Man weiss, dass Ganon nur mit Silberpfeilen vollständig getöte werden kann. Ganon wurde demnach zweimal eindeutig getötet (aLttP und LoZ), während er in zwei anderen Teilen (Oracle, AoL) von Anfang an tot ist und seine Helfershelfer versuchen, ihn wiederzubeleben, was sie in den Oracle-Spielen auch schaffen (er wird vorerst nicht getötet, weil Link keine Silberpfeile bei sich hat!). Wenn das nicht eindeutig ist, weiss ich auch nicht.

Rein sachlich gesehen, ergibt sich nun folgende Reihenfolge an:
1. OoT (Exposition)
2. MM (spielt nach Oot, wird erwähnt)
3. aLttP (Oot ist Vorgeschichte)
4. Oracle (Ganon wird wiederbelebt)
5. LA (Link segelt am Ende von Oracle fort)
6. LoZ (zerstörtes Hyrule, Ganon ist an der Macht)
7. AoL (Ganon ist tot, Link hat am Ende alle Triforce-Teile, damit ist die Story vorerst abgeschlossen)

Wo sich TWW einordnen lässt, wird sich erst noch zeigen.

Zitat Zitat
Außerdem ist die Formuliereung "DIE Feen-Okarina" nicht richtig, das dies in dieser Form impliziert, dass es nur eine einzige gibt, was aber falsch ist, da Salia ja später noch eine weitere hat.
Da gebe ich dir recht. In diesem Fall verstärkt dass aber wiederum die Annahme, dass der Flöten-Junge eine Feen-Okarina bei sich tragen muss.