Hmm. Ich sehe es so.
So etwas wie selbstlosigkeit(2) gibt es nicht(kein mensch hat es je praktiziert. Es ist unlogisch) und der selbsterhaltungstrieb ist das stärkste(1). Somit retten wir zwingend niemanden, wenn das risiko zu gross ist, dass wir selbst drauf gehen. Das geht zwar auf kosten anderer Bedürfnisse zB. Selbstverwirklichung(besonders wenn die gestorbene Person nahe steht), aber es geht wohl nur mit Kompromissen.
(1) Das stimmt so nicht es gelten noch mehr regeln folglich gilt auch das beispiel nicht unbedingt, aber ich will nicht zuviel sagen bzw. auf etwas anderes hinaus.
Ich weiss konkret nicht was ich in gegebener Situation tun würde, da ich die Bedürfnisse dieser Situation nicht vorausschätzen kann.
(2) Wenn ich 99% all meiner Wertsachen verschenke, dann vielleicht weil 1% für meine wertschätzungsbedürfnisse ausreichen. Das wird dann vielleicht als selbstlos(aber nur im sinne der materiellen bedürfnisse) betrachtet ist aber vor allem zur befriedigung eigener bedürfnisse, weil wir uns so vielleicht freunde machen.