Ehrlich gesagt steht Missy da mit dem Gedanken nicht ganz alleine dar. Zumindestens kam es mir auch komisch vor, wie ich gelesen hatte, dass auf einmal jeder mit Freunden kommen will.
Aber:
Wie Daen schon sagt, lief es bisher immer recht gut. So hatte JensMa seine Freundin dabei, ApocalyArts hatte ein Mitbringsel und an Probleme oder Überhang von Unbekannten kann ich mich nicht erinnern.
Sehen wir es mal so: Die Person, die sich auf ein solches Treffen einläßt, die würde sich mit einer fremden Community sowie Materie befassen. Wenn diese Leute also wirklich kommen sollten, dann haben sie sicherlich auch irgendwie Interesse an der Thematik.
Also hätte ich nur 20 Postings, dann würde mir dieses Treffen irgendwie zu ungeheuer sein. Egal ob mich der RPG Maker 2000 interessieren würde. Mit einer Begleitperson sähe es da natürlich anders aus. Sonst könnte ich z.B zu den Fremden schwierig einen Bezug aufbauen, weil sie mich nicht kennen und ich sie nicht.Zitat
Aus logischer Sicht haben wir da jedoch wirklich einen Defekt, jedenfalls wenn die Regeln noch gültig sind aus der Winter-NATO. Neulinge dürfen sich nicht anmelden, fremde Freunde jedoch schon. In meinen Augen können diese genauso schnell abspringen wie Neulinge, da sie auch oft aus dem Eifer des Gefechts ihr "ja" abgeben. Daher sollte sich generell jeder anmelden können.
Anfangs habe ich gedacht, dass man sich sein Image etwas aufbessern könnte. Dieser Gedanke stammte nicht aus meiner Sicht, jedoch empfand ich das persönlich so. Ich wüßte nicht, ob ich ansonsten von einigen Leuten ständig die Threads durchlesen würde.Im Fall Kelven jedoch hat mich das stark überrascht. So empfand ich seine Spiele dort allgemein als gut anerkannt und erst in diesen kritischen Threads über seine Spiele fuhr man ihn damit ins Kreuz - fand ich persönlich weniger schön.
Dennoch - auf der NATO gibt es keine Jungspünte und Altmeister. Daher braucht sich da auch keiner irgendwelche Ängste machen.
Achja, ein weiteres Argument. Natürlich spricht man am liebsten mit den Bekannten - es wird auch sicherlich wieder Grüppchen geben. Aber viele hier haben zum Quartier sicherlich auch nicht den riesigen Bezug. Daher ist es doch egal, ob es ein Fremder aus dem Quartier ist (für die Leute widerum sind einige von uns unbekannt) oder ein Freund von einem.Nach ca. 30 Minuten wird da sowieso keiner mehr darüber nachdenken.
Gespannt bin ich mal, wer am Ende auch wirklich kommt. Unsere "Vielleicht-Liste" ist noch gut bestückt und leider zeigte sich in der Vergangenheit, dass die sicheren Kandidaten nicht sicher sind.
Ich weiß jetzt nicht, ob das auf das Useralter oder die Bekanntheit bezogen ist - tendiere mal zu letzterem. Es ist dennoch klar, dass sich wohl keine erwachsene Person lediglich mit 13-14jährigen beschäftigt. Doch im Endeffekt bildet nicht das Alter, sondern die Interesse die Grüppchen.Zitat
![]()
Neben dem Fußballtunier würde ich übrigens den Maker-Kontest gerne wieder ins Leben rufen. Letztes Mal lief das ja mangels Organisation schief. Ich denke mal, wenn dieser Wettbewerb allgemein anerkannt ist, dann könnte man das vorort regeln. Da dieser nicht bedingt an den ersten beiden Tagen stattfinden muss, könnte man das dann regeln. Vorausgesetzt, es finden sich genug Interessenten. Zudem sollte es ein Alternativprogramm geben. Wenn ich nicht kommen sollte, würde ich dann alle Konzeptionen an dich, Daen, weiterleiten.
In jedem Fall sollten wir jedoch bald sehen, dass die Liste am Ende nicht die Rahmen sprengt. Denn letztes Mal war die Anzahl genau richtig. Viel mehr wäre zu voll, viel weniger wäre auch nicht toll.
@zum Anmeldeproblem:
Da viele sich ja nicht mehr austragen, wenn sie nicht kommen, sollte vielleicht jeder 2-3 Wochen vorher eine Bestätigung abgeben, die einen verpflichtet, teilzunehmen. Der Termin wäre deine Sache, nur so könntest du völlig unproblematisch die Kosten decken. Wer keine Bestätigung abgibt, ist raus. Warum die Sache? Ganz einfach, viele vergessen, dass sie sich dort eingetragen haben. Vielleicht hatten sie Stress mit der Community (wie z.B damals Rick Dangerous) und denken kein Stück an dieses Treffen mehr. So verhindern wir das zumindestens. Niemand wird ein solches Treffen 2 Wochen vorher ver••••••••n oder damit leben können, ca. 10-20 Euro für nichts in den Sand zu setzen. Wie die Bestätigungsmail aussieht, was sie für einen Inhalt hat usw will ich nicht vorschreiben, empehle dabei dann jedoch, dass du irgendwie eine Anschrift oder so verlangst, damit du etwas hast, für den Fall, dass der User nicht kommt. In Grenzfällen, wo man trotz Bestätigung nicht kommt, weil irgendetwas schlimmes geschehen ist, sollte man dann auch von einer Strafe absehen - das verteilt sich dann minderschwer auf die Community, nicht auf den Veranstalter.
Das ist nur ein Vorschlag, der vor unnötigen Unkosten verhüten soll.
Hoffe, dass ihr soviel Text gelesen habt.![]()