Schön, dass ihr euch schon alle Gedanken macht, wie die möglichen Teams aussehen könnten. Doch ich bezweifel mal, dass die Teams am Ende so aussehen werde. Egal ob ich komme oder nicht, könnte ich das Tunier für die NATO organisieren. Zu einem späteren Zeitpunkt bräuchte ich dann von den "festen" Mitgliedern eine Bestätigung auf die Frage: "Spielst du im Fußballtunier mit?".

Ganz einfach darum, weil es ansonsten irrelevant ist, welche Teams man zusammenstellt, wenn am Ende sowieso die Hälfte nicht mitspielt. Herausgestellt hat sich beim letzten Tunier, dass es wohl allen Teilnehmern Spaß gemacht hat, unabhängig von Können und Nicht-Können. Und es zeigte sich genauso, dass auch keine absoluten Cracks dabei waren (abgesehen davon, dass Dark Soldier für sein Alter verdammt gut spielen kann). Ansonsten steht Spaß im Vordergrund, es soll keiner die Zeit nutzen um an dieser Zeit am PC zu hocken, um sich auf einem Sofa zu langweilen oder sich unnötig Sachen in den Magen zu stopfen.

Die Gefahr, dass die Teams am Ende nicht vollends gerecht sind, ist nicht zu verhindern. Durch die Kenntnisse des Tuniers im Winter weiß ich jedoch, was möglich und was nicht möglich ist. Ein Team, welches chancenlos ist, soll mit aller Möglichkeit vermieden werden. Wie der Modus aussieht, weiß ich nicht. Eventuell könnte man das Tunier auf zwei Tage aufteilen und wie eine Liga aufbauen.

z.B

Team 1
Team 2
Team 3
Team 4
Team 5

Die ersten beiden würden dann im Finale spielen, der dritte und vierte im Halbfinale. Vorteil wäre, dass auch die besten Teams im Finale stehen. Nachteil hingegen wären die vielen Spiele.

Deswegen müsste man vorzeitig abklären, wer wann bis wann anwesend ist, wer spielen will und dementsprechend können Teams und Tuniertage sowie Modus abgesprochen werden. Zum jetzigen Zeitpunkt daher ein Ding der Unmöglichkeit. Und ein Tunier wie letztes Jahr, welches noch 5 Minuten vor Beginn zurechtgeflickt wurde (trotz vorzeitiger Organisation) soll nicht wieder vorkommen.

@SilverBeast:
Damals hieß das Community-Treffen noch Nord-Allianz, weil es in Bremen stattfand und überwiegend Leute aus Norddeutschland hinzukammen. Nach der M3 in Leipzig zeigte sich, dass die Treffen auch in größerem Ausmaß zu organisieren sind und so wurde die Nord-Allianz zum allgemeinen Treffen, welches nicht in Daens Häuschen stattfindet, sondern in einem gemieteten Jugenzentrum mit Sporthalle. Weil die Leute nun aus ganz Deutschland sowie Österreich und Schweiz kamen, passte der Name Nord-Allianz nicht mehr - daher wohl der Name NATO, der nichts mit der richtigen NATO zu tun hat.