Zitat Zitat
Original geschrieben von R-Craven
Außerdem sollte man unbekannte Mails nicht im HTML-Format ansehen, weil sich darin "Web-Bugs" befinden können. Web-Bugs sind kleine Bilder (oft durchsichtige Gifs), die von einem Server geladen werden müssen. Dadurch kann der Spam-Versender feststellen, ob die Spam-Mail von dir angeschaut wurde und so sicher sein, ob deine Mailadresse noch benutzt wird.
Ja, das is fies, denn früher kamen ja noch emails an multiple absender, da stand dann drin: an: himura@gibts.net; gibts@himura.net und lauter son stuss ^^ ( war nur nen beispiel, das ist mal ne geile email adresse - noch kein einziger spam ist dadurch reingekommen ! ^____^ )

Ansonsten, verdächtige HTML Emails "öffne ich nicht per ansicht" sondern schau mir den quelltext an, soviel HTML kann ich auch noch dass ich das entziffern kann, ausserdem sind HTML mails ja meistens mit ner .html anlage - und falls nicht erkennts der spamfilter