-
Held
Zum Thema Viren, Würmer und Hoaxes gibt's ne gute Site, bei der ich mich auch immer informiere: www.hoaxinfo.de
Thema E-Mails "public" machen: Da reicht es schon, wenn man ein-, zweimal in einer Newsgroup im Usenet postet und dabei seine richtige Mailadresse angibt (was ja von den Usenettern in der Netiquette eindeutig verlangt wird, weil man ja sonst unhöflich ist *g*).
Am Sichersten ist es natürlich, suspekte Mails gleich zu löschen. Außerdem sollte man unbekannte Mails nicht im HTML-Format ansehen, weil sich darin "Web-Bugs" befinden können. Web-Bugs sind kleine Bilder (oft durchsichtige Gifs), die von einem Server geladen werden müssen. Dadurch kann der Spam-Versender feststellen, ob die Spam-Mail von dir angeschaut wurde und so sicher sein, ob deine Mailadresse noch benutzt wird.
Mozilla Thunderbird hat dazu eine Option, mit der man das Laden solcher Bilder unterbinden kann ... leider funktionieren dann auch Newsletter von Amazon etc. nicht mehr richtig
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln