ZA nix gut?
Gut, gut?
Dann saug ich mir mal ne Freeversion von Sygate ;_;
Ich bin so beeinflussbar (O.o).
btw: was notiert das Teufelchen auf deinem Ava? ^^
Die Namen der Bekehrten, die sich von Zonealarm und Norton abwenden und sich Sygate holenZitat
![]()
Er notiert wie man seine Frau verführen kann ^^ .
Kann Sygate auch empfehlen, noch nie Probs mit gehabt.
Bei mir halten sich die Scans in Grenzen, so um die 5-10 pro Tag is normal.
au revoir ...
Oh mein Gott, mein Name auf einer Liste ... JETZT muss ich mir Sorgen machen ;_;Zitat
Ne mal im Ernst: Sygate scheint mir in der Tat sehr viel sicherer und kompetenter - kein ständiges Nachfragen bei der Installation.
Ausserdem musste ich nach der Installation den PC neu starten, bei ZoneAlarm nicht, komisch.
Ob die Wellen bei Sygate wirklich etwas zu bedeuten haben oder nur zur Verzierung gedacht sind, sei mal dahingestellt, einen sicheren Eindruck verschafft es schon![]()
Ach, und was meinst du worum es hier geht?Zitat
Um die Farbe der Socken des Users der an dem scannenden PC sitzt?
Jop, dann ists so'n Wurm.Zitat
Wenn dir langweilig ist, kannst du ja mal an den Administrator des UNI-MUENSTER.DE-Netzwerks eine Mail richten und anfragen ob die nicht herausfinden können wer da die Wurmschleuder ist um ihm dann einen freundlichen Hinweis zukommen zu lassen sich VERDAMMTNOCHMAL EINE VER$§&%!$§ FIREWALL UND EINEN BESCH%§&"%&$$ VIRENSCANNER ANZUSCHAFFEN SONST GIBTS HAUE VON DER GESAMTEN STUDENTENSCHAFT.
*räusper*
network@uni-muenster.de
Ich wurde in letzter Zeit auch wieder gescannt, aber weniger oft.
Bei Whois kam das raus:
MED TELECOM, S.A.
Spanish Cable Operator
oO
Dazu gab's vor Kurzen bei Slashdot eine interessante Story - reverse Firewalls könnten Spam eindämmen, wenn sie ausgehenden Mailverkehr abblocken würden, sobald er eine gewisse Grenze überschreitet. Das ließe sich eventuell auch auf Würmer ausweiten.Zitat
ne schon klar worums hier gehtZitat
hab mich halt nur gefragt, was es dem jenigem bringt, der gescannt wird, wenn er weiß das derjenigen in guala-lumpur oder sonst wo sitzt. Was dagegen machen kann man eh nicht. zumindest nicht direkt![]()
Ist es nicht so das Firewalls schon jetzt Würmer die sich über offene Ports verbreiten nicht nur aussperren sondern auch "einsperren"?Zitat
Der Sasser-Wurm z.B. dürfte sich bei einer vernünftig konfigurierten Firewall nicht verbreiten können weil er sich nach Portscans und AFAIK senden eines Exploits an den Kernel eines Windowssystems über Port *zucktmitdenschultern* 138 AFAIK, über irgendeinen 400'er Port per FTP auf den Opferrechner schiebt.
Eine Firewall würde es spätestens melden wenn der Wurm versucht Zugang zum Internet zu erlangen indem er den Port 4xx öffnet.
Sitzt vor dem Rechner nun kein DAU mit dem unüberwindlichen Drang "Ok"-Butons zu drücken, dürfte der Wurm hier in eine Sackgasse gelangt sein.
Also, ich habe garkeine Firewall, wozu auch.
Würde irgend ein Sack versuchen, mir irgendwas unterzu schmuggeln, würde es Norton Anti Virus 2003 merken.
Und ich habe schon einen Router -> ist da noch eine Firewall wirklich nötig ?
Ich meine, ich kenne mich in der Szene (scannen,haxxorn,taggen) ziemlich gut in der Theorie aus.'
Und ich glaube, keiner hat Interesse einen Server - egal ob Privatbenutzer oder Firmenunternehmen (um durch den Gast Login Sachen zu uppen und sie dann zu verteilen) - aber Deutsche Server hackt man nicht gerne, deshalb schließe ich irgendwelche zufalls Scanner aus die einfach nur eine Ablage Suchen aus.
Hacker -> schließe ich ebenfalls aus, wer soll schon Interesse an meinen Daten haben ODER (auch wenn) würde ich nicht unbedingt einen Deutschen PC hacken und es gibt soviele PCs in Deutschland, da ist die Chance das ein guter Hacker es schafft mich zu erwischen eher geringer.
Fazit:
Sind wahrscheinlich Scanner die nach Servern suchen (net weiter drum kümmern) oder sind irgendwelche Programme die versuchen irgendwas auszuführen.
--Status: Busy
Unwahrscheinlich. Die Würmer der letzten Zeit scannen aktiv alle erreichbaren Rechner auf Schwachstellen in bestimmten Ports, durch die sie sich auf den Zielrechner bringen können, ohne daß auf diesem irgendwas getan werden muß.Zitat
Und es ist für einige Leute von großem Interesse, deinen Rechner zu kompromittieren - ein nicht unerheblicher Teil des Spams im Netz wird von Privatrechnern verschickt, die über eine Sicherheitslücke infiziert wurden. Und je mehr Rechner ein Spammer zu Zombies machen kann umso mehr Spam kann er verschicken.
Ja, hinter einem NAT-Router ist man halbwegs sicher, vor allem dann, wenn er eine Firewall hat.
Nein, herkömmliche Firewalls sind nicht wirklich geeignet, um derartigen Mailverkehr abzufangen, weil Malware gerne im Geheimen arbeitet und oft in der Lage ist, Defensivsoftware zu unterlaufen oder abzuschalten. Bei /. wurde über Hardware-Firewalls diskutiert, die ausgehenden Traffic blocken, wenn er zu stark wird.
Wobei, die Spammails verschicken ja Werbung ist ja jedem bekannt, wo man was kaufen muss.
Wär es nicht klug zu den Leuten zu gehen, zu denen der Internet Link führt ?
--Status: Busy
Keine Mailadressen, keine direkte Kontaktmöglichkeit, Domainregistrierung über Mittelfirmen, angemeldet auf den Cayman-Inseln. Ohne größeren Aufwand kommst du an die nicht ran. Und "größerer Aufwand" beschreibt alles bis einschließlich internationaler Ermittlungen in Ländern, die eher der UNO an's Hemd pinkeln würden als die Einkünfte durch dubiose Firmen aufzugeben.Zitat
Ich hätt da mal ne Frage:
Ich hab in meinem Router schon ne Firewall drinnen, brauch ich dann noch ne Firewall wie Sygate o.ä?
--
Ritter des Königs und Waffenschmied der Garde Innos'
Ja und Nein.Zitat
Wenn du mehr Sicherheit haben willst, dann installier dir noch ne Software Firewall. Wenn du weisst, wie man alles richtig konfiguriert, bist du dann auf der sicheren Seite. Viele Server sind an einem Router angeschlossen und haben trotzdem noch ne Software Firewall. Falls irgendetwas doch mal dort den Router kommt, dass dann die Firewall es blockt. Wenn du aber nicht so richtig bescheid weisst, wie man ne Software Firewall richtig konfiguriert, kann dies sogar nach hinten losgehen. Dann könnte evtl. die komplette Internet Verbindung geblockt werden.
--
Danke für die schnelle Antwort! Ich hab da jetzt nicht so viel Ahnung, deswegen lass ich das lieber mal sein.
--
Ritter des Königs und Waffenschmied der Garde Innos'
??????
sama ich glaub es hackt jetzt weiss ich warum ich so viren ferseucht bin.
grrrrrrrrrr scheiss Ruter läst auch alles durch.
Habe sygate seit 2 tagen udn schon 20 scans grrrrrr ich bin angefressen.
Kauft euch nie Delink billich ruter grrrr
hätte ich doch nru ein 486 mit link gekauft grrrrrrrrr![]()
![]()
naja aber ich errinere mich noch for ein paar jahren XD damals habe ich mal ein portscann bei einem freehost gemacht.
XD das witzige war ein paar wochen später
wurde auf der Seite vom GROSSEN hackangriff gesprochen XD
man soll cniht zu übertreibung neigen sollange niemand reinkommt sollen die scannen bis ihre CPU brennt![]()
--