Zitat Zitat
Original geschrieben von Mephû
Sind wahrscheinlich Scanner die nach Servern suchen (net weiter drum kümmern) oder sind irgendwelche Programme die versuchen irgendwas auszuführen.
Unwahrscheinlich. Die Würmer der letzten Zeit scannen aktiv alle erreichbaren Rechner auf Schwachstellen in bestimmten Ports, durch die sie sich auf den Zielrechner bringen können, ohne daß auf diesem irgendwas getan werden muß.
Und es ist für einige Leute von großem Interesse, deinen Rechner zu kompromittieren - ein nicht unerheblicher Teil des Spams im Netz wird von Privatrechnern verschickt, die über eine Sicherheitslücke infiziert wurden. Und je mehr Rechner ein Spammer zu Zombies machen kann umso mehr Spam kann er verschicken.

Ja, hinter einem NAT-Router ist man halbwegs sicher, vor allem dann, wenn er eine Firewall hat.

Nein, herkömmliche Firewalls sind nicht wirklich geeignet, um derartigen Mailverkehr abzufangen, weil Malware gerne im Geheimen arbeitet und oft in der Lage ist, Defensivsoftware zu unterlaufen oder abzuschalten. Bei /. wurde über Hardware-Firewalls diskutiert, die ausgehenden Traffic blocken, wenn er zu stark wird.