Wer sind eure Lieblingsautoren??
Meine Thomas Prezina (das is NICH kindisch)
aber manchmal auch Franz Kafka! er bringt mich zum Nachdenken. Das gefällt mir!
Wer sind eure Lieblingsautoren??
Meine Thomas Prezina (das is NICH kindisch)
aber manchmal auch Franz Kafka! er bringt mich zum Nachdenken. Das gefällt mir!
Kôji Suzuki - The Ring war einfach klasse geschrieben. Spannend von Anfang bis Ende. So muss das sein.
Rainer M. Schröder - Das Geheimnis des kartenmachers konnte mich überzeugen. Zu Beginn zwar recht lahm, aber je weiter man kam, umso mehr kam die Spannung. Am Ende hat mich das Buch total gefesselt.![]()
Naeem Murr Mit seinem Buch Sohn der Dunkelheit hat er ein hartes und trostloses Buch geschrieben das mir sehr gefallen hat, und ein echt gutes Ende hat.
Kester Schlenz Von ihm hab ich noch nicht so viel gehört, aber das Buch "Nachtblau" hat mir sehr gefallen.
Joy Fielding Mich wundert es wie sie Krimi's und Bücher wie Brigdet Jones schreiben kann, sie hat sich nicht in ein Gebiet spezialisiert und das finde ich gut.
--
Ich hab für fast jede Stimmung und Situation andere Lieblingsautoren...
Wladimir Kaminer - Genial trockener Humor - Bestes Buch: "Militärmusik"
Nick Hornby - Simple Lebensweisheiten, amüsant in schöne Romane verpackt - Bestes Buch: "High Fidelity"
Lisa Jewell - Eine der wenigen Frauen, die nicht nur für Frauen schreibt - Bestes Buch: "Ralphs Party"
Fjodor M. Dostojewski - Unübertroffene Erzählkunst - Bestes Buch: "Schuld und Sühne"
Rainald Goetz - Irgendwo zwischen hahnebüchenem Hirn•••• und hoher Kunst. Ich behaupte nicht, dass ich es verstehe, aber irgendwie ist es faszinierend - Bestes Buch: "Irre"
Thomas Bernhardt - Herausragender Dramatiker und kaputte Persönlichkeit - Beste Bücher: "Ein Kind" und "Der deutsche Mittagstisch"
John Irving - Großartiger Geschichtenerzähler, dem die Gradwanderung zwischen Humor und Ernsthaftigkeit meistens gelingt und der Charaktere "erschafft" die unglaublich interessant sind - Bestes Buch: "Owen Meany"
Lisa ...die das gar nicht so einfach findet, so etwas zusammen zu stellen, ohne dabei vor ihrem Bücherregal zu stehen und gewiss ganz viel vergessen hat...
Friedrich Dürrenmatt: Genial bis ins letzte Detail, besonders "Die Physiker" und "Der Richter und sein Henker"
Wolfgang Hohlbein: Ein Autor, der mich von Kindesbeinen an begleitet hat![]()
Vor allem zu entfehlen wegen: "Enwor 1-10", "Chronik der Unsterblichen 1-6" und "Dunkel" etc etc etc....
Johann Wolfgang Goethe: Kennt wohl eh jeder ...
"Leiden des jungen Werthers" ist ein herzergreifendes Buch..
Patrick Süskind/Arthur Conan Doyle/Henning Mankell:
Alles noch sehr gute Autoren....
Auf jeden Fall H.P. Lovecraft.
Tolle Gute Nachtgeschichten hat der
verfasst.
Im übrigen, Warum wurde Durrrrr(rrr) gebannt?
--OMG die Signatur is ja sowas von veraltet...
Ähm ja, spielt Freewar
[OFFTOPIC]
Ich glaube, weil er zuviel gespammt hat. Er hat eigentlich nur so kurze Sachen geschrieben und meistens hatten diese auch wenig mit dem Thema zu tun, jedenfalls soweit ich sie gelesen habe.Zitat
BTW @Gamesware, deine Sig ist etwas zu groß.![]()
Maximal-Maße:
![]()
[/OFFTOPIC]
Also noch aus der Kindheit ist mir vor allem ein Name in Erinnerung geblieben - Astrid Lindgren. Ich bewundere diese Frau; sie hat so wunderbare Geschichten geschrieben mit einer unglaublichen Fantasie, die meine Kindheit geprägt haben. Und auch so hat sie viel getan und sich für Kinder und den Tierschutz stark eingesetzt.
Zu ihrem 85.Geburtstag wurde ihr sogar ein neues Tierschutzgesetz gewidmet.„[...]wegen ihres Engagements für Gerechtigkeit, Gewaltlosigkeit und Verständnis gegenüber Minderheiten ebenso wie für ihre Liebe und Sorgfalt im Umgang mit der Natur" bekam sie 1994 auch noch einen alternativen Nobelpreis. Was diese Frau in ihrem Leben geleistet hat, ist wirklich erstaunlich. Ihr Tod war ein großer Verlust für die Welt.
Anyway, heute lese ich natürlich meistens andere Sachen, aber da gibt es gar nicht so jemand Bestimmten. Ich lese Bücher auch meistens nicht nach Autor, sondern einfach, weil sie sich für mich interessant anhören - ganz blind.
Gut gefallen haben mir:
José Saramgo mit Die Stadt der Blinden;
Stephen King mit Duddits - Dreamcatcher;
J.P. Sartre mit Die Wörter und
Richard Kearny mit Der fremde Zwilling.
--[FONT=arial]There's a time to live,
there's a time to die.
But no one can't escape the Destiny.
Stratovarius - Destiny[/FONT]
Viele Autoren habe ich bisher nicht kennengelernt, allerdings hat mir bisher George R.R. Martin am besten gefallen. Er beschreibt seine Charakter sehr gut, nicht nur in schwarz-weiß, sondern so komplex, das man sich wirklich in die Protagonisten reinversetzt fühlt. Auch die Art wie er seine Plots schreibt, gefällt mir. Des Weiteren schreibt er Fantasy so, wie es mir am liebsten ist: Vielseitig, kein erkennbaer Bösewicht, wirr, komplex...wargh, einfach genial.![]()
--Bitter hate fuels my existence
Emptiness fills time
A constant state of mental illness
Self worth decreasing
Demoralize
Drown myself in a black sea of agony
meine lieblingsautorin ist zurzeit lian heran. das schwert in der stille ist genail.
Das wären:
Der Mann in meinem Ava aka John Ronald Reuel Tolkien:Solch eine Fantasie zu besitzen ist für mich unerklärlich. Einfach unglaublich was dieser Mann gemacht hat. Darum hab ihc ihn auch als Ava^^
Henning Mankell:Der beste Krimischreiber mit der Eigenschaft dem Wort "Spannung" neues Flare zu verpassen. Vor dem Frost hat mir am besten gefallen
thats what it's this time
es gibt so viele gute autoren, echt schwer da jetzt ein paar bestimmte rauszusuchen...
zu meinen "all stars" gehören aber auf jedenfall dave duncan (fantasy) und george orwell (anti totalitarismus)
--"Seltsam sind einzig die Menschen, die niemand lieben." - Rita Mae Brown
E.T.A. Hoffmann
Meine drei Lieblingsautoren sind:
John Grisham,Charlse Diggons und Jule Verne
John Grisham mag ich, weil ich mich sehr für juristische Bücher liebe und durch ihn schätzen gelern habe. Die beiden anderen schreiben absolut geile Fantasy Geschichen die ich immer wieder gerne lese.
Noch zu erwähnen ist glaube ich Arthur Conan Doyle, dessen Sherlock Holmes Geschichten mich immer wieder faszinieren!
--wenn du schweigst, denken alle du seist dumm. wenn du redest, sind sich alle sicher.
Thomas Mann
Seine Sprache ist ausufernd, aber klar. Sie spielt mit dem Leser, ohne ihn dabei täuschen zu wollen, denn Effekthascherei hat sie nicht nötig.
Kurz: Er hat den "schönen Stil".
Was soll an dem besonders sein? Bei Goethe, Schiller oder Heine kann man sich die Begründung tatsächlich schenken. Aber Hoffmann? ^.-Zitat
--O schwöre nicht beim Mond,
dem wandelbaren,
Der immerfort in seiner Scheibe wechselt,
Damit nicht wandelbar dein Lieben sei!
Am meisten an Hoffmann gefällt mir sein Verwirrspiel, das er mit dem Leser treibt. Die Gewissheit das tatsächlich Geschehene erkannt zu haben, wird einem bei keinem mir bekannten Autor so oft zerstört wie bei Hoffmann.Zitat
Es mag bessere Autoren geben als Hoffmann. Ich freue mich, sie kennenzulernen.
hab vor kurzem "der sandmann" von hoffmann gelesen und fand den schlichtweg genial, wirklich um einiges besser als seine zeitgenossen
was ich aber nicht verstehen kann: wieso thomas mann? ich fand den schrecklich. sein sohn klaus hat um einiges besser geschrieben als thomas
--"Seltsam sind einzig die Menschen, die niemand lieben." - Rita Mae Brown
Besser? Vielleicht verständlicher, aber nieeeemals besser!![]()
--O schwöre nicht beim Mond,
dem wandelbaren,
Der immerfort in seiner Scheibe wechselt,
Damit nicht wandelbar dein Lieben sei!
verständlicher auf jedenfall auch. das erinnert mich an referat über klaus mann, dass ich mal gehört hab ("das ist der erste mann der verständlich schreibt")
ich find klaus trotzdem besser :PP
--"Seltsam sind einzig die Menschen, die niemand lieben." - Rita Mae Brown