Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: W-LAN Router

  1. #1

    W-LAN Router

    Wir wollen uns nun ein W-LAN Router anschaffen, nur schmeißen die Anbieter mit Fachausdrücken umsich das einem schwindelig wird. :S

    Also wollt ich mich hier mal umhören.

    Anforderungen:
    - Mind. 4 PC's die man per W-LAN... anschließen kann... ihr wisst schon.
    - Mind. einen Netzwerkkabelanschluss für meinen alten PC ohne W-LAN.
    vernünftige Reichweite.
    - Wir gehen per T-DSL online. Wäre schön wenn es mit dem Router auch noch so wäre.

    Worauf muss man sonst noch achten?

    Wenn ihr auch einen W-LAN Router besitzt, wäre ich euch verbunden wenn ihr mir eine Kritik hier reinposten würdet.

    Man dankt schonmal recht herzlich.

  2. #2
    Naja, du musst auf jedenfall darauf achten das die Wände in der Wohnung nicht zu dick sind.

    Das kann böse enden ^^.
    Zum Beispiel beim Freund meiner Mutter geht das nicht.

    Ansonsten flitz mal in den nächsten T-Punkt, die haben ganz nette W-LAN Router.

    codec

  3. #3
    Ich hab zwar keinen W-LAN Router, aber die W-LAN Router von Netgear sind nicht schlecht, was Preis-Leistung betrifft.

    alle diese Router haben einen 4-Port Switch:

    - MR814 (11 MB/s W-LAN) ca. 60 Euro
    - WGR614 (54 MB/s W-LAN) ca. 100 Euro
    - WGT624 (108 MB/s W-LAN) ca. 120 Euro

    Die W-LAN Schnittstellen von Netgear:

    - MA111GR (11 MB/s,USB 1.1) ca. 40 Euro
    - WG121R (54 MB/s,USB 2.0) ca. 65 Euro
    - WG311TGR (108 MB/s, PCI) ca. 85 Euro

    Wenn es trotzdem möglich ist, ein normales Netzwerk aufbauen zu können, würde ich das empfehlen. Da ein Wireless Netzwerk noch sehr Kostspielig ist und, wie Codec schon sagte, es ist noch mit mal klar, ob das gesamte tatsächlich später funktioniert. Dann das Signal teilweise sehr schwach sein kann.

  4. #4
    Hmn, also viele untertreiben mit der Reichweite von WLAN. Ich benutze den 11b Standard, so ein kleiner Hässlicher (billiger) USB-Stick, der unten in einer Ecke am PC hängt. Er ist von der Hälfte mit Stahlbeton Mauern umgeben, und trotzdem habe ich im kompletten Haus (Mehrere Stockwerke) kompletten "High" Signalstatus.


    Ansonsten hat fast jeder Router deine Anforderungen, Choci.
    Frag mal Ralph, der hat auch einen Wlan Router, der war nicht schlecht (:

  5. #5
    Ich danke euch.
    Ich werde mich mal über eure Vorschläge Informieren und eure Hinweise beachten.

    Whiz-zarD's "MR814" hört sich recht interessant an, da sehr günstig, aber ich quatsch auch nochmal mit Ralph, wie es mir sebi empfiehlt.

  6. #6
    Also ich bin jetzt nicht der Fachmann für WLAN Router, aber der Wlan Router sollte über NAT (Network Address Translation) verfügen, dass bedeutet unter Anderem, dass man ports auf bestimmte Netzwerk IPs umleiten kann, und wofür das wichtig ist weißt du sicher. (FTP Server einrichten, dazu muss Port 21 auf die eigene IP geleitet werden, usw...)

    Also das ist schonmal recht wichtig.

    Außerdem ist ein DHCP Server von Vorteil, damit die IPs automatisch zugeteilt werden und man das Netz somit leichten Konfigurieren kann, kein Muss, denke ich mal, aber keineswegs schlecht.

    Das der Router über eine möglichst höchwertige Verschlüsselungsmethode verfügen sollte, ist dir sicher bewusst, ich wollt es nur nochmal gesagt haben. Außerdem sollten Kanal und Geschwindigkeit variabel wählbar sein.

    Ansonsten noch Schnickschnack wie das Festlegen des IP-Bereiches. Also, von 192.168.2.100 - 199 sollen die IPs vergeben werden, bzw, zugelassen werden, oder wie es beliebt eben.
    Und, auf Wunsch sollte das
    Wireless-Signal abstellbar sein, zur Sicherheit wenn man Eindringen von Außen hat, und deshalb schnell auf nur Kabelverbindung stellen will. (Gibt natürlich auch noch andere Gründe für alleiniges Kabel-Signal.)

  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sunny
    Also ich bin jetzt nicht der Fachmann für WLAN Router, aber der Wlan Router sollte über NAT (Network Address Translation) verfügen, dass bedeutet unter Anderem, dass man ports auf bestimmte Netzwerk IPs umleiten kann, und wofür das wichtig ist weißt du sicher. (FTP Server einrichten, dazu muss Port 21 auf die eigene IP geleitet werden, usw...)
    ...
    Ich hab schon geahnt das NAT eine essentielle Sache für mich sein könnte, konnte es aber nicht wirklich begründen, bisher.

    Vielen Dank für die Info, NAT wird dann doch recht wichtig für mich sein.

  8. #8
    Naja, IP's und Ports Forwarden kann ja nun jeder, das ist keine Kunst A:

    DHCP?
    Naja, es gibt nichts über eine robuste manuelle Einstellung des Netzwerkes, windows würde nur elendig Lange brauchen um sich zu einigen welche IP ihm nun genehm ist (;


    Btw. was mir einfällt, Ralphs router hatte auch die möglichkeit einen Dyndns Service einzutragen, der hat dann immer die IP eingetragen, finde ich aber auch nichts besonderes. Habe ja nen kompletten Linux router, kann man alles installieren was man will (;

  9. #9
    T- SInus 130 DSL

    bis zu (glaub) 64 Wirelles Lan PC´s
    3x Lan Anschluß

    11MBIT

    nja...die Reichweiter...kommt drauf an wie dein haus gebaut ist ^^°

    wenn du dicke wände hast kannst du das vergessen...


    ALSO DAS SOLLTE IEN WLAN HABEN:

    11MBit (sind genau so schnell wie DSL 768KBIT)
    mindestens 3 LAN Anschlüsse

    besser wäre 54MBIT, wobei ich nur 11MBIT habe, und auch damit nur zufrieden bin wenn ich direkt neben dem ruder, bzw 2/3 räume entfernt sitzt (wegen den dicken wänden)

    Lass dir ne Bestätigung geben das du den Router zurückgeben kannst wenn er net so funtz wie er soll (Wände...)

  10. #10
    Zitat Zitat
    11MBit (sind genau so schnell wie DSL 768KBIT)
    Wo gibts denn sowas? Seit wann sind 11.534.336 Bit soviel wie 786.432 Bit? Entweder ich steh gerade voll neben dem Schlauch oder du irrst dich da gewaltig...

  11. #11
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sunny
    Wo gibts denn sowas? Seit wann sind 11.534.336 Bit soviel wie 786.432 Bit? Entweder ich steh gerade voll neben dem Schlauch oder du irrst dich da gewaltig...
    Ich denke mal, Dennis meinte die Verbindung vom Rechner zum DSL-Modem, da diese ja eine 10 MBit/s verbindung ist. Ansonsten hast du recht, nach seiner Aussage hätten alle DSL besitzer ne 10 MBit/s Verbindung ins Internet ... wäre Cool!

  12. #12
    jo sorry leutz ^^°

    irgendwie habe ich mist gerechnet ^^°



    jo aber 11 (!) mbit ^^

    HEY TELKOM (!) ^^ macht mal auf 11mbit und mindestens 5mbit upload ^^

  13. #13
    Nachdem ich per Suchfunktion verschiene Threads über Wireless-Lan gefunden habe,poste ich mal hier rein:

    Sind dieser Router und diese Wireless Card empfehlenswert?
    Ich habe keine hohen Anforderungen,von irgendwelchem technischen Schnickschnack habe ich eh keine Ahnung,es werden nur 2 Rechner angeschloßen,ich benutze die Rechner hauptsächlich nur zum normalen Surfen und will deshalb möglichst kostengünstig wegkommen.

  14. #14
    Ich hab die erfahrung gemacht, dass du Mit Netgear nichts falsch machen kannst. Da ich oben den W-LAN Router empfohlen habe, kannst du ihn ruhig kaufen. Der Preis ist auch in Ordnung. Die W-LAN PCMCIA Karte ist auch in Ordnung. Aber ist lese, du willst doch 2 PCs anschliessen, aber die PCMCIA Karten sind hauptsächlich für Laptops. Wenn du 2 PCs anschliessen willst, brauchst du PCI Karten. Oder hab ich da was nicht verstanden?

  15. #15
    PCMICIA Katen sind für Laptops-> aber es gibt adapter für den "normalen" pc, bzw. auch USB oder Interne Wirelles Lan Komponnenten von eigentlich allen Herstellern:

    also: T-Online:

    T-SinuS 130 DSL [Access Point, 3Lan+64(?) WLan]
    2x T-Sinus 130 X [USB Wirelles Lan/auch als Netzwerkedition]

    und:

    T-Sinus 130 Card2 [meine Laptop PCMICIA Karte für WIrelles lan]

  16. #16
    Also ist diese Wireless-card für mich nicht grade empfehlenswert wie ich verstanden habe.Wie siehts mit diesem Wireless USB-Adapter aus,der schon vorher erwähnt wurde?
    Ansonsten habe ich bei Amazon diese Wireless LAN-PCI Card gefunden,jedoch gibt es keine Rezensionen und die Firma scheint unbekannt zu sein.


    BTW,ich surfe mit T-DSL falls das was zur Sache tut.

  17. #17
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von ByTor
    Also ist diese Wireless-card für mich nicht grade empfehlenswert wie ich verstanden habe.Wie siehts mit diesem Wireless USB-Adapter aus,der schon vorher erwähnt wurde?
    Ansonsten habe ich bei Amazon diese Wireless LAN-PCI Card gefunden,jedoch gibt es keine Rezensionen und die Firma scheint unbekannt zu sein.


    BTW,ich surfe mit T-DSL falls das was zur Sache tut.
    keine ahnung ^^° sry

    hast du ein wirelles lan router?
    Falls nein:
    Schau dich nach T-Sinus 130 DSL um.

    Ich weiß nicht ob andere Firmen kompatibel sind (theoretich schon.)

    ich war mit meiner Wirelles PCMIA Card 2 bei nem Kumpel welcher AOL hat, ich konnte mich in das Netz einwählen, aber weder Datenaustauschen noch ins Inet gehen.

  18. #18
    Ich hab jetzt sschon seit 2.5 Jahren ein WLAN-Router und hab schon so einige Probleme gelöst, also falls was sein sollte und du nicht mehr weiter kommst: Schreib mir eine PN oder komm in ICQ oder schreib es hier ins Forum === SRY HATTE KEINE ZEIT DEN THREAD DURCHZULESEN !

    Ich hatte T-Sinus 130 DSL doch hab jetzt (wegen neuen PC)
    PRISM 802 11g


    ...ich schau später noch vorbei, hab jetzt noch Training (mit dem Nationaltrainier von Kroatien HRHR )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •