-
Ritter
Ich moechte mich keineswegs bei eurem Projekt einmischen, kann aber vielleicht ein paar Tipps bzw. gute Links fuer euer Netzwerkproblemchen geben.
Also, ich wuerde dir auf jeden Fall den Tipp geben, dich mit Sockets und dergleichen etwas herumzuschlagen, und selbst das ganze zu programmieren. Sockets gehoeren zwar IMO zum nervenaufreibensten, was die C-Welt zu bieten hat, aber wenn du dich von unten hoch hangelst, also von kleinen Hin-und-Her-Schick-Programmchen à la Stille Post zu einer kleinen Chat-Applikation, duerftest du mit ziemlich wenig Einarbeitung zu einem Ergebnis kommen, dass Du fuer euer Spiel verwenden kannst. Sobald naemlich das Grundgeruest einmal steht, ist der Rest nur mehr schicken und empfangen 
Allen voran sei Beej's Guide to Network Programming erwaehnt... die Bibel fuer Netzwerkeinsteiger. Hat alles vom ersten socket() bis zu den "Slightly Advanced Techniques", die u.a. Techniken fuer synchrones empfangen erklaeren, unumgaenglich fuer ein Netzwerk-Spiel.
Noch dazu ist es wirklich witzig geschrieben, und erklaert u.a auch das ganze Rundherum etwas.
Dann gibts noch Jim Frosts sagenumwobenen Quick and Dirty Primer. AUf 6 Seiten gibts alles erwaehnenswerte zu Sockets.
Wenn du noch mehr suchst, unter Google findest du wohl genug 
Anmerken sollte ich eventuell, dass sich hier alles auf Unix-Sockets spezialisiert (und ich ehrlich gesagt auch auf noch keinem anderen Sytem Sockets programmiert habe ^^), aber Beej erklaert gluecklicherweise grob die wichtigsten Unterschiede zur Winsock Programmierung, also sollte auch das kein Problem darstellen.
Fuer eine kleine Beispielapplikation hab ich dir ein ganz primitives Client-Server-Programmchen online gestellt:
- client.c
- server.c
Inelukis Codefragment uebrigens ist ideal, falls du immer noch nach einer main-event-loop suchst. Die WINAPI hat alle noetigen Event und Callbackfunktionen parat um das ganze zu verwalten. Das Fenster das geoeffnet wird kannst du ja voruebergehend als kleinen Monitor verwenden, spaeter ist es ja kein Problem alles transparent zu setzen und mittels Prozeduraufruf zu killen. Allerdings ist die Frage, ob du dich wirklich mit der graesslichen WINAPI herumschlagen willst... das ist GUI-Programmierung auf fast Hardwareebene...
Ansonsten habe ich hoffentlich etwas geholfen, viel Glueck noch bei eurem Projekt
EDIT: Hab mich noch etwas umgesehen und bin bei Beej auf den Winsock Programmer's FAQ gestossen... der wiederum enthaelt einen Link zur Winsock Version von Jim Frosts Primer
Geändert von MuadDib (13.05.2004 um 13:56 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln