-
Moderator
Ein allzu futuristisches Setting würde ich nicht empfehlen; das wirft immer die Frage auf: "Warum nimmt nicht einfach einer der beiden eine Knarre mit und stanzt ein paar Löcher in den anderen?"
Mal sehen... Wir brauchen ein Setting, das unser Silbensystem verwenden kann, das aus irgendeinem Grund keinen Zugriff auf andere Waffen liefert und das auch irgendwie Sinn ergibt, wenn man das Spiel reinsetzt.
Ich habe da ein paar Vorschläge ausgearbeitet:
Vorschlag 1: Klassische Fantasy
Wir nehmen uns die klassische Fantasy zum Vorbild und siedeln unser Spiel in einer Welt an, die dem europäischen Mittelalter ähnelt. Der Zugriff auf Elemente und Silben kann über nicht näher erklärte Magie begründet werden.
Dieses Setting bietet eine Möglichkeit, die Elemente und Silben billig zu "erklären". Magie, Punkt.
Vorschlag 2: Endzeit
Die Welt hat den großen nuklearen Bums hinter sich und alles, was noch da ist sind verstrahlte Wüsten, Eisfelder vom Nuklearen Winter, zerstörte Städte, etc. Der Zugriff auf die Elemente wurde durch eine Mutation möglich, die einen bestimmten Teil des Gehirns erweitert hat.
Dieses Setting ist im Wesentlichen mal was anderes.
Vorschlag 3: TRON
Doch ein futuristisches Setting: Die ganze Geschichte spielt in einer virtuellen Realität, die von den Silben beeinflußt wird. Die Spieler kämpfen aus irgendeinem Grund in einem Computersystem um - was weiß ich - die Zukunft der Menschheit oder Zugriff auf Pr0n oder so.
Dieses Setting erklärt auch relativ einfach, wie die Silben und so weiter funktionieren. Außerdem kriegt man hier alle Arten von Spielfeld unter: Der Recher simuliert alles, vom streng geometrischen Gitternetzlook á la TRON bis hin zu schottischen Burgen aus dem 12. Jahrhundert.
Vorschlag 4: Ultima Online-style
<Ereignis hier einfügen> hat das Universum in mehrere Teile gespalten, in denen aus irgendeinem Grund die Leute gegeneinander kämpfen. Im Wesentlichen ist das hier Vorschlag 3 ohne Computer. Obwohl einige dieser Paralleluniversen Computer beinhalten könnten...
Ich würde mal Vorschlag 3 als meinen persönlichen Favoriten ausmachen - der ist sehr anpassungsfähig und erlaubt viele "Settings". Je nach Vorlieben der Spieler können sie in dem einen oder anderen "Setting" spielen.
Man könnte auch praktisch beliebige Musik einbinden, allerdings sollte für jedes unterstützte Setting mindestens eine passende BGM da sein.
Außerdem halte ich es für zweckmäßig, einen Computer in einem Computer für ein Spiel zu simulieren, um in diesem virtuellen Computer dann virtuell zu spielen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln