Zum Thema Geld/Exp bin ich auch für System2. Das bringt dann auch in der übergeordneten Planung des Charas eine gewisse taktische Note.

Nochmal zu der Sache mit dem "Zeichnen" der Runen/Silben. Immerhin war ich ja der erste (eventuell sogar der einzige) der dieses System kritisiert hat.
Wenn die Runen zwangsweise mit der Maus gezeichnet werden müssen, dann ist es extrem wichtig, daß die Runen zum einen sehr einfach gehalten sind und zum anderen das System relativ fehlertolerant ist. Wenn du dir das zutraust Ineluki hab ich damit keine Probleme, nur fürchte ich, daß das nicht ganz so einfach zu handhaben sein wird, wie es sich theoretisch anhört. Ich sehe die Gefahr einfach darin, daß zB leicht verdreckte Mäuse in so einem Spiel zu Problemen führen. Da das Spiel rundenbasierend ist ist auch die Situation denkbar, daß ich minutenlang auf den Zug meines Gegners warten muss, weil der Probleme hat seine gewünschten Silben zu zeichnen. Nichts ist in einem Spiel frustierender als eine verkorkste Steuerung und gerade bei diesem "Zeichnen" sehe ich eine besonders hohe Gefahr, daß es sich schlecht spielt.
Außerdem muss ich sagen, daß ich bei taktischen Spielen es generell nicht mag wenn in irgendeiner Weise die Fingerfertigkeit des Spielers gefordert oder von nöten ist.
Ich biete mal zwei Vorschläge an, wie man dieses Problem (das aus meiner Sicht ja existiert) lösen kann ohne ganz auf das Zeichnen zu verzichten.
1. Zeichnen oder Wählen
Die beiden Kontrahenten entscheiden sich vor dem Start des Duells welches der beiden Modelle sie nehmen. Als Anreiz für das Zeichnen kann man den effektiven Exp-Gewinn beim Zeichnen erhöhen (so 20% vielleicht). Die Gefahr hierbei ist natürlich, daß sich Spieler weigern mit dem "Wählmodus" zu spielen weil sie dort weniger Exp kriegen und somit Anfänger quasi gezwungen werden das Zeichnen zu lernen. Das wäre dann aber ein Problem der Spieler und nicht der Macher.

2. Templates
In diesem System wird grundsätzlich mit dem Zeichnen gespielt. Wer als Anfänger dies nicht möchte kann sich gegen Geld ein Template für eine Silbe kaufen, daß er dann im Spiel auswählen kann und der Chara die Silbe ohne zutun des Spielers zeichnet. Je stärker die Silbe umso teurer wird dieses Template. Das erlaubt einerseits den Verzicht auf das Zeichnen (von einigen grundlegenden Silben am Anfang mal abgesehen) bietet aber einen Anreiz das Zeichnen zu lernen, der je stärker man ist wächst, da die Templates ja immer kostspieliger werden.

Soviel nur dazu, wenn Ineluki und Freezy (ka wer das von beiden dann programmiert) es allerdings schaffen ein System zu schreiben, das ziemlich fehlertolerant ist aber auch nicht dazu führt das man ausversehen die falsche Silbe spricht, dann ist dieses Problem natürlich eh nicht existent.
------------------------------
Was die Frage nach dem System auf dem Silbenbrett angeht..
Vielleicht ist es nur Schwarzseherei, aber in Inelukis System können ja die Silbenpunkte in einem Duell auf null sinken, dafür kann der Spieler Lebenspunkte in Silbenpunkte umwandeln. Nun stelle ich mir zwei Anfangscharaktere in einem Duell vor. Da beide sowohl Angriffs- als auch Schutzzauber sprechen können, zieht sich das Duell über längere Zeit hin. Bei beiden ist schließlich der Vorrat an Silbenpunkten aufgebraucht und sie beginnen Lebenspunkte zu investieren. Jetzt spricht vielleicht Spieler A einen Feuerball und bringt Spieler B damit auf 2 LP runter. Spieler B hat keine Silbenpunkte mehr und kann auch durch Investition von LP genug Silbenpunkte für einen Zauberspruch zusammenkriegen. SpielerB ist somit hilflos. Was wäre nun wenn gesetz dem Fall SpielerA ebenso zuwenig LP/SP hat um einen weiteren Feuerball zu sprechen und SpielerB damit zu schlagen?
Vielleicht ist diese Möglichkeit so unwahrscheinlich, daß man sich darüber keine Gedanken mehr machen muss, aber ich wollte sie nur mal ansprechen.
Beide Systeme gefallen mir allerdings.
Vielleicht wäre es wirklich am besten beide Systeme getrennt zu integrieren als Einfachen und als Schweren Modus. Das würde allerdings eine Trennung der Charas nach Einfach und Schwer erfordern (wie bei D2 die "Profi"-Charaktere), da sich ja auch die Taktiken erheblich unterscheiden werden, ebenso wie die sinnvollen Investitionen. (In Lukis System ist vielleicht eine Erhöhung der Silbenpunkte erstmal sinnvoller als ein neues Silbenbrett)
Einen Anreiz für Schwere Charas brauchen wir, denke ich nicht. Immerhin gibt es immer Menschen, die die Herausforderung lieben. Die Entscheidung ob ein Chara "Einfach" oder "Schwer" spielt würde ich aber erst erzwingen, wenn der Chara die Akademie (also das Tutorial) beendet hat, wo er ja auch beide Systeme kennenlernt.


Eine abschließende Frage zum generellen System hätte ich aber noch. Sind nur reine Duelle 1 gegen 1 vorgesehen, oder können auch mehrere Spieler an einem Kampf teilnehmen? So als Free for All, oder Teamkämpfe, wordurch ja zb auch reine Supportercharas sinnvoll werden.