Ergebnis 1 bis 20 von 256

Thema: Onsetsu - unser Gemeinschaftsprojekt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11


    Absolut keine Einwände. Beschreibung ist knapp, elegant und prägnant gehalten, und wenn es Luki hinschreibt, wirds auch von der Engine her machbar sein

    Ich werd mir jetzt zwar nochmals durchlesen müssen, welche Zauber unter Typ A, B1, B2 und C fallen, aber ansonsten gibts von meiner Seite aus nur vollste Zustimmung, das gefällt mir....besonders das Brettverdrehen des Gegners *gnihhiihi* Im Endeffekt braucht man nur sein Brett um 90° nach rechts zu drehen. Und schon sind alle vertikalen Zauber ungültig

    Was ich noch machen möchte, es aber keine Relevanz oder Eile hat, ist eine Einteilung aller Zauber in Zirkel, das heisst, die Anzahl der Silben bestimmen den Zirkelgrad (1. Zirkel = 1-silbrige Sprüche, 9. Zirkel = 9silbrige Sprüche, lange Beschwörungszeit, hohe Silbenpunktkosten und absolut fies, aber dazu muss man erstmal der High-End-Tankmage sein mit einem 10x10-Silbenbrett und einem irren Vorrat an Silbenpunkten).
    Diese Einteilung ist rein der Ordnung halber und hat eigentlich keinen Einfluß auf die Engine, es bestimmt vielleicht den Rang und die Stärke etwas näher.
    Aber ansonsten würd ich auch vorschlagen, zuerst teilen wir die Zauber in Typ A,B1,B2, C ein, und danach bestimmen wir die Silben, und somit den Zirkelgrad. EInwände?

    @Dai: Eigentlich sind die Klassen eh schon benannt worden ^^ Nochmal:

    Typ A: Ungerichtete Zauber/ Eigenzauber (würd ich sagen)
    Typ B1: gerichtete (örtlich beschränkte = ) Nahzauber
    Typ B2: gerichtete (örtlich unbeschränkte = ) Fernzauber
    Typ C: Radialzauber

    Ich will ja nicht nörgeln (warum zum Geier schreib ich das, ich tus ja sowieso ), aber mach nicht soviel herum, wann gibts was an Bildern von dir zu sehen?

    Edit @Luki:
    Was mir nachher eingefallen ist... weil du von Bergen, Höhen, Wurzeln der Entfernung etc gesprochen hast... dir schwebt also vor, ein riesiges natürliches Kampfareal zu produzieren, wo es Höhen und Berge, Gräben und Schluchten, Bäche und Flüsse, Bäume und anderes gibt? Naja, wenn du meinst, dass das einfach zu handhaben ist,...bitte.
    Die andere Frage ist... wer macht uns das? Bis jetzt fehlt der 3D Modeller. Ich dachte vorerst nur an eine astrale Ebene, die flächlich begrenzt ist ^^°

    Geändert von TheByteRaper (16.04.2004 um 15:33 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •