-
Deus
2 of 2.
Gut, ich habe vorher von Platz gesprochen, und Ineluki meinte, die taktische Komponente würde fehlen. Jo, ich hab ein wenig nachgedacht, und das kam raus.
Darf ich vorstellen: Das Silbenbrett.

Ja ich weiss, es sieht aus wie ein Goban, daran hab ich mich auch orientiert, aber wir legen nicht auf den Linien, sondern in die freien Flächen.
Der Clou an der ganzen Sache: Durch Legen der Silben- und Elementsteine auf die Fläche aktiviert man die Zaubersprüche, welche nach dem Beenden der Runde beschwört. Wichtig wäre hier noch, dass man mit höherem Level auch ein größeres Silbenbrett bekommt, anfangen tut man mit 4x4 Kästchen, IMHO vollkommen ausreichend, da man anfangs eh nicht übermächtige und lange Silben kombinieren kann. Das Maximum ist 10x10 (das hab ich mal nicht hochgeladen), wobei gesagt werden sollte, es wird sicher keinen 9-silbrigen Zauberspruch geben, das wär viel zu kompliziert (warum 9, dazu komm ich gleich, hat mit der "Syntax" zu tun)
Jut, ich mache ein Beispiel, damits klarer wird, ich hoffe auch die Überlegungen waren am Ende nicht ganz umsonst *_*
Wir wollen für die erste Runde eine Standardmagie, einen Schutzzauber auf sich selbst und einen Feuerball auf den Gegner schleudern. Das heisst:
Erde.KUN = Schutzschild aus Stein
Feuer.CHI.NIF = Feuerball
Generell wird auf dem Silbenbrett von links nach rechts und von oben nach unten gelegt, alles andere ist nonsens. Daher ergibt sich folgendes Beispiel:

Die Silben sollten IMHO per Drag & Drop aus einer Liste unter dem Silbenbrett eingefügt werden. Man hat alle Silben und Elemente am Anfang, aber durch eventuelle Klassenbegrenzungen bzw. die Größe des Silbenbretts, also das eigene Level, halten einen davon ab, starke Zauber zu wirken. Also am Anfang wird man maximal 3-silbrige Sprüche sprechen können. Das Element zähl ich nicht dazu.
Aber zurück zum Beispiel:
Das Setzen dieser ersten Steine kostet natürlich einen bestimmten Beitrag an Silbenpunkten, wobei ich sagen würde, Elemente kosten durch die Bank 1 Punkt, die Silben sollten was zwischen 1 und 5 kosten, Maximum belegt durch die Beschwörungssilbe XAU.... ich lass beim Beispiel das Berechnen der Silbenpunkte jetzt mal weg.
Gut, die Steine werden gelegt, das Setzen kostet was. Nachdem man fertig ist, wird der erste Zauber gesprochen.
Runde zwei...
Man lässt Erde.KUN liegen, und legt nun in Runde zwei den Feuerball durch Feuer.CHI.NIF. Man zahlt die Silbenpunkte, und spricht den Spruch.
EVENTUELL... sollte es einen Button geben, der auf Knopfdruck das ganze Brett wiped, also, leermacht.
-------------------------------------------------
Ineluki wird sich jetzt fragen: "Wo bleibt meine Taktik *heul heul*?" 
Da war jetzt der Punkt mit dem Kombinieren von Silben.
Anderes Beispiel:

In Runde eins lege ich einen Feuerball auf das Silbenbrett, aber senkrecht, und zwar aus folgendem Grund: In Runde zwei möchte ich nämlich Laserstrahlen abfeuern. Natürlich könnte ich jetzt die Silben für die Strahlen auch extra legen, aber Steine setzen kostet, und vielleicht fehlen mir Silbenpunkte, weil REN ein Multiplikator ist, und viel an Punkten einfordert. Das heisst, ich muss an allen Ecken und Enden Punkte sparen. Was mache ich? Ich erspare mir CHI, indem ich Licht.NIF.REN.CHI mit Feuer.CHI.NIF kopple. Ich klaue mir sozusagen das CHI aus dem Feuerball und benutze es, um die Laserstrahlen zu kompletieren. Das erspart mir Silbenpunkte.
--------------------------
Bis jetzt siehts so aus:
Wo liegt die Motivation, zu kombinieren, um Silbenpunkte zu sparen? Es gibt mehrere Möglichkeiten:
* Wir können Silbenpunkte immer pro Runde regenerieren, und zwar komplett. Dann kostet aber das Wipen des Silbenbretts einen Silbenpunkt, oder einen Prozentsatz dessen, wieviele Steine auf dem Brett liegen.
* Jeder Spieler hat eine feste "Bank", in der er seine fixe Anzahl an Silbenpunkten verwaltet. Legt man Steine aufs Brett, verbraucht man die Punkte, nimmt man Steine vom Brett, bekommt man diese PUnkte wieder (auch im Falle von Wipen, da bekommt man alle Punkte wieder zurück). Aber da darf das Wipen dann nichts kosten, sonst haben wir pro Wipe immer einen Punkt weniger, bis man irgendwann mal 0 hat.
Wenn wirs mal so sehen, warum zum Geier soll man kombinieren, wenn man alles auch stur waagrecht legen kann, ohne etwas zu kreuzen, um zu sparen? Da gehört noch ein Motivationsanlass dazu.
Ich werde mir noch überlegen, wies mit den Kosten der einzelnen Silben aussieht.
Was schon fix in der Syntax drin sein sollte: Man kann die Steine zwar legen, wie man möchte, ABER sie müssen von links nach rechts, oder von oben nach unten gelegt sein, und als erstes MUSS immer das Element stehen, der Katalysator. (Wie erwähnt, gibts auch Ausnahmen, über die ich mir noch nicht im Klaren bin) Eine...Art direktere Syntax ist aber dann eher nicht notwendig, da WIR vorgeben, wie der Spruch zu lauten hat, damit er richtig funktioniert.
Frage: Ist es sinnvoll, mehrere Silben in einem Spruch zu verwenden?
zB (ohne grossen Sinn) Wasser.CHI.NIF.(trennsilbe).CHI.KUN?
....
..
.
! Ok wer hats nicht gecheckt? ^^
Geändert von Wischmop (14.04.2004 um 21:13 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln