Das würde ich so nicht unterschreiben, denn man sollte da meiner Meinung nach differenzieren, es gibt verschiedene Fälle und Gründe, um zu übertakten.Zitat
Fall 1:
Dein besagtes Beispiel würde ich unter die Kategorie vorausschauendes Übertakten packen, d.h. das du - ob OC-Profi oder nicht - beim Kauf deiner Komponenten von vorne herein darauf achtest, dass du später einmal noch mehr aus ihnen herauskitzeln kannst. Zwar ist es kein Hauptkriterium für den Kauf, doch legst du immerhin Wert darauf.
Fall 2:
Die "Freaks", die gar nicht ohne Übertaktung können, kaufen in erster Linie natürlich nur nach diesem Kriterium ein, wissen genau was sich lohnt, auch wenn es im "Normalzustand" zunächst müde belächelt werden würde.
Fall 3:
Dann gibt es ein gutes Beispiel für den dritten Fall, nämlich diesen Thread hier bzw. der Threadersteller an sich.
Er kitzelt anscheinend schon eine ganze Weile lang noch das letzte aus seiner vorhandenen Komponenten-Konstellation, die bereits ein paar Monate/ Jahre auf dem Buckel hat und zu einer Zeit gekauft wurde, in der eben noch nicht der OC-Hype so stark grassierte.
Du hast also feststehende Komponenten vor dir liegen und versuchst das beste draus zu machen. Sicherlich kann hier Kühler und dort noch etwas nachgekauft werden, als Preisbewusster Mensch sollte sich das allerdings in einem überschaubaren Rahmen halten.
Fall 2 sage ich da nur, ohne dich nun großartig als Freak abstempeln zu wollen ^_-.Zitat
Einer der Hauptaspekte, weswegen das Übertakten immer mehr zum Volkssport wird, ist meines Erachtens nach AMD's P-Rating und die damit verbundene "Sauerei".Zitat
Die kommen mit ihren Taktraten einfach nicht aus ihrem Quark, erhöhter Lv2 Cache, FSB hin oder her.
Selbst bei den 64bittern (bzw. den CPU's, die mit 64bit-Befehlssätzen ausgestattet wurden, denn mehr ist das nicht, da lediglich der Intel Itanium bisher der einzige, >pure< 64bitter ist) ist es ja nicht anders.
Man vergleiche: ein Athlon 2400+ bietet eine Taktfrequenz von 2 GHz, ein 3200+ dagegen gerade mal schlappe 2,2 Ghz.
Es mag sein, dass Athlon speziell in Spielen hier mit einem 3,2 Ghz Pentium mithalten kann, doch beim Cinebenching gnadenlos 'ne Kniebeuge macht, denn das ist es, was dem Athlon dann spürbar fehlt: ein höherer Takt.
Bin jedenfalls gespannt, wie sich das in Zukunft entwickeln wird.
Mir sind die OC-Methoden allesamt bekannt, auch die des ExtremübertaktensZitat
.
Jau, siehe oben ^^. Zum Vergleich: Mein 3200er läuft im Normalzustand mit 50 Grad, bei Extrembelastung bis zu 55 Grad - mit nem boxed! ^^.Zitat
Ja, wie schon erwähnt, mit Wasser- oder Stickstoffkühlung oder einem sehr guten Luftkühler der obersten Preisklasse lässt sich da 'ne Menge machen ^^.Zitat